Der Fall der Woche - EMKG

Der Fall der Woche - EMKG

ID: 1970416

In dieser Woche standen bei drei Kunden Gefährdungsbeurteilungen zu Gefahrstoffen auf der To-do-Liste.



Der Fall der Woche | EMKG (© Dr. Hartmut Frenzel)Der Fall der Woche | EMKG (© Dr. Hartmut Frenzel)

(firmenpresse) - Alle sind meiner Empfehlung gefolgt, haben sich Zeit genommen und sind durch ihren Betrieb geschlendert.

Sie haben nach links und rechts geschaut, geschlossene Türen geöffnet, einen Blick in Schränke und Schubladen geworfen; dabei haben sie eine Menge an Farben, Klebstoffen, Ölen und mehr gefunden - alles hat sich über die Jahre angesammelt. Keiner hat je gefragt, ob man den Kleber oder die Farbe irgendwann noch einmal benötige. Auch wurden immer noch Lösemittel in Sprudelflaschen gefunden; Farben in Marmeladengläsern und vieles mehr - gefährlich.

Alles, was die Dame und die beiden Herren gefunden haben, fällt unter die Gefahrstoffverordnung.

Was muss ich denn tun, wenn ich so etwas habe? Und ich bin mir sicher, wenn Sie intensiver prüfen, werden auch Sie fündig.
 
Zunächst sollten Sie sich fragen: Benötige ich das Produkt überhaupt? Gibt es nicht vielleicht, wenn auch etwas teurer, eine weniger gefährliche Alternative? Schlagwort: Ersatzstoffprüfung! Oder kann ich sogar das Verfahren ändern?


Ein aktuelles Beispiel aus meiner Beratungspraxis.

Das Unternehmen hatte einen Waschtisch für die Kleinteilereinigung. Das verwendete Mittel war schädlich für Mensch und Umwelt.
Inzwischen konnte ein gleichwertiges Ersatzprodukt eines anderen Herstellers gefunden werden.
Das Mittel ist jetzt so unproblematisch, dass die Beschäftigten sogar auf Handschuhe verzichten können. Ausreichende Hygiene und Achtsamkeit sind jetzt ausreichend.
Ein enormer Erfolg für den Vorgesetzten, denn jetzt erspart er nicht nur den Mitarbeitern das Tragen von Handschuhen, sondern seinem Chef auch Kosten für Beschaffung und Entsorgung von Handschuhen. Ein nicht unerheblicher Posten in der Buchhaltung.


Doch zurück zum eigentlichen Thema. Wie gehe ich systematisch vor, wenn ich kein anderes Verfahren oder ein anderes, weniger gefährliches Produkt gefunden habe?
 
Ich erstelle eine tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung für dieses Produkt.



Ich benötige neben dem Sicherheitsdatenblatt ein leeres Blatt Papier, das Poster der BAuA zum einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) und einen Kugelschreiber. Und schon geht es los.

Statt eines leeren Blattes können Sie selbstverständlich auch den EMKG-Erfassungsbogen der BAuA verwenden.

Als Überschrift schreibe ich: "Tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung für …" (z. B. Reinigen von Kabelenden mit Ethylacetat und einem Lappen).     

Hier geht es weiter

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Frenzel steht für:

- Technisches Know-how gepaart mit juristischem Fachwissen und ökonomischem Verständnis
- Wissen, was wichtig wird - 4 Tage Weiterbildung pro Monat
- Trockene Themen - pragmatische Lösungen bringen Sicherheit



Leseranfragen:

Fuhlrottstr. 15, 42119 Wuppertal



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Fall der Woche - EMKG Immobilienfinanzierung: Wie sich die Zinsen entwickeln werden (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.04.2022 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970416
Anzahl Zeichen: 3018

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Hartmut Frenzel
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 02022541472

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Fall der Woche - EMKG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Hartmut Frenzel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsmediation als Führungsinstrument ...

25.08.2025 - Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, interne Spannungen und Zielkonflikte nicht nur zu erkennen, sondern sie wirksam zu bearbeiten - bevor sie eskalieren. Der Wirtschaftsmediator und Unternehmensberater Dr. Hartmut Frenz ...

Mediation - Eine Brücke zur Einigung ...

Der Begriff "Mediation" hat seine Wurzeln im Lateinischen. Bereits im 14. Jahrhundert bezeichnete _mediator_ eine Person, die zwischen zwei Parteien vermittelt - insbesondere zur Versöhnung. Das Wort stammt vom spätlateinischen _mediator_ ...

So übertragen Sie Unternehmerpflichten richtig ...

In vielen Unternehmen ist die Übertragung von Unternehmerpflichten ein oft unterschätztes Thema, das jedoch erhebliche rechtliche und betriebliche Konsequenzen nach sich ziehen kann, wenn es nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird. Besonders in Be ...

Alle Meldungen von Dr. Hartmut Frenzel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z