Stephan Kaluza: “Fiction - Nonfiction”

Stephan Kaluza: “Fiction - Nonfiction”

ID: 1970838

Doppelausstellung in Düsseldorf



Stephan Kaluza und Dirk Geuer, Rechte by Geuer & Geuer ArtStephan Kaluza und Dirk Geuer, Rechte by Geuer & Geuer Art

(firmenpresse) - Der Düsseldorfer Stephan Kaluza ist Maler, Fotograf, Literat. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich insbesondere mit narrativen Abfolgen und Wahrnehmungsprozessen. Vor zwei Jahren sorgte er mit einer 100 Meter langen und 2,30 Meter hohen Rhein-Foto-Collage an der Fassade des Andreas Quartiers für Aufsehen.

Nach dem Jahresauftakt mit Fotoarbeiten des weltbekannten Musikers und Künstlers Bryan Adams präsentiert die Galerie Geuer & Geuer in Kooperation mit dem Andreas Quartier ab dem 8. April neue Gemälde von Kaluza. Die mit „Fiction – Nonfiction“ betitelte Einzelausstellung, die zwei Ausstellungsorte auf der Düsseldorfer Museumsachse gleichzeitig bespielt, konzentriert sich auf aktuelle Werke des Künstlers, die in jüngerer Zeit entstanden sind.

Gezeigt werden großformatige Leinwandarbeiten aus der bekannten Serie „Transit II“, die sich mit dem Wesen der unberührten Natur auseinandersetzen. Ergänzt werden die Landschaftsmotive von Gemälden der brandneuen Serie „Somnia“, die nach Stills aus Filmen entstanden sind und die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die Künstlichkeit der filmischen Welt in „Somnia“ steht der Natürlichkeit der Natur in „Transit“ gegenüber. Beiden gemein ist aber die Vorgehensweise, ein inszeniertes und bewusst konstruiertes Sujet zu zeigen, das es so nur auf der Leinwand des Künstlers gibt.

Präsentiert werden die Arbeiten in der Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer und im Studio 44 des Andreas Quartiers, Mühlenstraße 34. Die Aktion ist eine Kooperation der Galerie Geuer mit dem Andreas Quartier.

Vernissage: Freitag, 8. April 2021 – 19.30 Uhr
Geuer & Geuer Art, Heinrich-Heine-Allee 19, 40213 Düsseldorf
Die Ausstellungseröffnung wird gegen 21 Uhr im Studio 44 des Andreas Quartiers fortgesetzt.

In seiner Serie “Transit II” setzt sich Stephan Kaluza mit dem Wesen der Natur auseinander: Pflanzen, Bäume und Wasser sind detailgetreu nachempfunden, Licht und Schatten spielerisch inszeniert. Dabei geht es Kaluza nicht allein um das genaue Nachahmen von Vorgefundenem, sondern um das sinnliche Innehalten und kontemplative Nachempfinden der Schöpfung – also um ein Verstehen-Wollen, nicht zuletzt auch um ein Anhalten und Festhalten in der Art eines zeitlosen Jetzt.



Als Kontrapunkt zu “Transit II” präsentiert “Somnia” Film-Stills (Standbilder aus Filmen). Hier entwirft Stephan Kaluza malerisch Szenenfolgen, in denen die Protagonisten gerade verfangen sind – und erzählt uns mit beeindruckendem Gespür für Dramaturgie eine neue Story.

Stephan Kaluza erklärt: „Das Inszenatorische trifft auf das Natürliche - so kann man beide Ausstellungen durchaus als ergänzend verstehen - die Künstlichkeit der filmischen Welt in ‚Somnia‘ steht der Natürlichkeit der Natur in ‚Transit‘ gegenüber.“

Galerist Dirk Geuer ergänzt: “Kaluzas Kunst macht Verborgenes sichtbar und hilft uns dabei, Unfassbares besser zu verstehen.”

Die Doppelausstellung ist bis zum 30. April 2022 zu sehen.

Stephan Kaluza wurde am 5. April 1964 in Bad Iburg geboren. Er studierte an der Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Art und an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine Werke wurden u. a. im Museum on the Seam, Jerusalem, im State Museum of Contemporary Art, Seoul, in den Kunsthallen Düsseldorf und Osnabrück, im Zendai Museum of Modern Art, Shanghai, im Kunstverein Bethanien, Berlin, gezeigt. Stephan Kaluza ist auch als Autor zahlreicher Theaterstücke, Hörstücke und literarischer Prosa erfolgreich. Gerade erschienen ist die zweite Auflage seines Bildbands „Das Rheinprojekt“, der seine Wanderung entlang des Rheins von der Quelle bis zur Mündung ausführlich dokumentiert, sowie ein Essay zur Naturphilosophie aus dem Blickwinkel der Kunst mit dem Titel „Die dritte Natur - die Kunstnatur als Totale und Idyll“.

Dirk Geuer, Geschäftsführer der Geuer & Geuer Art GmbH, ist seit 1989 als Kurator, Ausstellungsmacher und Verleger von Exklusiv-Editionen im In- und Ausland tätig und bereits in der dritten Generation auf dem Kunstmarkt aktiv. Als Kunstverleger und Herausgeber hochwertiger, limitierter und von Hand signierter Skulpturen und Grafikeditionen arbeitet Dirk Geuer mit namhaften Künstlern wie u.a. Günther Uecker, Heinz Mack, Julian Schnabel, Tony Cragg zusammen und pflegt stets den direkten Kontakt zum Künstler. Das macht seinen Umgang mit Kunst vor allem eins: spu?rbar persönlich! Diese unmittelbare Nähe zu den Künstlern ist der Vorteil zahlreicher Kunden und Sammler, die neben exklusiven Kunstwerken auch persönliche Erlebnisse mit den Künstlern erhalten. Neben zahlreichen Museen, Galerien und kulturellen Einrichtungen weltweit kooperiert Dirk Geuer mit bedeutenden Medienpartnern in Deutschland.

Das Andreas Quartier vereint hochwertiges Wohnen mit Liebe zum Detail und kulturelles Leben im historischen Herzen von Düsseldorf. Kunst, Kultur, Livemusik, Veranstaltungen, Fine Dining, Barkultur und interessante Begegnungen – all das ist im Andreas Quartier zu Hause. Das Andreas Quartier ist ein Projekt des Immobilien-Investmenthaus FRANKONIA Eurobau AG.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gitarren lernen für Anfänger per eBooks Schweizer Wäsche in Kuba:Garbades Kunstwerke aus Kleider
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 04.04.2022 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970838
Anzahl Zeichen: 5415

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.04.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stephan Kaluza: “Fiction - Nonfiction”"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HÖMMA 25 – Das Jazzfestival in Oberhausen ...

In einer Zeit des politischen Wandels und der weltweiten Unsicherheiten kann die Musik auf Probleme aufmerksam machen, Kraft spenden und in andere Welten entführen. Vom 17. bis zum 19. Oktober 2025 verwandelt sich das Ruhrgebiet wieder in einen J ...

Alle Meldungen von PR Schwarz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z