Unternehmen wollen Softies

Unternehmen wollen Softies

ID: 197096

Einzelkönner trifft auf eingespielte Mannschaft / Aktuelle Bachelor-Arbeit: Unternehmen und Hochschulabsolventen haben unterschiedliche Erwartungen über Qualifikation für den Berufseinstieg



(firmenpresse) - Darmstadt, 5. Mai 2010. Wenn es um die Besetzung freier Stellen geht, haben es Unternehmen derzeit nicht leicht. Die Bewerber für Ausbildungsplätze glänzen mit mangelhaften Fähigkeiten bei Grammatik, Rechtschreibung und den vier Grundrechenarten, und der akademische Nachwuchs hat seine ganz eigenen Vorstellungen, wie das Rüstzeug für den Karriereeinstieg beschaffen sein muss. Eine aktuelle Bachelor-Arbeit bringt das Dilemma auf den Punkt: Unternehmen suchen Mannschaftsspieler mit Kundenorientierung, Absolventen wähnen sich jedoch in der Rolle des eigenbrötlerischen, dynamischen Experten auf der beruflichen Überholspur. "Soft Skills sind die harte Währung beim Berufseinstieg", resümiert Sebastian Bergmann die Erkenntnis aus seiner Bachelor-Arbeit, die in Kooperation mit univativ entstand, einem Beratungsunternehmen und IT-Dienstleister aus Darmstadt.

Eine Analyse von Stellenanzeigen aus der IT-Branche zeigt, dass sich Unternehmen vom akademischen Nachwuchs vor allem Teamgeist, Kommunikationsbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung, analytisches Denken und Flexibilität wünschen. Befragt nach ihrer Einschätzung, was Unternehmen von Berufseinsteigern erwarten, beschrieben 50 Studenten in sechs Städten Einzelkämpfer mit überzeugenden Werten bei analytischem Denken, Engagement und Selbstständigkeit. Noch gravierender: Die von Unternehmen eingeforderten sozialen Kompetenzen stehen bei den befragten Studenten ganz unten. Mag die Untersuchung auch nicht repräsentativ sein, belegt sie jedoch eine alarmierende Tendenz. "Ich würde nicht so weit gehen und behaupten, die Ausbildung an deutschen Hochschulen gehe am Markt vorbei. Die soziale Komponente, also das Interagieren mit anderen Menschen am Arbeitsplatz, kommt jedoch viel zu kurz - zumal bei den engen Curricula der Bachelor-Programme", kommentiert Olaf Kempin, Geschäftsführer der univativ GmbH & Co. KG, Darmstadt.

1996 als studentische Unternehmensberatung gegründet, beschäftigt univativ inzwischen bundesweit an acht Standorten über 400 Studenten, Absolventen und Young Professionals, um Unternehmen in projektkritischen Phasen zu unterstützen. Dabei setzt der akademische Nachwuchs vorgegebene Aufgaben um (Support on Demand) oder verantwortet geschlossene Leistungen wie Anwendungsentwicklung, IT-Support, Rollouts, Qualitätssicherung und Testing (Managed Services & Solutions). "Auch wir beobachten so manche Defizite im Sozialverhalten und unterstützen unsere Mitarbeiter mit entsprechenden Seminarangeboten, um sie auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Praktische Erfahrungen bei Kundenprojekten bieten den letzten Feinschliff", erläutert Kempin. Angesichts der Brisanz des Themas werde man die Beobachtungen aus der Bachelor-Arbeit in die diesjährige repräsentative Studentenbefragung "unicensus10" integrieren, um die Ergebnisse auf eine breitere Basis zu stellen.



Weitere Informationen im Internet unter www.univativ.com.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Bindeglied zwischen Hochschule und Unternehmen beschäftigt die univativ GmbH & Co. KG ambitionierte Studenten, Absolventen und Young Professionals, um sie in Unternehmen als Berater, Projekt- und IT-Dienstleister einzusetzen. Ausgestattet mit frischem Hochschulwissen und Praxiserfahrung entwickeln diese kreativen Köpfe innovative Lösungen oder unterstützen Unternehmen gezielt in projektkritischen Phasen. Dabei setzt univativ vorgegebene Aufgaben um (Support on Demand) oder verantwortet geschlossene Leistungen wie Anwendungsentwicklung, IT-Support, Roll-outs, Qualitätssicherung und Testing (Managed Services & Solutions).
Die Qualität der Dienstleitung sichert ein mehrstufiges Auswahlverfahren, bei dem potentielle Mitarbeiter ihre Eignung für den Projekteinsatz beweisen müssen. Der akademische Nachwuchs profitiert von einem breiteren Zugang zum Arbeitsmarkt, die Unternehmen von bedarfsgerechter Unterstützung mit gesicherter Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Am Firmensitz in Darmstadt sowie in den Niederlassungen in Düsseldorf, Hamburg, Karlsruhe, Köln, Mannheim, München und Stuttgart beschäftigt univativ derzeit über 400 Studenten, Absolventen und Young Professionals; weitere 4.000 sind in der Datenbank "Young Potentials" Pool" erfasst.
Weitere Informationen im Internet unter www.univativ.com.



PresseKontakt / Agentur:

GuidoAugustin.com GmbH
Guido Augustin
Elbestraße 8-10
55122
Mainz
univativ(at)guidoaugustin.com
+49 6131 2171839
http://www.guidoaugustin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitarbeitspersonal finden Zeitarbeitsfirmen jetzt mit der Jobbörse www.timeworkers.de PIKON – ein Arbeitgeber stellt sich vor!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.05.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197096
Anzahl Zeichen: 3186

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Schroeder
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6151 / 66717 -0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen wollen Softies"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

univatic gmbh&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vom Kunden fehlt im Lehrplan jede Spur ...

Darmstadt, 19. August 2010. Kommunikationsbereit, teamfähig, engagiert, geschult im analytischen Denken und selbstbewusst - Studenten in Deutschland sehen sich bestens gerüstet für den Start ins Berufsleben, gehen sie doch davon aus, dass die Unte ...

Alle Meldungen von univatic gmbh&Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z