Nachhaltiger Materialeinsatz beim Dampfphasenlöten

Nachhaltiger Materialeinsatz beim Dampfphasenlöten

ID: 1971215

Rehm sorgt mit Closed-Loop-Prinzip und aktiver Galden®-Filterung für nachhaltiges Kondensationslöten - ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft




(firmenpresse) - In der gesellschaftlichen und politischen Debatte der letzten Jahre hat die Frage, wie der Ressourcenverbrauch reduziert und anfallender Abfall sinnvoller verwertet werden kann deutlich an Relevanz gewonnen. Ein Lösungsansatz, der daraus entstanden ist, ist das Konzept der Kreislaufwirtschaft, welches sich inzwischen in zahlreichen nationalen, regionalen und internationalen Strategien wiederfindet. Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, das bisherige lineare Wirtschaftssystem, das nach dem Durchflussprinzip take-make-waste funktioniert, in ein System mit dem Focus Ressourcenschonung, Recycling und Abfallvermeidung zu transformieren.



Mit dem in den Dampfphasen-Lötsystemen der Condenso-Baureihe integrierten Closed-Loop System für das injizierte Medium Galden® hat Rehm von Beginn an eine zukunftsfähige, nachhaltige Lösung eingesetzt.



Das Prinzip ist gleichermaßen effizient und ressourcenschonend. Nach dem Löten startet der Vakuum- und / oder der Kühlprozess. Zeitgleich wird das Prozessgas abgesaugt und gereinigt. Bei der Absaugung entsteht ein Unterdruck, der außerdem ein schnelles Abtrocknen des Lötguts und der Prozesskammer garantiert und daher auch eine Minimierung der Verluste bei Ausschleusen der Produkte bedeutet.



Das abgesaugte Galden® wird gefiltert und mit Hilfe eines Granulats von Verunreinigungen gesäubert. Somit kann ca. 99,9 % des Mediums rückgewonnen werden. Die gereinigte Flüssigkeit wird in einem Behälter bei Raumtemperatur gelagert und für weitere Prozesse zur Verfügung gestellt. So entstehen keine Verdampfungsverluste und keine Energieverluste. Durch die hermetische Abschottung der Prozesskammer (gleichzeitig Vakuumkammer) ist der "Verdampfungsverlust" beim Löten ebenfalls ausgeschlossen. Neben dem minimalen Wartungsaufwand werden zudem die Betriebskosten durch den niedrigeren Mediumverbrauch gesenkt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Rehm zählt als Spezialist im Bereich thermische Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.



PresseKontakt / Agentur:

Rehm Thermal Systems
Carmen Hilsenbeck
Leinenstraße 7
89143 Blaubeuren
c.hilsenbeck(at)rehm-group.com
07344 9606 535
www.rehm-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Universal-Gateways von MBS für BACnet/SC plus Revision 22 zertifiziert XLG-Serie jetzt von 20 bis 320 W
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.04.2022 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1971215
Anzahl Zeichen: 2091

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carmen Hilsenbeck
Stadt:

Blaubeuren


Telefon: 07344 9606 535

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiger Materialeinsatz beim Dampfphasenlöten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rehm Thermal Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein neuer Maßstab für Qualität ...

Für die Herstellung vieler Produkte, wie z. B. von Halbleitern, sind Reinräume eine zwingende Voraussetzung für hohe Qualität und Produktsicherheit, da schon kleinste Verunreinigungen das Endprodukt beschädigen können. Damit die Systeme zukünf ...

Passt die Durchlaufhöhe - passt der Stickstoffverbrauch ...

In der Elektronikfertigung stellt die Geometrievielfalt der Komponenten eine Herausforderung dar: Unterschiede in der Baugruppenhöhe erfordern eine variable Durchlaufhöhe in Konvektionslötanlagen. Aktuelle Entwicklungen zeigen einen Bedarf für gr ...

Knowhow-Transfer bei Rehm - Digital und in Präsenz ...

Webinare, Hybridmessen, digitale Meetings: Veranstaltungen in der Arbeitswelt verlegen sich immer mehr ins Internet. Die Herausforderungen der Corona-Krise haben diesen Trend noch verstärkt. Viele Unternehmen bieten inzwischen, sei es aus Zeit- oder ...

Alle Meldungen von Rehm Thermal Systems


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z