3 Jahre Collective Intelligence

3 Jahre Collective Intelligence

ID: 197213

Panda Security feiert das dreijährige Marktbestehen seiner Cloud-Technologie für Sicherheitslösungen



Logo Collective IntelligenceLogo Collective Intelligence

(firmenpresse) - Duisburg, 06.05.2010 - Vor drei Jahren fiel der Startschuss der Cloud-Technologie Collective Intelligence von Panda Security. Die Cloud-Security Company reagierte damit auf den bislang stärksten Anstieg neuer Malware Exemplare, der sich im Jahr 2007 versiebenfacht und erstmalig die Millionenmarke geknackt hatte. Mit der neuen Technologie schaffte Panda einen individuellen und ganzheitlichen Security-Ansatz, welcher der scheinbar kaum zu bewältigenden Malware-Flut mit modernsten Verfahren entgegenwirkte. Auf extra dafür bereitgestellten Servern erkennt, analysiert, klassifiziert und entfernt die Technologie verdächtige Dateien vollautomatisch via Internet.
Heute übernimmt Collective Intelligence bereits 99,4 Prozent aller Analysen und hat in den letzten drei Jahren insgesamt über 100 Millionen Prozesse durchgeführt. Seit 2010 greifen sämtliche Panda-Produkte auf diese Technologie zurück.

Die Technologie
Mit der Collective Intelligence-Technologie setzt Panda dem massiven Zuwachs von Malware eine Methode entgegen, die einen Großteil der Scan-Prozesse automatisiert und ins Internet auslagert. Hierbei werden umfassende Datenbanken von Panda Security auf externen Servern in die „Cloud“ verlagert, um die Ressourcen des jeweiligen Computers nicht zu beanspruchen und so maximalen Schutz ohne Einfluss auf die Performance gewährleisten zu können.
Dies erfolgt nicht allein durch den Abgleich eingehender Malware-Exemplare mit den bekannten Signaturen der Malware-Datenbank. Zusätzlich können bislang unbekannte, potentielle Schädlinge auch anhand der graphischen Darstellung, der Datenspur in Größe und Charakteristik mit der Informations-Datenbank von Panda Security abgeglichen und bewertet werden.

Alle registrierten Kunden stellen in einem globalen Netzwerk ihre Malware-Arten im Internet zur Verfügung und sind somit für die ständige Verbesserung der Technologie durch wachsende Datenbanken mitverantwortlich. Denn die automatisierten Prozesse bewirken eine Art Multiplikator-Effekt, durch den Panda Security deutlich höhere und schnellere Identifikationsraten aufweisen und auf schädliche Prozesse im System nahezu in Echtzeit reagieren kann. Da jeder Rechner jederzeit Anfragen stellen kann, hängt die Sicherheit nicht mehr von den Roll-Out-Zyklen der Hersteller ab.



Collective Intelligence in Zahlen
Nur noch 0,6 Prozent aller Analysen übernehmen Mitarbeiter der Panda-Labore manuell, alle anderen Analysen führt die Collective Intelligence durch. Aktuell bewältigt die Technologie täglich 17 Millionen eingehende Datenanfragen. Dabei analysiert sie rund 75.000 neue und unbekannte Dateien und klassifiziert im Schnitt 55.000 davon als Malware-Exemplare. Bis Ende 2009 konnten so über 40 Millionen Malware-Exemplare in die zentrale Signaturdatenbank aufgenommen werden, die den Nutzern zum automatischen Abgleich zur Verfügung steht.

Panda integrierte die neue Technologie 2007 zuerst in seinen kostenfreien Online Scanner Panda ActiveScan. Bis heute hat der Scanner mehr als 20 Millionen Computer auf Malware-Befall überprüft und dient so als Basis zahlreicher Infektionsstudien. Die jüngsten Ergebnisse des ActiveScan zeigen, das 49,4 Prozent aller gescannten Computer weltweit mit Schadsoftware infiziert waren. Über 55 Prozent der betroffenen PCs hatten dabei eine Antiviren-Lösung installiert.

Panda stellt von seinen Cloud Security Lösungen kostenlose Testversionen als Download zur Verfügung:
* Panda ActiveScan: On-Demand Scans und Desinfektionen http://www.pandasecurity.com/activescan/index/
* Panda Cloud Antivirus: Kostenfreier, cloudbasierter Desktop-Schutz - http://www.cloudantivirus.com/de
* Panda 2010er Serie: Antivirus Pro, Internet Security, Global Protection - http://www.pandasecurity.com/germany/homeusers/downloads/evaluation/
* Panda Cloud Protection für Workstations, Server, E-Mail und/oder Web-Traffic in Unternehmen - http://cloudprotection.pandasecurity.com Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1990 in Bilbao, Spanien, gegründet, hat sich Panda Security zum Ziel gesetzt, seinen Kunden intelligenten Schutz gegen Malware bei geringstmöglicher Systembelastung zu bieten. Als erster Anbieter überhaupt hat Panda dazu eine Scan-Technik vorgestellt, die die Vorteile des Cloud-Computing mit der Schwarmintelligenz aller Panda-Nutzer kombiniert. Wird irgendwo auf der Welt ein neues Schadprogramm entdeckt, kann Panda alle seine Nutzer durch diesen „Collective Intelligence“-Ansatz aktuell in der Regel schon nach sechs Minuten schützen. Panda Security entwickelt und vertreibt leistungsfähige Consumer- wie auch Corporate-Lösungen.

In Deutschland und Österreich leitet die PAV Germany GmbH das Panda-Geschäft und bietet Unternehmenskunden kostenfreien 24/7/365-Support auf Deutsch durch die eigenen Techniker. Den Vertrieb organisiert die PAV durch Channel-Partner. Mit mehr als 56 Niederlassungen weltweit und einem Kundenstamm aus fast 200 Ländern hat sich Panda Security eine globale Präsenz geschaffen. Zahlreiche internationale Unternehmen vertrauen den Sicherheitslösungen von Panda, darunter u. a. DHL, VW, Opel, Telefonica, Hertz oder Pirelli.



Leseranfragen:

Panda Security
PAV Germany GmbH
Danica Dorawa
Presse & PR
Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 26
47228 Duisburg
Tel.: +49 2065 / 961-325
Fax: +49 2065 / 961-195
danica.dorawa(at)de.pandasecurity.com
Web: www.pandasecurity.com/germany



PresseKontakt / Agentur:

talkabout communications gmbh
Frank Brodmerkel
Balanstraße 73 / Gb. 10
81541 München
Tel.: +49 89 459954-18
Fax.: +49 89 459954-44
fbrodmerkel(at)talkabout.de
Web: http://www.talkabout.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochauflösende HDX Technologie nun auch für kleinere und mittlere Unternehmen erschwinglich Iomega bringt EMC NAS-Speicherlösung für KMU
Bereitgestellt von Benutzer: ggrattalkabout
Datum: 06.05.2010 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197213
Anzahl Zeichen: 4161

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Danica Dorawa
Stadt:

47228 Duisburg


Telefon: +49 2065 / 961-325

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3 Jahre Collective Intelligence"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Panda Security (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So schützen wir unsere Daten im Netz (FOTO) ...

Die Welt wird immer digitaler: Fotos werden in der Cloud gespeichert, Bewerbungen über Online-Portale geschrieben und auch die Steuererklärung ist inzwischen digital. Das ist komfortabel und vereinfacht viele Prozesse, birgt aber auch die Gefahr ...

Alle Meldungen von Panda Security


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z