Leukämie-Medikament gibt Hoffnung bei Blasenkrebs
ID: 1972755
Bei einer Untersuchung (Screening) von hunderten chemischen Substanzen auf Zellkulturen, welche unterschiedliche Stadien und Unterarten von Blasenkrebs repräsentieren, konnten mehrere vielversprechende Wirkstoffe mit inhibitorischen (wachstumshemmenden) Effekten identifiziert werden. Dabei zeigte ein zur Behandlung von Leukämie bei Kindern eingesetzter Wirkstoff gute Wirksamkeit bei zwei bestimmten Blasenkrebsarten. Die an der MedUni Wien entstandene Studie wurde aktuell im Top-Journal European Urology veröffentlicht.
Leukämie-Medikament gibt Hoffnung bei Urothelkarzinom und sarkomatoidem Karzinom
Eine dieser Substanzen, Clofarabin, ein Antimetabolit, der momentan als Behandlung für Leukämie bei Kindern eingesetzt wird, wurde eingehender untersucht. Dazu entwickelten die ForscherInnen Modelle aus PatientInnenmaterial, die verschiedene Arten von Blasenkrebs repräsentieren. Neben "konventionellen" Urothelkarzinomen gelang es auch, ein "sarkomatoides Karzinom" im Tiermodell zu etablieren. Dies ist eine seltene Unterart von Blasenkrebs, für die es momentan keine wirksamen Chemotherapien gibt. „Wir konnten feststellen, dass Clofarabin bei Mäusen mit konventionellem Urothelkarzinom eine komplette Remission bewirkt, während es in den Tieren mit sarkomatoiden Karzinomen zu einem massiven, nachhaltigen Schrumpfen der Tumore führt, ohne ersichtliche Nebenwirkungen zu verursachen“, beschreibt Erstautorin Iris Ertl von der Universitätsklinik für Urologie die Ergebnisse.
Einsatz in klinischen Studien zur Behandlung von metastasierendem Blasenkrebs
Nächste Schritte werden klinische Studien sein, bei denen PatientInnen mit metastasierendem Blasenkrebs, die aus verschiedenen Gründen keine Cisplatin-basierte Therapie bekommen können, vor der radikalen Zystektomie (operative Entfernung der Harnblase) Clofarabin erhalten werden. Dazu Shahrokh Shariat: „Unsere Entdeckung wurde durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem CeMM und dem Institut für Krebsforschung ermöglicht. Wir freuen uns sehr darauf, mit unseren Partnern weiter daran zu arbeiten, unsere Ergebnisse in den klinischen Alltag zu integrieren“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 11.04.2022 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1972755
Anzahl Zeichen: 3091
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:
Berlin
Telefon: 017642745314
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.04.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leukämie-Medikament gibt Hoffnung bei Blasenkrebs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).