Presseinformation: Vortrag von LaVa-X auf dem International Laser Technology Congress in Aachen

Presseinformation: Vortrag von LaVa-X auf dem International Laser Technology Congress in Aachen

ID: 1973932

Anbieter des energiesparenden Laserstrahlschweißens im Vakuum nimmt am AKL 2022 teil



Dr. Christian Otten, Geschäftsführer von LaVa-XDr. Christian Otten, Geschäftsführer von LaVa-X

(firmenpresse) - Herzogenrath, 20. April 2022 - LaVa-X nimmt am International Laser Technology Congress (AKL) teil. Die Veranstaltung findet vom 04. bis zum 06. Mai 2022 in Aachen statt. Im Rahmen des Kongresses hält Dr. Christian Otten, Geschäftsführer von LaVa-X, am Freitag, 06. Mai, um 11 Uhr einen Vortrag zum Thema "Laserstrahlschweißen im Vakuum - Industrielle Umsetzungen von LaVa-X". Als energiesparende Alternative zum herkömmlichen Laserschweißverfahren ermöglicht das Laserstrahlschweißen im Vakuum (LaVa-Schweißen) eine produktivere und qualitativ hochwertigere Schweißung mit einem geringeren Energieaufwand und gesenkten Betriebskosten.



Das LaVa-Schweißen verbindet die Vorteile des Elektronenstrahlschweißens und des herkömmlichen Laserstrahlschweißens. Durch das Laserstrahlschweißen im Unterdruck wird der Schweißprozess beim LaVa-Verfahren stabiler und besser beherrschbar. Durch ein kleineres und gleichzeitig stabileres Schmelzbad lassen sich bei einer geringeren Laserleistung tiefere und qualitativ hochwertige Schweißnähte erzeugen. Die Schweißnahtqualität wird weiterhin durch die Vermeidung von Schweißspritzern und Poren gesteigert. So können auch bei schwierigen Werkstoffen und Mischverbindungen poren- und rissfreie Schweißnähte gefertigt werden. Dank der hohen Einschweißtiefe bei relativ geringer Laserleistung ist das LaVa-Verfahren besonders energieeffizient.



Angewendet wird das Laserstrahlschweißen im Vakuum überwiegend in der Sensortechnik und der Elektromobilität sowie in weiteren Projekten wie beispielsweise der Raumfahrt und der Fertigung von Offshore-Windparks. Besonders bedeutend ist das LaVa-Schweißen für das Schweißen von Brennstoffzellen und Batterien in der Fahrzeugtechnik. Durch seine Vorteile für die Fertigung von Teilen, die für die Elektrifizierung von Fahrzeugen benötigt sind, ist das Laserstrahlschweißen hinsichtlich der Energiewende wichtig.



Treffpunkt für die Lasertechnologie-Branche





Auf dem AKL kommen Laserhersteller und Anwender aus unterschiedlichen Branchen zusammen. In insgesamt 87 Vorträgen informieren die Teilnehmer über den Status quo der Lasertechnik in der Produktion sowie über aktuelle Trends rund um die Branche. In den Vorträgen sowie im persönlichen Gespräch in parallelen, spezifischen Fachforen diskutieren und präsentieren die Teilnehmer die neuesten Erkenntnisse der angewandten Forschung sowie Pionierleistungen der Industrie. Veranstalter des Kongresses ist das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen. Unterstützt wird das Institut von der Europäischen Kommission sowie verschiedenen Industrieverbänden. Der AKL findet in diesem Jahr zum insgesamt 13. Mal statt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über LaVa-X:
Die auf das Laserstrahlschweißen im Vakuum spezialisierte LaVa-X GmbH ist ein Lösungsanbieter, der seine Kunden bei sämtlichen schweißtechnischen Herausforderungen unterstützt. Mit dem Laserschweißen beziehungsweise dem Laserstrahlschweißen im Vakuum lassen sich nahezu alle metallischen Werkstoffe wie Edelstahl, Aluminium, Titan und Kupfer in höchster Qualität verbinden. Für diese Verfahren bietet das Unternehmen seinen Kunden ein breites Spektrum - von der Machbarkeitsstudie über die Auftragsfertigung bis hin zum Bau von Schweißanlagen. Die produktbezogenen Maschinen werden schlüsselfertig bei den Kunden installiert. Das Ziel des erfahrenen LaVa-X-Teams besteht darin, die Qualität sowie die Produktivität beim Laserstrahlschweißen zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu senken.



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel & Partner GmbH
Samira Liebscher
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
lavax(at)sprengel-pr.com
+49 2661-912600
https://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Asahi Kasei Europe eröffnet Schaumstofflabor in Düsseldorf Neues Software-Tool zur Reparatur von STL- und Scan-Daten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.04.2022 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1973932
Anzahl Zeichen: 2889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christian Otten
Stadt:

Herzogenrath


Telefon: +49 2407-95389-81

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presseinformation: Vortrag von LaVa-X auf dem International Laser Technology Congress in Aachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LaVa-X GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Presseinformation: LaVa-X auf der LASYS 2022 in Stuttgart ...

Herzogenrath/Stuttgart, 13. Juni 2022 - LaVa-X, Anbieter des Laserstrahlschweißens im Vakuum (LaVa-Schweißen), nimmt an der diesjährigen LASYS teil. Die internationale Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung findet vom 21. bis 23. Juni 2022 in St ...

Presseinformation: LaVa-X auf der SENSOR+TEST in Nürnberg ...

Herzogenrath/Nürnberg, 28. April 2022 - LaVa-X, Anbieter des Laserstrahlschweißens im Vakuum (LaVa-Schweißen), nimmt an der diesjährigen SENSOR+TEST teil. Die Messe für Sensorik, Mess- und Prüftechnik findet vom 10. bis 12. Mai 2022 in Nürnber ...

Alle Meldungen von LaVa-X GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z