Green Marketing: Günstiges Umfeld für nachhaltige Geschäftsmodelle
Klimawandel, Umweltgesetze und nicht zuletzt das Kaufverhalten der Konsumenten machten es möglich: Die Wirtschaft wird grün – jedenfalls in den westlichen Industrie-Nationen. Dort wollen 82 Prozent der Marketing-Verantwortlichen künftig verstärkt umweltverträgliche Produkte und nachhaltiges Wirtschaften kommunizieren. Das Internet und die Printmedien sind dabei die bevorzugten Info-Kanäle für Green Marketing-Botschaften.
Dabei zeigte sich: 33 Prozent der Marktexperten halten Green Marketing für wirksamer als die klassischen Marketing-Ansätze, 60 Prozent für mindestens gleichwertig. Lediglich sieben Prozent der Befragten bewerten Green Marketing-Maßnahmen als weniger effektiv. Daraus ziehen die Marketing-Manager klare Konsequenzen: 82 Prozent wollen die Budgets im Bereich Green Marketing erhöhen.
Wichtigster Informationskanal für grüne Botschaften ist dabei das Internet. 75 Prozent der Befragten bewerten das Web als Top-Medium für Green Marketing. Auf den Plätzen zwei und drei rangieren Printmedien (50 Prozent) und das Direkt-Marketing (40 Prozent).
Mit deutlichem Abstand folgen
- Freiluft-Veranstaltungen (acht Prozent),
- Radio- und TV-Werbung (jeweils sieben Prozent) sowie
- Botschaften über das Mobiltelefon (sechs Prozent).
Den Hauptgrund für diese zunehmende Ökologisierung der Wirtschaft sieht Eva Pilot, Mitglied der Geschäftsleitung von Pilot:Projekt, in dem zunehmenden Druck, den Umweltgesetze und Konsumenten auf die Unternehmen ausüben. „Beim Thema Umwelt- und Klimaschutz haben Bewusstsein und Meinung der Endverbraucher eine Marktbedeutung erlangt, welche die Mehrheit der Unternehmen nicht mehr ignorieren kann.“ In diese Richtung weisen auch die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) unter Führungskräften im Einkauf des verarbeitenden Gewerbes. Als Gründe für das Etablieren und Beachten ökologischer Standards gaben 76 Prozent der Befragten gesetzliche Regelungen an, 69 Prozent verwiesen auf veränderte Kundenwünsche. Denn laut Meinung der Manager halten 80 Prozent ihrer Kunden umweltfreundliche und unbelastete Produkte für wichtig und wünschenswert.
„Das zeigt: Der Wert von Green Marketing liegt nicht zuletzt in seiner gesellschaftspolitischen Komponente“, erklärt PR-Berater Collin Scholz. „Wer tatsächlich Wert auf Nachhaltigkeit legt, wer tatsächlich umweltverträgliche Fertigungsprozesse installiert und wer tatsächlich umweltfreundliche Produkte anbietet, der verknüpft ein rein wirtschaftliches Interesse mit einem politischen Anliegen, das in der Gesellschaft heute auf positive Resonanz stößt.“ Daher sei professionelles Green Marketing zweifellos ein Erfolgsfaktor.
Zugleich warnt Eva Pilot die Verantwortlichen der Unternehmen davor, von diesem Trend profitieren zu wollen, ohne auf den Gebieten der Nachhaltigkeit oder des Klima- und Umweltschutzes substanzielle Erfolge vorweisen zu können: „Wer bei diesem sensiblen Thema nur Green Washing betreibt, also die Konsumenten mit falschen Behauptungen hinters Licht führen will, muss mit heftigen Konsequenzen rechnen, die in einem PR-Gau enden können.“ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Eckdaten des Unternehmens
* Die Agentur wurde 1986 von Eberhard Pilot als Redaktionsbüro Pilot:Projekt gegründet.
* 2002 entwickelte sich das Redaktionsbüro Pilot:Projekt zur Gruppe Pilot:Projekt Presse • PR • Verlag.
* Seit 2006 firmiert das Unternehmen als Pilot:Projekt GmbH Unternehmensberatung für Kommunikation.
* Inhaber und Geschäftsführer ist Eberhard Pilot.
Agenturprofil
Seit über 22 Jahren berät und betreut Pilot:Projekt Unternehmen, Verbände und Organisationen in sämtlichen Bereichen der internen und externen Kommunikation. Um Kunden ein möglichst umfassendes Leistungsportfolio bieten zu können, ist die Agentur in neun Geschäftsbereiche gegliedert, in denen ausgebildete Fachleute agieren:
* PR-Beratung,
* Redaktion und Medienarbeit,
* Marketing und Vertrieb,
* Online-Kommunikation,
* Design,
* Web-Development,
* Events,
* Seminare,
* Übersetzungen.
Über hohe fachliche Kompetenz verfügen die PR-Berater und Redakteure von Pilot:Projekt in folgenden Branchen und Bereichen:
* Industrie,
* Mittelstand,
* Finanzdienstleistungen,
* Automotive,
* Logistik,
* Handel,
* IT / Media,
* Politik / Lobbying.
Besonderes Know-how zeichnet die Agentur auf folgenden Tätigkeitsfeldern der Unternehmens-Kommunikation aus:
* PR-Consulting und Strategieentwicklung,
* strategische Medienarbeit,
* Finanzmarkt-Kommunikation / Investor Relations.
* Change Communication,
* Standort-PR,
* Krisen-PR,
* Marketing-Kampagnen (klassisch, digital, mobil),
* Corporate Publishing,
* Recherchen und Lobbying.
Pilot:Projekt GmbH
Zeißstr. 10
30519 Hannover
Telefon: +49 511 70091-0
Telefax: +49 511 70091-30
E-Mail: info(at)pilotprojekt.de
Pilot:Projekt GmbH
Zeißstr. 10
30519 Hannover
Telefon: +49 511 70091-0
Telefax: +49 511 70091-30
E-Mail: info(at)pilotprojekt.de
Datum: 06.05.2010 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197445
Anzahl Zeichen: 4206
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green Marketing: Günstiges Umfeld für nachhaltige Geschäftsmodelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pilot:Projekt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).