Etappenziel erreicht: Innovationsminister Pinkwart gründet in Gütersloh das landesweit 25. zdi-Zentrum
ID: 197489
Etappenziel erreicht: Innovationsminister Pinkwart gründet in Gütersloh das landesweit 25. zdi-Zentrum
Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat heute in Gütersloh das landesweit 25. zdi-Zentrum zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses eröffnet. "Die Nachwuchszentren sind das Herzstück der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation. Kinder und Jugendliche können hier naturwissenschaftliche und technische Themen entdecken, experimentieren und erste Kontakte zu Hochschulen und Unternehmen knüpfen", sagte Pinkwart. Zdi ist die bundesweit führende Plattform in der naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchsförderung. Pro Jahr erreicht die Initiative mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler. Pinkwart kündigte an, aufgrund der enormen Resonanz aus den Regionen des Landes bis Ende 2010 sieben weitere zdi-Zentren in Nordrhein-Westfalen zu gründen.
Das zdi-Zentrum "pro MINT GT Kreis Gütersloh" hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche möglichst frühzeitig für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern und Talente in diesem Bereich zu fördern. Die Angebote des zdi-Zentrums richten sich an Kinder ab dem Kindergarten, an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen bis hin zu Studierenden im Kreis Gütersloh. Zur Auswahl stehen beispielsweise naturwissenschaftliche Projekte in Kindergärten, Besuche in der Kinderuni, Experimentiermöglichkeiten in modernen Schülerlaboren sowie Technikkurse.
Träger des Zentrums der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation ist die Wirtschaftsförderung für den Kreis Gütersloh. Partner aus Politik, Wirtschaft und Bildung unterstützen das zdi-Zentrum, darunter die Bezirksregierung Detmold, Agentur für Arbeit, die Universität und die Fachhochschule Bielefeld sowie verschiedene Unternehmen der Region und Verbände. Zu den Gründungsmitgliedern zählen sieben Schulen im Kreis Gütersloh.
Eine Übersicht der landesweit 25 zdi-Zentren sowie weitere Informationen und Bildmaterial in Druckqualität (nach der Veranstaltung) finden Sie hier.
Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW
Zukunft durch Innovation Nordrhein-Westfalen (zdi) hat das Ziel, mit dauerhaften Angeboten möglichst viele Schülerinnen und Schüler für ein ingenieur- und naturwissenschaftliches Studium zu begeistern. Dafür bringt die vom Innovationsministerium getragene Gemeinschaftsoffensive in den Regionen Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und Politik für so genannte zdi-Zentren zusammen. Das zdi-Zentrum pro MINT GT Kreis Gütersloh ist das 25. Nachwuchszentrum der Gemeinschaftsoffensive. Es bestehen bereits zdi-Zentren in Bochum, im Bergischen Städtedreieck, in Oelde, in Rheinbach, im Kreis Mettmann, in Gladbeck, in der Region Aachen/Düren, im Kreis Unna, in Lippstadt/Soest, im Rhein-Kreis Neuss, in Marl, in Mülheim, in Frechen/Rhein-Erft, im Bonn/Rhein-Sieg, in Lemgo, in Mönchengladbach, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, in Nettetal/Kreis Viersen, in Meschede für den Hochsauerlandkreis, in Hagen/Märkischer Kreis, im Kreis Siegen-Wittgenstein und im Kreis Höxter. Bis Jahresende werden weitere sieben zdi-Zentren hinzukommen.
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen,
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
E-Mail: poststelle@miwft.nrw.de
www.miwft.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197489
Anzahl Zeichen: 3669
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Etappenziel erreicht: Innovationsminister Pinkwart gründet in Gütersloh das landesweit 25. zdi-Zentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen ( (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).