Cybersecurity-Spezialist Nord Security schafft zahlreiche Arbeitsplätze in Berlin
ID: 1974965
Nord Security (https://nordsecurity.com/), das Unternehmen hinter dem branchenführenden VPN-Dienst NordVPN, verstärkt seine Präsenz in Europas Tech-Hauptstadt. Seit der letzten Finanzierungsrunde gilt das Unternehmen als Unicorn und ermöglicht nun auch Talenten aus Deutschland, Lösungen und Services für die Schaffung eines freien und sicheren Internets mitzugestalten.
Der Schritt, ein Büro in Berlin zu eröffnen, erklärt sich angesichts der wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen der Bundeshauptstadt von selbst: „Deutschland ist das bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union und Berlin das Herz der europäischen Tech-Szene. Die Bundesrepublik verzeichnet außerdem den höchsten Zuwachs an Cybersecurity-Fachkräften weltweit“, erklärt Karina Dirvonskiene, Head of People bei Nord Security.
Der Cybersecurity-Spezialist hat sowohl als Arbeitgeber als auch als Branchenführer in Sachen soziale Verantwortung große Sprünge gemacht. Ersteres spiegelt sich in dem massiven internen Wachstum des Unternehmens wider – allein im Jahr 2021 stieg die Zahl der Mitarbeitenden um über 40 Prozent. Letzteres zeigt sich vorwiegend im starken Engagement des Unternehmens für die Internetfreiheit und die Menschenrechte. Nord Security unterstützt Nichtregierungsorganisationen und unzählige Aktivisten auf der ganzen Welt, darunter NGOs wie Amnesty International, Access Now und viele weitere.
Das Büro in Berlin
Nord Security beschäftigt seit der Übernahme von Surfshark weltweit rund 1.700 Mitarbeitende. Mehr als 80 von ihnen sind nun in der neu eingerichteten Niederlassung in Berlin tätig, nachdem sie zuvor im Homeoffice sowie in Coworking Spaces gearbeitet haben. Bis Ende des Jahres will das Unternehmen die Zahl um weitere 100 Fachkräfte erhöhen. Offene Stellen gibt es dabei unter anderem in den Bereichen Software Engineering, Produktmanagement sowie Marketing und Kommunikation.
„Deutschland ist seit Langem einer der wichtigsten Märkte für Nord Security. Der Schritt, hier ein Büro zu eröffnen, ist also eine logische Entwicklung: Sie ermöglicht es uns, nicht nur das Geschäftspotenzial, sondern auch die vielversprechende Innovations- und Arbeitskraft des Landes zu nutzen“, betont Joanna Rusin-Rohrig, Country Managerin Deutschland bei Nord Security.
Die treibende Kraft hinter den Produkten von Nord Security war schon immer die Idee eines freien und sicheren Internets für alle – von der Förderung des freien Austauschs von Ideen und Informationen unter autoritären Regimen bis hin zum Schutz der Privatsphäre vor der Überwachung durch Regierungen und Unternehmen.
Diese Presseinformation kann auch unter https://brandmacher.de/company/nordvpn abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nord Security ist eines der Top-Unternehmen für fortschrittliche Sicherheitslösungen. Zum Unternehmen gehören der VPN-Dienst NordVPN, der Passwortmanager NordPass, der verschlüsselte Cloud-Speicher-Service NordLocker und die Sicherheitslösung für den Netzwerkzugang NordLayer sowie der Freemium-VPN-Anbieter Atlas VPN. Gegründet im Jahr 2012, beschäftigt Nord Security heute mehr als 1.000 Mitarbeitende und hat über 15 Millionen Nutzer weltweit. Mehr Informationen: nordsecurity.com
NordVPN
Brigita Kavaliauskaite
brigita(at)nordsec.com
Brandmacher
Sabrina Drescher
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel.: +49 89 59997-801
sabrina.drescher(at)brandmacher.de
Datum: 25.04.2022 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1974965
Anzahl Zeichen: 3191
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Drescher
Telefon: +49-89-59997-801
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cybersecurity-Spezialist Nord Security schafft zahlreiche Arbeitsplätze in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NordVPN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).