Resilienz im Beruf - Wertschätzung kommt von innen

Resilienz im Beruf - Wertschätzung kommt von innen

ID: 1975019
(Bildquelle: @pixabay)(Bildquelle: @pixabay)

(firmenpresse) - Die Geschäftswelt des 21. Jahrhunderts ist geprägt durch Schnelllebigkeit, dem Wunsch nach Anerkennung und dem daraus resultierenden Eifer "höher, schneller, weiter". Hinzu kommen die Digitalisierung und eine kontinuierliche Informationsüberlastung in jedem Lebensbereich. Da mitzuhalten ist schwierig. Stagnation und Präsenz im Hier und Jetzt sind den meisten fremd geworden. Stattdessen arbeiten Sie an mehreren Dingen gleichzeitig und wenn etwas nicht funktioniert, wird es mit Misserfolg gleichgesetzt. Wertschätzung weicht dem Zweifel und die innere Einstellung wird zunehmend negativ. Der Schlüssel hinaus aus diesem Teufelskreis ist laut dem Redner: Resilienz. In seinem Vortrag "Ehre oder Schande ist eine Frage der inneren Einstellung" beschäftigt sich der erfolgreiche Redner Michael Okada mit Resilienz und Wertschätzung im Alltag.



Viele Menschen begehen laut Okada den Fehler, ihre Einstellung und Wertschätzung von der Anerkennung anderer abhängig zu machen. Die Folge: Wenn etwas nicht geradlinig verläuft oder misslingt, reagieren viele fluchtartig "wie Säbelzahntiger" und ziehen sich zurück, erklärt der Redner in seinem Vortrag. Insbesondere, wenn andere Menschen einen geringer schätzen und dies zum Ausdruck bringen, ist man geneigt, die innere Einstellung davon beeinflussen zu lassen. Dies lässt sich auch auf die Arbeitswelt übertragen. Wenn der Chef oder Kollegen meckern, weil sie unzufrieden mit Ihrer Arbeit sind, haben Sie sich daraufhin gefragt, ob Ihre Arbeitsweise oder -moral zu wünschen übriglässt? Dabei hat Ihr Chef vielleicht einen schlechten Tag und lässt seinen Frust an Ihnen aus. Doch eine Stimme im Hinterkopf sagt Ihnen, dass Sie noch mehr arbeiten und noch besser werden müssen, weil Ihr Chef oder Ihre Kollegen nicht zufrieden mit Ihnen waren.



Hinzu kommt laut dem Redner, dass die Digitalisierung und der entstandene Informationsüberfluss Idealbilder vorgeben, die im Alltag schnell zu einer Überlastung führen. "Wir haben das Gefühl, die Arbeit ist nicht gut genug, Beziehungen sind fehlerhaft" und wir wollen automatisch mithalten und eifern nach diesen vorgegaukelten Idealen, erklärt Okada in seinem Vortrag und fügt hinzu: "Dass wir negativ von uns sprechen, ist eine Begleiterscheinung unserer schnelllebigen, digitalen Welt." Dabei sollten die Wertschätzung des und die Zufriedenheit mit dem Selbst nicht von der Anerkennung anderer abhängen. Ihre Kollegen sind unzufrieden mit Ihrer Arbeitseinstellung? Wie schätzen Sie sich und den Wert der Arbeit ein, die Sie leisten?





Dass Sie auf Ihre eigene Meinung hören und Ihre Einstellung nicht an der Wertschätzung und Anerkennung anderer orientieren, gehört zu einem der Hauptpunkte in Okadas Vortrag. Um der Abwärtsspirale entgegenzuwirken, ist der Aufbau einer inneren Widerstandskraft äußeren negativen Einflüssen gegenüber wichtig. "Gerade das Thema Stolz und Wertschätzung der Arbeit ist ein schwieriges", betont der Okada. Doch wenn Perfektion das Ziel ist und alles davon Abweichende mit Misserfolg gleichgesetzt wird, kann es nur zu einer Überlastung kommen.



Michael Okada vermittelt mit seinem Resilienz-Vortrag, dass es beruflich wie privat nicht darum geht, mehr und höher hinaus zu wollen. Sie erreichen ein Ziel, aber sind nicht zufrieden, weil Sie bereits das nächste im Hinterkopf haben. Er bewegt Sie, zu hinterfragen, was Sie wirklich wollen und wann Sie einen Moment pausieren, durchatmen und sich die Anerkennung Ihrer Arbeit schenken, die Sie verdienen. Ob Sie "Ehre oder Schande" empfinden hängt nicht von anderen, sondern einzig von Ihnen ab.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der Software und IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.



PresseKontakt / Agentur:

https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
michael.okada(at)gmail.com
015116221644
https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie steht es um das Group Controlling in der Schweiz? Über 870 Privatinvestoren investieren in BigRep
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.04.2022 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1975019
Anzahl Zeichen: 4019

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Okada
Stadt:

Berlin


Telefon: 015116221644

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Resilienz im Beruf - Wertschätzung kommt von innen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VW vs. Nissan: Wer wirklich führt ...

Führung ist keine Gehaltserhöhung. Sie ist kein Sparprogramm. Führung ist ein Signal. Bei Nissan hat CEO Makoto Uchida dieses Signal gesetzt: Er verzichtet auf die Hälfte seines Gehalts. Nicht, weil es die Bilanz rettet. Sondern weil es zeigt: ...

"Kodawari" - Inspiration für das Leben ...

"Wie finden wir Exzellenz im Alltag?" Mit dieser Frage beginnt Michael Okadas Buch "Kodawari". Der international erfahrene Keynote-Speaker und Unternehmer verbindet in seinem Werk deutsch-japanische Perspektiven, um Menschen i ...

Deutsch-japanischer Redner für werteorientierte Führung ...

"Wer nur durch eine einzige kulturelle Brille schaut, sieht maximal die Hälfte der Möglichkeiten", erklärt Keynote Speaker Michael Okada. Mit seiner deutsch-japanischen Perspektive revolutioniert der international gefragte Redner das Fü ...

Alle Meldungen von https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z