Corona und Ukraine-Krieg: DGB kündigt harte Tarifkonflikte an

Corona und Ukraine-Krieg: DGB kündigt harte Tarifkonflikte an

ID: 1975400
(ots) -

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds Berlin-Brandenburg, Katja Karger, hat angekündigt, dass es in diesem Jahr harte Tarifkonflikte geben wird.

Hintergrund sind die steigenden Preise angesichts des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie. Im Vorfeld der 1. Mai-Demonstrationen am Wochenende sagte Karger in der Sendung "Forum" im rbb24 Inforadio:

"Wir werden auf jeden Fall in harte Tarifauseinandersetzungen gehen in diesem Jahr, weil natürlich unsere Leute das ausgeglichen haben wollen. Das, was an Mehrkosten gerade auf sie zukommt, und was sie ja zum Teil auch schon haben - ob Lebenshaltungskosten, ob Mietkosten, ob Energiekosten - natürlich wollen wir den Ausgleich dafür."

Es könne nicht sein, dass die Krise bei den Arbeitnehmern hängen bleibe, so Karger weiter: "Die Unternehmen haben die letzten Jahre sehr gut verdient. Es sind auch nicht alle Unternehmen, die gerade in die Krise geraten. Das ist ja unsere alte Erfahrung: Dass wir gerade in Krisenzeiten immer gerne zum Lohnverzicht gedrückt werden. Aber das kann es ja nicht sein."

Die Arbeitnehmer seien in der Gesellschaft die Kaufkraft, betonte die Gewerkschafterin: "Die Beschäftigten sind ein Teil des wirtschaftlichen Aufschwungs. Und wenn man uns unser Geld nimmt, wird der Aufschwung gar nicht kommen. Weil wir dann nicht mehr konsumieren, weil wir nichts mehr bezahlen, weil wir einsparen ohne Ende. Und damit ist nichts gewonnen."

Das vollständige Interview strahlt rbb24 Inforadio am Sonntag, den 1. Mai, ab 11 Uhr aus.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tipps für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz / Bei aggressiven Kunden oder Patienten ist Prävention lebenswichtig (FOTO) Ein großes Dankeschön von Hubertus Heil und der gesetzlichen Unfallversicherung an alle Sicherheitsbeauftragten / Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2022 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1975400
Anzahl Zeichen: 1953

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona und Ukraine-Krieg: DGB kündigt harte Tarifkonflikte an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z