Die Weichen sind gestellt: Eisenbahn-Seminare im HDT für Ein- und Aufsteigende
Bitte einsteigen! Mit seinem Weiterbildungsangebot im Bereich Eisenbahnverkehr, Bahnrecht, Leit- und Sicherheitstechnik bietet das HDT allen, die ihren
beruflichen Ein- beziehungsweise Aufstieg im Bahnwesen planen, auch 2022 wieder die notwendigen Wissensgrundlagen. Die Seminare von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut zeichnen sich durch höchste Praxisrelevanz aus und vermitteln jeweils den
letzten Wissensstand. Die Vortragenden sind allesamt ausgewiesene Fachleute.

(firmenpresse) - Danach verstehen Sie nicht nur Bahnhof: Einführung in den Bahnbetrieb
Das für Neueinsteiger konzipierte Seminar „Einführung in den Bahnbetrieb“ (nächster Termin:
05. bis 06. Oktober 2022 in Berlin) gibt einen umfangreichen Einblick in die Grundlagen der
Durchführung, Organisation und Disposition des Fahrbetriebes. Teilnehmende können nach
Besuch der Veranstaltung die Komplexität und die betrieblichen Zusammenhänge des
Bahnverkehrs überblicken.
Alternativ bietet das HDT mit „Das System Bahn – ein fachübergreifender Überblick für Quereinsteiger“ (nächster Termin: 15. bis 16. Mai 2023 in Gotha) eine Einführung in die Infrastruktur und Technik. Die Vermittlung der Kenntnisse erfolgt unter Ausnutzung der vielfältigen Möglichkeiten des Eisenbahnbetriebsfeldes der Fachschule Gotha. Außerdem ist eine Exkursion zum Bahnhof Hirzbergbahn Teil der Agenda. Hier ist eine Fahrt auf einer Lokomotive geplant.
Einführungs- und Vertiefungsseminare zu ETCS
Als einheitliches europäisches Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem soll ETCS in und außerhalb von Europa die zahlreichen bisherigen Zugsicherungssysteme ablösen. Der Online-Kurs „Einführung in ETCS“ (nächster Termin: 04. bis 05. Oktober 2022, digitaler Campus HDT+) zeigt den Aufbau und die Wirkungsweise von ETCS sowie die hieran geknüpften Aufgaben in der Projektierung, Entwicklung und Anwendung.
Zur Vertiefung der Grundkenntnisse empfiehlt sich der Online-Kurs „ETCS – von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme“ (nächster Termin: 06. Oktober 2022, digitaler Campus HDT+). Hiermit bereitet das HDT Teilnehmende auf Aufgaben bei der Planung, Projektierung und Inbetriebnahme von ETCS anhand der in Deutschland vorhandenen nationalen Umsetzungsvarianten vor.
Safety first!
HDT-Seminare zu Eisenbahnsicherheit und Risikomanagement
Die neuen Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSMVerordnungen (Common Safety Method) vermittelt das Seminar „Einführung in das
Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM“ (nächster Termin: 17. bis 18. Oktober
2022 in München). Die Veranstaltung stellt die für Eisenbahnverkehrsunternehmen spezifischen Bedeutungen der wichtigsten Verordnungen und deren Fortschreibungen sowie deren Wechselwirkung vor. Dazu gibt es viele wertvolle Hinweise zur Umsetzung in der Praxis.
Im Seminar „Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) für Eisenbahnsysteme“
(nächster Termin: 26. bis 27. September 2022 in Berlin) erklärt das HDT die technologischen Grundlagen und Grundsätze der Sicherungstechnik und die damit verbundenen technischen Lösungen. Auf dem Programm stehen unter anderem Stellwerksbauformen, Grundzüge der Signalisierung und die Sicherung von Zugfahrten auf freier Strecke, im Bahnhof und in Rangierbereichen.
Alles, was Recht ist: Seminare zu Fragen des Eisenbahnrechts
Das Eisenbahnrecht ist komplex und für Laien wenig übersichtlich. Schnell hat es sich seit der
Bahnreform des Jahres 1994 entwickelt und ausgeweitet. Im Online-Kurs „Grundlagen des
Eisenbahnbetriebs“ (nächster Termin: 09. November 2022 digitaler Campus HDT+) gibt das HDT einen Überblick zum Stand des Eisenbahnrechts im deutschen und europäischen Rechtssystem, über die Bahnreform und den wesentlichen Inhalt der wichtigsten Rechtsgrundlagen. Es besteht
ausreichend Gelegenheit, mit Fachleuchten individuelle Fragen zu diskutieren.
Rund um Rechte und Pflichten von Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und den für die Instandhaltung zuständigen Stellen (Entity in Charge of Maintenance – ECM) informiert das HDTSeminar „Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß
ECM-VO 2019/779/EU“ (nächster Termin: 26. bis 27. September 2022 in Essen). Gezeigt wird, wie die vom vierten Eisenbahnpaket geforderte Organisation der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen unter Berücksichtigung technischer und betrieblicher Anliegen umgesetzt werden kann.
Detaillierte Informationen zu allen Seminaren finden Interessierte auf der Website des HDT:
Einführung in den Bahnbetrieb
https://www.hdt.de/einfuehrung-in-den-bahnbetrieb-h110061548
Das System Bahn – ein fachübergreifender Überblick für Quereinsteiger
https://www.hdt.de/das-system-bahn-ein-fachuebergreifender-ueberblick-fuer-quereinsteiger-h110102378
Einführung in ETCS
https://www.hdt.de/einfuehrung-in-etcs-h110050611
ETCS – von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme
https://www.hdt.de/etcs-von-der-projektierung-bis-zur-inbetriebnahme-h110101926
Einführung in das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM
https://www.hdt.de/einfuehrung-in-das-eisenbahnsicherheits-und-risikomanagement-nach-csm-h110112416
Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) für Eisenbahnsysteme
https://www.hdt.de/grundlagen-der-leit-und-sicherungstechnik-lst-fuer-eisenbahnsysteme-h110100520
Grundlagen des Eisenbahnbetriebs
https://www.hdt.de/grundlagen-des-eisenbahnrechts-h110020552
Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EU
https://www.hdt.de/risikomanagement-bei-der-instandhaltung-von-eisenbahnfahrzeugen-gemaess-ecmvo-2019-779-eu-h110112697Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wissen durch Erfahrung: Über das HDT
Das HDT (Haus der Technik, www.hdt.de) begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein.
Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das 1927 in Essen gegründete und von einem gemeinnützigen Verein getragene HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm. Zu den Schwerpunkten
zählen neben Management und einer Vielzahl technischer Themen (darunter Automotive und Elektrotechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Krane, Hebezeuge und Fördermittel) zusätzlich die unterschiedlichsten Sicherheitsthemen (u. a. Arbeitsschutz, Brand- und Explosionsschutz). Einen weiteren wichtigen Teil der Arbeit des HDT bildet der Strahlenschutz für Medizin und die technische Anwendung.
Die vom HDT angebotenen Formate erstrecken sich von fachspezifischen Seminaren und interdisziplinären Tagungen über Inhouse-Workshops bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und
Bildungsabschlüssen. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen aus dem In- und Ausland zusammen (www.hdt.de/partner). So ist das HDT unter anderem seit 1946 Partner der RWTH Aachen.
Lernen von überall: Der digitale Campus hdt+
Unter der Marke hdt+ (www.hdt.de/digitaler-campus-hdt) bündelt das HDT seit 2020 sein digitales Weiterbildungsangebot. Die hochwertigen Online-Seminare und Hybridformate, bei denen sich die Teilnehmenden online live zu einer Veranstaltung
dazuschalten können, liefern sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand sicher bis an den Arbeitsplatz oder ins Homeoffice. Die Teilnahme über den digitalen Campus bringt gegenüber klassischen Präsenzveranstaltungen viele messbare
Vorteile mit sich. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon. Weil neben der inhaltlichen auch die formale Vortragsqualität für das HDT seit jeher zu den selbst gestellten Anforderungen an die Wissensvermittlung zählt, lassen seit 2021 die mit professioneller Bildregie, Beleuchtung und Greenscreen-Technik
ausgestatteten HDT-Streaming-Studios Referierende regelrecht mit ihren Präsentationen verschmelzen. Das führt zu sehr viel lebendigeren Eindrücken und wertet die Veranstaltungen des digitalen Campus deutlich auf. Ebenfalls neu hinzugekommen ist 2021 die kostenlos für IOS und Android erhältliche „hdt+“-App, dank derer man sein Seminar quasi bequem in die Tasche stecken und das Programm sogar von unterwegs verfolgen kann.
Gefragter Treffpunkt in bester Lage: hdt CONGRESS CENTER
Bereits seit Jahrzehnten gibt das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, als bedeutendes, sehr zentral gelegenes Kongresszentrum (www.hdt-cc.de) den perfekten Rahmen ab für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume verschiedenster Größen mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Immer gut informiert mit dem HDT-Journal
Das HDT-Journal (www.hdt.de/hdt-journal) informiert zu Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung, Mobilität von morgen u. v. a. m. News aus dem HDT runden das Angebot ab. Das HDT-Journal setzt dabei die Tradition der Technischen Mitteilungen fort, die rund acht Jahrzehnte lang vom HDT herausgegeben wurden – zuletzt nach 2010 als Online-Publikation
TM 2.0. Auch nach dem erneuten Namenswechsel im Jahre 2020 bestimmt der Gründungsgedanke der Technischen Mitteilungen weiterhin das Selbstverständnis des HDT-Journals. Dieser sah vor, mit der Schaffung eines interdisziplinären Mediums einen Beitrag zum Austausch von Wissen zum Nutzen aller zu leisten.
Ilka Busse | Sachbearbeiterin Büro Berlin | Fachbereich Maschinenbau • Produktion • Transport • Umweltschutz
Haus der Technik e.V. | Storkower Str. 99 / 5.OG | 10407 Berlin
ib(at)hdt.de | Tel.: +49 (0) 30 3949 3468 | Tel.: +49 (0) 201 1803 816 | Mobil: +49 (0) 178 4092369
Ilka Busse | Sachbearbeiterin Büro Berlin | Fachbereich Maschinenbau • Produktion • Transport • Umweltschutz
Haus der Technik e.V. | Storkower Str. 99 / 5.OG | 10407 Berlin
ib(at)hdt.de | Tel.: +49 (0) 30 3949 3468 | Tel.: +49 (0) 201 1803 816 | Mobil: +49 (0) 178 4092369
Datum: 27.04.2022 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1975529
Anzahl Zeichen: 6155
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Busse
Stadt:
Berlin
Telefon: 03039493468
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Weichen sind gestellt: Eisenbahn-Seminare im HDT für Ein- und Aufsteigende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).