“Urban Nature” - Superfood auf dem Factory Campus

“Urban Nature” - Superfood auf dem Factory Campus

ID: 1975672

Düsseldorfer Startup lädt ein zum Frühlingsfest



„Food Truck“, Rechte bei Urban Nature„Food Truck“, Rechte bei Urban Nature

(firmenpresse) - Erntefrisches Bio-Gemüse – angebaut mitten in der Stadt: Am Freitag, dem 29. April 2022, präsentiert das Düsseldorfer Startup “Urban Nature” ab 12 Uhr sein innovatives Urban-Farming-Konzept “Aquaponik” bei einem Frühlingsfest auf dem Factory Campus an der Erkrather Straße 401 in Düsseldorf.

Mit „Urban Nature“ kehrt Gründer und Geschäftsführer Marc Breddermann, der im Sauerland aufwuchs, zu seinen Wurzeln zurück. Auf einer Amerikareise lernte er das Konzept „Aquaponik“ kennen und war auf Anhieb begeistert.

“Das System verbindet Fischzucht mit Gemüseanbau in einem geschlossenen Kreislauf”, erklärt der Unternehmer und betont: “So ist es möglich, ganzjährig Nahrungsmittel in Bio-Qualität auf kleinstem Raum zu erzeugen – ohne den Einsatz von Erde oder Pestiziden.”

Mit dieser Methode baut “Urban Nature” eigenes Gemüse, Salat und Kräuter an. Der Vielfalt an Sorten sind dabei kaum Grenzen gesetzt, lediglich Knollengemüse wie z. B. Kartoffeln eignen sich nicht zum Anbau in der Aquaponik.

Zusätzlich wachsen in den Urban Nature-Gewächshäusern Gemüse- und Kräuterkeimlinge, sogenannte Microgreens, die nach nur 7 bis 21 Tagen abgeerntet werden. Das Besondere: Sie sind intensiver im Geschmack und um ein Vielfaches reicher an Vitalstoffen (bis zu 40 Mal mehr) als die gleiche Menge herkömmlichen, ausgewachsenen Gemüses – echtes Superfood – nachhaltig, schadstofffrei und einfach lecker.

Seine gesunden Köstlichkeiten bietet das Unternehmen sowohl an einem Food Truck auf dem Factory Campus als auch im Catering-Service an.

Hintergrund:
Aquaponik ist ein sehr effizientes System für den ganzjährigen Anbau von Lebensmitteln. In einer gut eingefahrenen Aquaponik-Anlage kann der Wasserverbrauch für den Anbau der Pflanzen im Vergleich zu konventionell hergestelltem Gemüse sogar um rund 90 % reduziert werden. Pflanzen wachsen in einem Aquaponik-System schneller als Pflanzen, die in Erde angebaut werden, weil sie 24 Stunden am Tag Zugang zu 100 % natürlichen Nährstoffen haben. Die Aquaponik-Landwirtschaft erfordert zudem kein Ackerland mit fruchtbarem Boden. Aquaponik kann erfolgreich auf jedem Land oder sogar in Dürregebieten durchgeführt werden und leistet somit einen Beitrag zur Ernährungssicherheit. In einem Aquaponik-System wachsen Fische und Pflanzen ohne Düngemittel und Chemikalien. So sind Ernten frisch und biologisch und bieten Lebensmittel in Form von Proteinen (vom Fisch) und Gemüse.



Von der Fabrikhalle zur Denkfabrik: der Factory Campus Düsseldorf
Waldemar Lindemann (1886 - 1964) gründete im Jahr 1913 in Düsseldorf die Pressenfabrik Lindemann & Schnitzler. An der Erkrather Str. 401 in Düsseldorf wurden hydraulische Maschinen und Pressen, Baumwoll- und Wollpressen sowie Kalt- und Warmpressen produziert. Ab den 1950er Jahren wurde die Produktion unter der Firma „Lindemann Maschinenfabrik GmbH“ weitergeführt. Das Unternehmen stieg zum weltweit führenden Unternehmen von Metallschrottpressen auf. 1997 übernahmen Fremdkonzerne das Unternehmen. 2014 wurde die Werksschließung vollzogen. Anschließend stand das Werksgelände zum Verkauf. Im April 2015 erwarb die von Marc Breddermann gegründete Projektgesellschaft EK 401 GmbH & Co. KG das Gelände.
Wo einst eine Fabrik für Recycling-Maschinen stand, hat im Oktober 2016 der Factory Campus seine Pforten geöffnet. Auf mehr als 34.000 Quadratmeter erstreckt sich der Coworking Space im Stadtteil Lierenfeld, der ehemals zum Industriegürtel in Düsseldorf gehörte.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Holiday Inn Lübeck: Gilde der Profi-Köche wählt Kai Otto Jacobson Deutschland vergeudet wertvolles Getreide - steuerlich absetzbar / WWF: Bei Brot und Backwaren Verluste von etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr - Erntefläche so groß wie Mallorca wird verschwendet
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 27.04.2022 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1975672
Anzahl Zeichen: 3725

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"“Urban Nature” - Superfood auf dem Factory Campus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HÖMMA 25 – Das Jazzfestival in Oberhausen ...

In einer Zeit des politischen Wandels und der weltweiten Unsicherheiten kann die Musik auf Probleme aufmerksam machen, Kraft spenden und in andere Welten entführen. Vom 17. bis zum 19. Oktober 2025 verwandelt sich das Ruhrgebiet wieder in einen J ...

Alle Meldungen von PR Schwarz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z