Richard Köstner AG: Erfolgsprojekt Online-Shop
Der Online-Shop für Privatkunden des mittelfränkischen Fachgroßhändlers geht mit anhaltendem Wachstum und Rekordumsätzen ins fünfte Jahr.
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Stefan Stillrich, Social Media Manager (IHK) und bei Köstner als Projektleiter E-Commerce für den koestner-shop.de verantwortlich, ist mit seinem fünfeinhalbköpfigen Team permanent am Ball, um das Sortiment zielgerichtet auszubauen und die Reichweite immer weiter zu steigern. Neben der Effizienz steht auch das Thema Nachhaltigkeit im Fokus und - ganz wichtig im Onlinehandel - die Kundenzufriedenheit. Letztere wird bestätigt durch eine Vielzahl an Bewertungen, die nahezu zu 100 Prozent positiv sind.
Vier Argumente führt Stillrich ins Feld, mit denen der Köstner-Shop punktet: "Wir liefern schnell, haben einen Top-Kundenservice, gute Preise und ein hochwertiges, breites Sortiment." Innerhalb eines Jahres wuchs die Produktvielfalt um etwa die Hälfte. Knapp 4.500 Artikel von mehr als sechzig Lieferanten stehen mittlerweile zur Verfügung.
Besonders gewachsen ist das Sortiment in der Rubrik "Kochen, Tafeln & Schenken". Hier besteht auch die größte Nachfrage und diese vor allem im Premiumbereich. Darin tummeln sich etablierte und bekannte Marken wie Fissler, WMF, Küchenprofi, Thomas-Porzellan und Villeroy & Boch. Neu dabei sind beispielsweise Gastrolux, AMT und Monkano. Von den sehr guten Geschäften mit WMF sowie Villeroy & Boch profitiert auch das Ladengeschäft am Hauptsitz. Dort soll das Sortiment der beiden Premiumpartner ebenfalls erweitert werden.
Hochwertige Produkte zu fairen Preisen
Hochwertige Markenware bietet der Köstner-Shop auch in den Rubriken "Werkzeuge & mehr" sowie "Garten". Auch hier soll im Lauf des Jahres das Sortiment noch breiter werden. Wer über Neuheiten informiert werden möchte, kann einfach den Newsletter abonnieren. Die Hauptzielgruppe sind Endverbraucher in Deutschland, Österreich und den Beneluxländern, wobei unter den Bestellungen auch Anfragen aus anderen Teilen der EU zu finden sind.
"Zudem hat die Zahl der B2B-Kunden zugenommen, die unser umfängliches Sortiment schätzen und für deren Einkauf sie nur einen Ansprechpartner möchten – uns", merkt Stefan Stillrich an und verweist dabei auf einen weiteren Erfolgsfaktor im Onlinebusiness: Vertrauen. Dieses wird untermauert durch die Mitgliedschaft samt Zertifizierung durch den Händlerbund. Vertrauen schafft auch der Umstand, dass die Kunden zwar online, aber trotzdem bei einer bodenständigen Traditionsfirma einkaufen.
Neben dem weiteren Ausbau vor allem des Premiumsektors stehen für 2022 einerseits die Themen Automatisierung und Effizienz, andererseits Nachhaltigkeit auf der Agenda. Automatisiert werden sollen vor allem die Logistikprozesse, damit eingehende Bestellungen noch schneller die Kunden erreichen. Dazu ist geplant, manuelle Tätigkeiten weitgehend zu digitalisieren und damit die Effizienz des gesamten Bereichs zu steigern.
Ebenso mit dem Versand verknüpft ist das Thema Nachhaltigkeit. Köstner setzt hier auf Müllvermeidung durch Wiederverwendung von Verpackungen und Füllmaterial. Das Mehrwert-Paket ist Teil eines formulierten Mehrwert-Versprechens, das demnächst auf der Webshop-Seite zu finden ist.
Der Versand soll grundsätzlich plastikfrei und klimaneutral erfolgen. Klimaneutral werden die Sendungen in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister DHL, der die beim Transport anfallenden Emissionen durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgleicht. GoGreen nennt sich das Konzept.
Zum Selbstverständnis des Köstner-Shop-Teams gehört, dass dieses sämtliche Prozesse und Ideen immer wieder hinterfragt und verbessern möchte - "als Versprechen an unsere Kunden und unsere Umwelt".Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
richard-koestner-ag
online
shop
koestner
shop-de
e
commerce
neustadt-aisch
haushaltswaren
stefan-stillrich
onlinehandel
markenartikel
klimaneutral
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma Richard Köstner wurde im Jahr 1934 gegründet und wird heute in dritter Generation von Dr. Norbert Teltschik geführt. Das Unternehmen beliefert vor allem gewerbliche Kunden aus Handwerk und Industrie mit Stahl, Bauelementen, Sanitärbedarf, Haustechnik, Werkzeugen und Befestigungstechnik. Ein weiterer Geschäftsbereich ist der Handel mit Garten- und Forsttechnik. Ein Einzelhandel für Haushaltswaren und Geschenkartikel am Firmensitz in Neustadt/Aisch rundet das vielseitige Angebot ab.
Die Köstner-Gruppe beschäftigt derzeit etwa 560 Mitarbeiter an zehn Standorten in Bayern und Sachsen.
Frau Jasmin Redelberger
Karl-Eibl-Straße 44 + 48
91413 Neustadt/Aisch
Tel: 09161/668-521
post(at)pressebeck.de
Datum: 27.04.2022 - 22:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1975844
Anzahl Zeichen: 4246
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richard Köstner AG: Erfolgsprojekt Online-Shop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Richard Köstner AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).