Asthma: Wenn die Luft wegbleibt

Asthma: Wenn die Luft wegbleibt

ID: 1975942

Apotheken helfen, wie man Medikamente richtig anwendet



Apotheken erklären die richtige Anwendung von Inhalatoren (Bildquelle:©ABDA)Apotheken erklären die richtige Anwendung von Inhalatoren (Bildquelle:©ABDA)

(firmenpresse) - Mainz - Asthma, als chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, kommt in beinahe allen Altersgruppen vor, gerade Kinder sind jedoch mit zehn Prozent häufig betroffen. Bei den anderen Altersgruppen geht man von rund fünf Prozent betroffener Menschen aus. Für die Erkrankungen steht das Symptom der Kurzatmigkeit, teilweise bis hin zu einer bedrohlichen Atemnot, im Mittelpunkt. Betroffene sind dadurch in ihrem Alltagsleben deutlich eingeschränkt. Menschen, die unter Allergien wie Heuschnupfen leiden, haben gleichzeitig auch ein höheres Risiko, an Asthma zu erkranken. Zur Behandlung von Asthma stehen Arzneimittel zum Inhalieren zur Verfügung. Die Wirkstoffe gelangen so direkt bis in die Lunge. Diese Wirkung tritt aber nur ein, wenn die Asthma-Sprays korrekt eingenommen werden. Darum nehmen Apotheken eine wichtige Funktion bei der Beratung der Betroffenen ein.



Generell gibt es zwei unterschiedliche Spraysysteme, erklärt Petra Engel-Djabarian, Mitglied im Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV: "Es gibt Dosieraerosole und Pulverinhalatoren. Bei den Dosieraerosolen wird ein Sprühstoß des Medikamentes ausgelöst, der fast gleichzeitig eingeatmet wird. Bei den Pulverinhalatoren wird beispielsweise durch Drehen eine vorbestimmte Menge des Wirkstoffs in Pulverform bereitgestellt. Mit einem ziehenden Einatmen wird das Medikament dann inhaliert. Allen Inhalationsformen gemein ist, dass man danach die Luft kurz anhalten sollte, damit sich das Medikament in der Lunge verteilen kann. Insgesamt gibt es etliche unterschiedliche Asthma-Medikamente."



Für Patienten ist es darum wichtig, dass sie sich auch in der Apotheke das System nochmals genau erklären lassen, so Engel-Djabarian: "Studien haben gezeigt, dass zwischen 50 und 80 Prozent aller Patienten Fehler bei der Anwendung ihrer Asthma-Medikamente machen. Das bleibt dann nicht ohne Folgen. Der Patient nimmt zu wenig oder zu viel Wirkstoff auf, entsprechend steigt der Medikamentenverbrauch an. Bei Unterdosierung kann es zu häufigeren und stärkeren Asthma-Attacken kommen, die im Ernstfall auch zu mehr Klinikeinweisungen führen können." Bei kortisonhaltigen Asthma-Sprays könnten bei falscher Anwendung Pilzinfektionen im Mund auftreten. Hier sei es wichtig, dass man nach der Anwendung den Mund ausspült oder nach dem Sprayen etwas isst oder trinkt, rät die Apothekerin. Weil die Beratung und Anleitung auch durch die Apotheken einen nachgewiesenen Zusatznutzen für die Patienten bringt, sind diese auch in der nationalen Versorgungsleitlinie für Asthma-Kranke schon seit 2009 ausdrücklich erwähnt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV vertritt die Interessen der selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker in Rheinland-Pfalz. Er ist Vertragspartner der Krankenkassen und schließt mit diesen Verträge ab. Von den gut 1.000 Apothekenleitern sind rund 95 Prozent freiwillige Mitglieder im Verband.



PresseKontakt / Agentur:

Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Petra Engel-Djabarian
Terrassenstr. 18
55116 Mainz
presse(at)lav-rp.de
06131 20491-0
www.lav-rp.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Asklepios Gruppe: Trotz Belastungen durch Covid-19-Pandemie stabile Entwicklung im Geschäftsjahr 2021
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.04.2022 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1975942
Anzahl Zeichen: 2722

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Engel-Djabarian
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 20491-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asthma: Wenn die Luft wegbleibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sport im Sommer: Fitness ohne Risiken ...

Mainz - Bewegung im Freien macht bei gutem Wetter besonders viel Spaß. Doch hohe Temperaturen können den Körper stark belasten. Petra Engel-Djabarian, Mitglied im Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV erklärt, worauf Freizeitsport ...

Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden ...

Mainz - Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Asthma bronchiale, einer ernsthaften chronischen Erkrankung der Atemwege. Sie geht einher mit Symptomen wie Atemnot, Husten und Engegefühl in der Brust. Behandelt wird die Erkrankung meis ...

Alle Meldungen von Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z