Green Airport

Green Airport

ID: 1976404

Der Flughafen Wien setzt weiter auf Sonnenenergie: Vor Kurzem wurde am Dach des Parkhauses 3 die siebte Photovoltaikanlage am Standort in Betrieb genommen. Rund 1.440 Solarmodule liefern eine Leistung von rund 640 Kilowatt Peak.



© Bohmann / PID© Bohmann / PID

(firmenpresse) - Der nächste und größte Meilenstein steht ebenfalls kurz bevor: Österreichs größte Photovoltaikanlage entsteht gerade am Flughafen-Areal und wird demnächst in Betrieb gehen. Insgesamt acht Anlagen werden dann rund 30 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugen und damit etwa ein Drittel des jährlichen Strombedarfs des Flughafen Wien decken. Mit diesen und weiteren Maßnahmen wird der Flughafen Wien ab 2023 seinen Betrieb CO2-neutral führen. Einen signifikanten Anteil daran hat neben der Photovoltaik auch die Umstellung der OMV (Anm. Energie- und Chemiekonzern) auf industrielle Abwärmenutzung und damit CO2-neutrale Fernwärmeversorgung des Flughafen Wien. Somit kann der Flughafen Wien seine CO2-Emissionen weiter reduzieren. Zudem setzt der Flughafen verstärkt auf E-Mobilität mit seiner E-Flotte mit aktuell mehr als 380 E-Fahrzeugen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wind River für die Entwicklung von Luftkampfsystemen im Rahmen des Tempest-Programms ausgewählt Weltraumtag: Space-Domains und Aero-Domains sind die Domains des Tages
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 29.04.2022 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1976404
Anzahl Zeichen: 1085

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:

Berlin


Telefon: 017642745314

Kategorie:

Luft- / Raumfahrt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green Airport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Donau-Park in Wien wird zum "DoWOW-Park" ...

In den 60er Jahren noch schick, aber heute ein wenig in die Jahre gekommen: Das beliebte Ausflugsziel Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens und hat nun seinen wohlverdienten Neuanstrich verdient. Der Donaupark wird nicht nur optisch zeit ...

Edgy, raw und unique! Lukas Mraz ist „Hungry for more“ ...

Die erste Episode des neuen WienTourismus-Formats „Hungry for more“ ist online und regt beim internationalen Reisepublikum den Appetit an. Sternekoch Lukas Mraz nimmt die Zuseher*innen auf YouTube komplett ungefiltert und zu 100 Prozent Wienerisc ...

Alle Meldungen von Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z