Green Airport
ID: 1976404
Der Flughafen Wien setzt weiter auf Sonnenenergie: Vor Kurzem wurde am Dach des Parkhauses 3 die siebte Photovoltaikanlage am Standort in Betrieb genommen. Rund 1.440 Solarmodule liefern eine Leistung von rund 640 Kilowatt Peak.

(firmenpresse) - Der nächste und größte Meilenstein steht ebenfalls kurz bevor: Österreichs größte Photovoltaikanlage entsteht gerade am Flughafen-Areal und wird demnächst in Betrieb gehen. Insgesamt acht Anlagen werden dann rund 30 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugen und damit etwa ein Drittel des jährlichen Strombedarfs des Flughafen Wien decken. Mit diesen und weiteren Maßnahmen wird der Flughafen Wien ab 2023 seinen Betrieb CO2-neutral führen. Einen signifikanten Anteil daran hat neben der Photovoltaik auch die Umstellung der OMV (Anm. Energie- und Chemiekonzern) auf industrielle Abwärmenutzung und damit CO2-neutrale Fernwärmeversorgung des Flughafen Wien. Somit kann der Flughafen Wien seine CO2-Emissionen weiter reduzieren. Zudem setzt der Flughafen verstärkt auf E-Mobilität mit seiner E-Flotte mit aktuell mehr als 380 E-Fahrzeugen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Bianca Blywis-Bösendorfer
Mobil: +49 176 42745314
E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de
Datum: 29.04.2022 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1976404
Anzahl Zeichen: 1085
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:
Berlin
Telefon: 017642745314
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green Airport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).