Burnout vorbeugen durch Hypnosecoaching

Burnout vorbeugen durch Hypnosecoaching

ID: 1976456

Das Hypnosezentrum Schweiz bietet ein individuelles Coaching, das auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten ist




(firmenpresse) - Burnout, die Krankheit der Tüchtigen, ist in den letzten Jahrzehnten von der Modeerscheinung zum messbaren negativen Wirtschaftsfaktor mutiert. Es gilt mittlerweile als Krankheit mit unterschiedlichen Symptomen und Schweregraden.



Spätestens seit Bekanntwerden prominenter Burnout-Fälle unter Spitzensportlern, Popstars und Politikern, die deswegen ihre Karriere aufgaben oder zumindest unterbrachen, ist die Möglichkeit, ein Burnout zu bekommen, ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gerückt. Über den erheblichen Anstieg der psychischen Belastungen während der Corona Pandemie wurde in vielen Medien und wissenschaftlichen Untersuchungen berichtet.



Neue Umfragen der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2021 zeigen, dass Stress für viele Menschen in Deutschland zum Alltag gehört und sich dabei ca. 25% der Befragten häufig gestresst fühlen. Mehr als jede dritte Person, die häufig Stress erlebt, hatte in den letzten drei Jahren unter psychischen Beschwerden gelitten. Die Gruppe der häufig Gestressten mit psychischen Beschwerden macht hochgerechnet zehn Prozent der deutschen Bevölkerung aus. Laut dem AOK Fehlzeiten-Report 2021 wurden im Jahr 2020 laut Hochrechnungen ca. 180.000 Menschen mit insgesamt 4,5 Mio. Fehltagen wegen eines Burnouts krankgeschrieben.



Die Häufigkeit des Burnouts ist in bestimmten Berufsgruppen höher: Manager, Unternehmer, Lehrer, Sozialarbeiter, Ärzte, Pflegepersonal, Pfarrer und Gefängnispersonal führen dabei die Statistiken an. Untersuchungen der DAK, Deutschland, zeigen, dass Arbeitslose, Studenten und Alleinerziehende i.d.R. ebenfalls sehr anfällig für einen Burnout sind. Entscheidend für die Entstehung eines Burnout-Syndroms sei laut Fachleuten nicht etwa die Anzahl der Arbeitsstunden pro Woche, oder die Art der beruflichen Aufgaben, sondern komplexe Wechselwirkungen von Arbeitsbedingungen und individuellen Voraussetzungen, die zu anhaltendem Stress und schliesslich zur vollständigen Erschöpfung führen.





Ärzte und Psychologen haben die neue Krankheit längst erkannt und kennen die Warnsignale, die Symptome, die bei gemeinsamem Auftritt zum Burnout-Syndrom führen können. Ein Burnout-Syndrom baut sich langsam, in der Regel über den Zeitraum von zwei bis drei Jahren, auf, der Zusammenbruch kommt dann meistens schlagartig. Spezifische Symptome können frühe Warnsignale des Organismus sein: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, häufigere Infektionen, Rückenschmerzen oder Verdauungsprobleme. Aber auch psychisch kann sich ein Burnout ankünden: Lustlosigkeit, Niedergeschlagenheit, mangelnde Freude, untypische Ängste und Selbstzweifel sind Hinweise auf ein drohendes Burnout. Durch die nachlassenden Kräfte braucht der Betroffene immer mehr Energie, um Kleinigkeiten zu erledigen. Einige Menschen erleben in solchen Phasen eine tiefe Lebensmüdigkeit



Sinnvolle Behandlungsansätze

Entsprechend schwierig ist die Behandlung, denn das Burnout-Syndrom ist weit mehr, als ein vorübergehender Zustand der Erschöpfung, erklärt Cordula Mezias, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coach und Spezialistin für Hypnose-Therapie. Ein Burnout lässt sich nicht mit ein paar oberflächlichen Tipps und Ratschlägen beheben. Die eigentliche Ursache des Burnouts liegt meist viel tiefer und ist vielschichtiger, als gemeinhin angenommen. Cordula Mezias hat durch ihre Arbeit im Bereich Mitarbeiter-Coaching viele Erfahrungen gesammelt und auch Menschen dabei begleitet, nach einem Burnout ihre Arbeitsfähigkeit wieder zu erlangen.



Beim Auftreten von Burnout-Symptomen stellt sich schnell die Frage nach der Behandlungs-Methode. Bei der Behandlung unterscheiden Fachleute grundsätzlich zwei Arten: Die stationäre Therapie mit einem Klinikaufenthalt, oder die ambulante Therapie als Burnout-Coaching, bei der man in vielen Fällen seiner beruflichen Tätigkeit weiter nachgeht. Bei einem manifesten Burnout, der eine bestimmte Stärke erreicht hat, entscheiden sich viele Betroffene für einen stationären Klinikaufenthalt. Damit es soweit nicht kommt, setzt Cordula Mezias bei Burnout-Verdacht ihr individuelles Coachingangebot bereits vorbeugend ein. Bei anhaltenden Anzeigen für ein nahendes Burnout gilt es meistens das eigene Leben oder die innere Haltung zu verändern, sagt die Therapeutin.



Hypnose und andere Coachingansätze bei Burnout

Ein grosses Problem ist jedoch, dass Betroffene eines (potentiellen) Burnouts sich viel zu spät behandeln lassen. Wer frühzeitig einlenkt, kann durch ein gezieltes Coaching - zum Beispiel unter Anwendung der Hypnose - häufig verhindern, ein Burnout zu bekommen. Wieso gerade die Hypnose hier so wirkungsvoll ist, bringt Cordula Mezias auf einen einfachen Nenner: Die Hypnose kann optimal ins Unterbewusstsein eingreifen, den Menschen tief entspannen und das Nervensystem regenerieren. In den meisten Fällen geht es darum, den Menschen wieder in Kontakt mit sich selber und den eigenen Ressourcen zu bringen. Des Weiteren lassen sich innere Zusammenhänge aufdecken, die einen Burnout wahrscheinlich machen und im Inneren die entsprechenden Veränderungen anzuregen.



Unsere Erfahrung zur Vorbeugung des Burnouts

Der Vorteil des Burnout-Coachings sei, dass die Betroffenen die Möglichkeit haben, neue Verhaltensmuster gleich auf deren Praxistauglichkeit überprüfen zu können. Cordula Mezias sagt dazu: "Viele unserer Klienten kommen als Privatpersonen zu uns. Es gibt aber bereits Firmen, die Burnout-Verdächtigen oder -Gefährdeten - oder sogar grundsätzlich ganze Abteilungen - die Burnout-Prophylaxe per Hypnose-Coaching empfehlen und sogar finanziell tragen. Dazu werden unter dem Titel Betriebliches Gesundheits-Management spezielle Schulungen, Seminare und Workshops inhouse und Arbeit mit Betroffenen im Einzelsetting angeboten."



Es gibt eine individuelle und daher gezielte Prophylaxe gegen Burnout, davon ist Cordula Mezias basierend auf eigener Erfahrung überzeugt, und wir begleiten die Betroffenen so intensiv und so lange, wie es nötig ist bzw. bis sie so vieles in sich geändert haben, dass sich die Ursachen eines potentiellen Burnouts lösen konnten.



Gerne beraten wir Sie und besprechen mit Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hypnosezentrum Schweiz GmbH biete Menschen wirkungsvolle Werkzeuge für Ihre Persönlichkeitsentwicklung, Zielerreichung oder zur Stärkung der Gesundheit. Dabei arbeiten wir sowohl im 1:1 Setting wie auch in Seminaren.



PresseKontakt / Agentur:

Hypnosezentrum Schweiz GmbH
Cordula Mezias
Reservoirstrasse 1
4416 Bubendorf
info(at)hypnosepraxis-basel.com
+41 61 535 71 19
https://www.hypnosepraxis-basel.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Fahlenbach: Altern verlangsamen durch Gentests und Hyaluron Das Unsichtbare sichtbar machen / 14. Nachsorgekongress in Dresden zu Ende gegangen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.04.2022 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1976456
Anzahl Zeichen: 6655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cordula Mezias
Stadt:

Bubendorf


Telefon: +41 61 535 71 19

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burnout vorbeugen durch Hypnosecoaching"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hypnosezentrum Schweiz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Buch "Wie du ein Gewinner wirst" ...

Das Warten hat ein Ende! Wir freuen uns, die Veröffentlichung unseres Buches "Wie du ein Gewinner wirst" bekannt zu geben. Dieses inspirierende Werk ist der ein praxisorientiertes Buch für alle, die ihr volles Potenzial entfesseln und imm ...

Die Gefahr der sinkenden Körpertemperatur des Menschen ...

Die durchschnittliche Körpertemperatur der Menschen ist seit den 1960er Jahren um 0.6 Grad gesunken. Die Untertemperatur begünstigt nachweislich viele Krankheiten oder stört Körperfunktionen. Hilfe kann das Innere Feuer bringen. Wie man dieses Fe ...

Über die Gefahr der sinkenden Körpertemperatur ...

Wissenschaftler haben festgestellt, dass seit den 1960er Jahren ein weitverbreitetes Übel und somit Auslöser für Krankheiten in der Gesellschaft kursiert: Die Körpertemperatur bei uns Menschen hat seit dieser Zeit um 0,6 C Grad abgenommen. Für d ...

Alle Meldungen von Hypnosezentrum Schweiz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z