Bildungstage im IKzB 2022

Bildungstage im IKzB 2022

ID: 1976528

Die Zukunft mit Beton - Kreislaufwirtschaft



(PresseBox) - Der weltweit wachsende Bedarf an massiven Gebäuden und die Anforderungen an den Klimaschutz werden die Entwicklungen hin zum rückbaubaren Gebäude und wiederverwendbaren Produkten forcieren.

Die nationalen Ziele zur Senkung der Treibhausgasemissionen betreffen auch Planungs- und Bauprozesse sowie die dafür erforderlichen Baustoffe und Konstruktionsaufbauten. Diese Impulse werden die Bauwirtschaft vor neue Herausforderungen stellen.

Aber es entstehen auch neue Perspektiven und Potentiale für den Markt, die es zu erkennen und nutzen gilt. Lebenszyklusanalysen (LCA) und die Einführung eines digitalen Gebäuderessourcenpasses gehören zu einer angestrebten Kreislaufwirtschaftsstrategie, die auch innovative Materialien und Technologien beinhaltet.

Beton verlangt aufgrund seiner energieintensiven Herstellung und Verarbeitung eine besondere Beachtung. Betonbauteile sind für den Großteil der Grauen Energie verantwortlich und mit mehr als 40% aller beim Errichten von Gebäuden anfallender CO2-Emissionen sind Betondecken die Hauptverursacher.

Mehr denn je sind innovative Bauteillösungen und Verarbeitungsprozesse gefragt. Der verstärkte Einsatz von Recyclingbeton und innovative vorgefertigte Betonbauteile aus Sekundärrohstoffen, wie das europäische Verbundprojekt SeRaMCo aufzeigt, können einen Zukunftsweg darstellen.

Dieses Fachseminar beschäftigt sich mit dem Status Quo in der Betonwirtschaft und der Zementindustrie, fragt nach den Rezepten für die Baustoffe von morgen und zeigt eine Reihe von Lösungswegen auf, wie es in den kommenden Jahren weitergehen kann.

AGENDA:

10:00 Uhr Begrüßung und Moderation, Peter-M. Friemert, IKzB Berlin / ZEBAU GmbH

10:15 Uhr Einführung, Dr. Stefan Seyffert, Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e. V.

10:30 Uhr Wege zur Kreislaufwirtschaft – die Erfordernisse für den Gebäudesektor, Sabine Djahanschah, Deutsche Bundesstiftung Umwelt



11:00 Uhr Beton – Praxisreport auf deutschen Baustellen, Prof. Dr.-Ing. Iris Marquardt, Technische Leiterin, Betoningenieurin VDB Baustoffingenieure HMP & QSI GmbH, Hamburg

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachgebiet Baustoffkunde und Betontechnologie

11:30 Uhr SeRaMCo: nützliche Baustoffe aus Baustellenabfällen, Prof. Dr.-Ing. Christian Glock, TU Kaiserslautern

12:00 Uhr So kann es gehen: Ein Praxisbericht zu Circular Economy in der Baubranche, Dominik Campanella, Concular UG

12:30 Uhr Expertengespräch: „Die Zukunft mit Beton: Kreislaufwirtschaft“: Fragen aus dem Publikum (Chat und Live-Publikum Vorort)

Vor Ort sind Martin Oldeland, Vorstand B.A.U.M. e. V. und Dr. Stefan Seyffert, Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e. V.

13:00 Uhr Ende

Die Fachtagung im IKzB wird von der ZEBAU in Kooperation mit dem Bundesverbandes Spannbeton-Fertigdecken e. V. (BVSF) ausgerichtet.

Fortbildungsanerkennung:

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 4 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.

Anmeldungen für diese kostenfreie Informationsveranstaltung finden unter www.zebau.de.

DW SYSTEMBAU sorgt mit seinen Spannbeton-Fertigdecken, besser bekannt unter dem Markennamen "BRESPA-Decken", für zukunftstaugliche und anpassungsfähige Gebäude im Hallen-, Industrie- und Gewerbebau, im Geschosswohnungsbau und bei Parkhauten. Schon in der Projektentwicklung unterstützt DW SYSTEMBAU Planer*innen und Wohnungsbaugesellschaften mit seinem Know How und entwickelt Lösungsansätze für den Einsatz des wirtschaftlichsten und klimafreundlichsten Betondeckensystems.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DW SYSTEMBAU sorgt mit seinen Spannbeton-Fertigdecken, besser bekannt unter dem Markennamen "BRESPA-Decken", für zukunftstaugliche und anpassungsfähige Gebäude im Hallen-, Industrie- und Gewerbebau, im Geschosswohnungsbau und bei Parkhauten. Schon in der Projektentwicklung unterstützt DW SYSTEMBAU Planer*innen und Wohnungsbaugesellschaften mit seinem Know How und entwickelt Lösungsansätze für den Einsatz des wirtschaftlichsten und klimafreundlichsten Betondeckensystems.



drucken  als PDF  an Freund senden  Tag der Architektur in NRW Adrian Smith + Gordon Gill Architecture entwerfen erstes Projekt inÄgyptens neuer Verwaltungshauptstadt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2022 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1976528
Anzahl Zeichen: 4096

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut Fach
Stadt:

Schneverdingen


Telefon: +49 (5193) 8579

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungstage im IKzB 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DW SYSTEMBAU GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRESPA®-Decken mit verbesserten EPDs ...

Seit Sommer 2024 verfügt DW SYSTEMBAU für seine BRESPA®-Decken neue Umweltproduktdeklarationen, sogenannte EPDs, die den ökologischen Fußabdruck aller Plattentypen aus dem Werk BRESPA in Schneverdingen abbilden. Damit ist DW SYSTEMBAU der einzig ...

Alle Meldungen von DW SYSTEMBAU GMBH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z