KONI: "Hohe Verfügbarkeit weiterhin gewährleistet"

KONI: "Hohe Verfügbarkeit weiterhin gewährleistet"

ID: 1977123

- vorausschauende Lagerhaltung- keine elektronischen Komponenten



(firmenpresse) - Die Welt klagt über Lieferengpässe. Handel und Werkstätten können nur erfolgreich sein, wenn auch die gefragten Produkte verfügbar sind. Seien es Halbleiter, Verpackungen oder Kfz-Ersatzteile, kaum eine Industrie ist davon derzeit verschont. Beim Stoßdämpferspezialisten KONI hat sich im Corona-Jahr 2021 gezeigt, wie wichtig eine gute Lagerhaltung für die Verfügbarkeit bei Kfz-Ersatzteilen ist. Gemeinsam mit dem starken, für die Versorgung des deutschen Marktes zuständigen Importeur H&R Spezialfedern war KONI mit seinen Stoßdämpfern für PKW-Anwendungen zu über 95 Prozent lieferfähig. Und das ist nur ein Teil des Geheimnisses. Werkstätten sollten diesen Vorteil nutzen. Denn ein Reparatur- oder Umbau-Auftrag ohne die notwendigen Teile bringt keinen Umsatz.



Hohe Verfügbarkeit bei KONI

"Wir setzen seit vielen Jahren darauf, dass unsere Stoßdämpfer auch lieferbar sind. Damit sind wir sehr erfolgreich. Dies ist über eine fein abgestimmte Disposition und Lagerbevorratung von H&R und die immer noch zuverlässige Lieferung von KONI möglich," erklärt Markus Albert von KONI in Deutschland. "Das ist bei den derzeit extrem volatilen Beschaffungsmärkten nicht selbstverständlich. Wir wissen von Marktbegleitern, die aufgrund dieses problematischen Einkaufsumfeldes in den vergangenen 18 Monaten enorme Schwierigkeiten hatten, ihre Ware zur richtigen Zeit zum richtigen Ort zu disponieren."

Die Ursachen für die weltweiten Lieferengpässe sind vielfältig: seien es einerseits fehlende Container oder ein Mangel an Lkw-Fahrern, die Warenströme sind mächtig durcheinandergeraten. "Unser Partner H&R achtet darauf, dass unsere Stoßdämpfer sehr gut verfügbar sind und es auch bleiben," so Markus Albert weiter. "Das hat natürlich in diesen Zeiten unschätzbare Vorteile für die Teileverfügbarkeit. Wer alle seine Teile kurzfristig aus Ostasien importieren muss, hat stellenweise mit enormen Verzögerungen zu kämpfen. Dem Kunden vor Ort in der Werkstatt hilft das aber nicht. Der will sein Ersatzteil schnell und in guter Qualität haben."





Rein mechanische Stoßdämpfer

Auch die Tatsache, dass Halbleiter in den rein mechanischen Komponenten von KONI keine Rolle spielen, erweist sich in diesem Zusammenhang als Vorteil. Anders als Stoßdämpfer, die elektronisch verstellt werden, setzt man bei KONI auf die bewährte und flexible Special Active Technologie, die hydraulisch gesteuert ist. Chips aus Fernost kommen hier nicht zum Einsatz. Der Komfort beim Fahren ist dennoch spürbar, weil sich dieser Stoßdämpfer dem Untergrund automatisch anpasst.

"Unsere Mischung aus den Zutaten vorwiegend perfekte Lagerhaltung und Verzicht auf elektronische Komponenten ist das Geheimnis unseres Erfolgs während der Corona-Krise," ist Markus Albert sicher. "Wir sind überzeugt davon, dass wir auch 2022 durch hohe Warenverfügbarkeit erfolgreich sein können."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über KONI
KONI hat über 150 Jahre Erfahrung mit Lösungen für Stoßdämpfer. So gelingt es dem Unternehmen, das Fahrgefühl und das Fahrverhalten moderner Fahrzeuge zu optimieren. Auf allen Kontinenten liefern lokale Distributoren KONI Stoßdämpfer an ihre Kunden aus. KONI entwickelt, produziert und vertreibt hydraulische Stoßdämpfer und Systeme für Straßen- und Rennwagen, Busse, Lkw, Anhänger, Schienenfahrzeuge, Verteidigung und industrielle Anwendungen. Seit 1972 gehört KONI zu ITT, einem global diversifizierten Industrieunternehmen mit Mitarbeitern in mehr als 35 Ländern und Kunden in rund 125 Ländern.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Frauke Weber Kommunikation
Dr. Frauke Hewer
Finkenweg 10
65582 Diez
info(at)dr-weber-kommunikation.de
06432-988613
www.dr-weber-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer SKODA FABIA erhält Red Dot Award für besonders gelungenes Produktdesign (FOTO) Verjährung im Audi Abgasskandal droht tausenden Erwerbern Ende 2022: Jetzt handeln, bevor es zu spät ist!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2022 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1977123
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Auster
Stadt:

Limburg


Telefon: +49 6431 21595 121

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KONI: "Hohe Verfügbarkeit weiterhin gewährleistet""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KONI B. V. Vertriebsbüro KONI Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besser unterwegs mit Wohnmobil und Camper-Van ...

Der Boom bei Wohnmobilen und Camper-Vans ist ungebrochen. Die meisten teilintegrierten Fahrzeuge und ausgebauten Kastenwagen sind auf einem Chassis des Fiat Ducato und seiner annähernd baugleichen Brüder Citroen Jumper und Peugeot Boxer unterwegs. ...

Sportlich unterwegs mit dem Honda Civic ...

Den Honda Civic gibt es bereits seit 1972. Heute ist schon die zehnte Generation auf den Straßen der Welt unterwegs. Jetzt gibt es für dieses Fahrzeug ein Upgrade, das sich lohnt: neue Stoßdämpfer aus der KONI Sport Reihe. Damit verbessert der Au ...

Alle Meldungen von KONI B. V. Vertriebsbüro KONI Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z