Leserwahl LOGISTRA best practice: Innovationen 2022

Leserwahl LOGISTRA best practice: Innovationen 2022

ID: 1977138

Bei der Leserwahl„LOGISTRA best practice: Innovationen 2022“ sucht das Fachmagazin LOGISTRA erneut die spannendsten Logistikinnovationen.



(PresseBox) - Was sind die spannendsten Innovationen in der Logistik? Womit könnten Verantwortliche in Transport- und Intralogistik noch Effizienzgewinne und Einsparpotenziale erschließen, die vorher undenkbar waren? Worauf haben Lager-, Versand- und Fuhrparkverantwortliche vielleicht sogar schon lange gewartet? Diesen Fragen geht LOGISTRA mit der Leserwahl „LOGISTRA best practice: Innovationen 2022“ erneut nach.

Das Fachmagazin stellt seinen Lesern alle zwei Jahre 24 innovative Produkte und Lösungen in acht Kategorien zur Wahl. Die Kandidaten sind der Redaktion in den vergangenen Wochen und Monaten in ihrer täglichen Arbeit als besonders erwähnenswert aufgefallen. Wichtig für die Entscheidung ist neben dem Neuheitswert auch die Praxistauglichkeit: Alle Kandidaten sollen jetzt oder in absehbarer Zeit auf dem Markt verfügbar sein. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt die Liste nicht. Die Redaktion verlässt sich bei der Auswahl auf ihren subjektiven Eindruck. Die Kandidatenliste steht auch in diesem Jahr unter dem Eindruck der Megatrends Digitalisierung, E-Commerce und Elektromobilität. Im Lager machen die vorgestellten Lösungen und Produkte die Arbeit schneller und effizienter, indem sie menschliche Arbeitskraft durch moderne Technologie unterstützen. Das Pick-by-Vision-System von Picavi ist dafür ein Beispiel, weil es menschliche Kommissionierer über eine Datenbrille bei der Zusammenarbeit mit dem AutoStore-Lagersystem unterstützt. Im Bereich Transport, geht es derzeit viel um Effizienzgewinne beim Kraftstoffverbrauch oder gleich um den Ersatz des Verbrennungsmotors durch batterieelektrische Antriebe. Mit dem E-Lkw BAX etwa nutzen BPW und Paul Nutzfahrzeuge die derzeitige Transformation der Branche, um sich als vollwertiger Nutzfahrzeughersteller zu etablieren.

Und Krone hat mit seinem modularen Celsineo-Kühlaggregat eine Lösung für temperaturgeführte Transporte etabliert, die in besonderer Weise die Möglichkeiten der Digitalisierung und



Vernetzung nutzt.

Doch auch andere Unternehmen haben intelligente Systeme entwickelt, um die reale Welt mit der Informationsebene zu verbinden. Beispiele hierfür sind der Datenlogger USRID-16 von CiK Solutions, das Kanban-Waagensystem iSCALE von Würth Industrie Service oder die zweite Generation der digitalen Reifendrucküberwachung von Continental.

Welche Kandidaten als besonders praxistauglich und innovativ angesehen werden, bestimmen ausschließlich die LOGISTRA-Leser. Gewürdigt werden sollen bei der Abstimmung technische, unternehmerische und geistige Innovationen in der Intralogistik und in der Nutzfahrzeugbranche. Abgestimmt werden kann bis zum 17. August 2022 um 24 Uhr. Die Gewinner der acht Kategorien werden in LOGISTRA 9-10/2022 vorgestellt.

Das Abstimmungstool finden Sie auf der Webseite www.logistra.de/bestpractice

Kategorien und Kandidaten 2022:

Die Produkte und Unternehmen wurden von der Redaktion LOGISTRA vorab ausgewählt. In jeder der acht Kategorien stehen drei Produkte zur Auswahl. Die Wahl erfolgt ausschließlich online.

AutoID

• Getac: Tablet F110

• CiK Solutions: Datenlogger USRID-16

• Picavi: Pick-by-Vision für AutoStore

Fahrzeugausstattung

• Hankook: SmartFlex Lkw-Reifen

• Krone: Kühlaggregat Celsineo

• Knorr-Bremse: Abbiegeassistent ProFleet Assist+ Gen2

Fahrzeuge und Fuhrpark

• BPW und Paul Nutzfahrzeuge: E-Lkw BAX

• Renault Trucks: Elektrische Verteiler-Lkw

• Schmitz Cargobull: Sattel-Curtainsider S.CS EcoFlex

Flurförderzeuge

• Linde Material Handling: Linde V modular B

• Jungheinrich: Drei- und Vierradstapler der Baureihe 2 und 3

• Still: Schmalgangstapler NXV

Lagern und Kommissionieren

• Hörmann Logistik und Robominds: Pickroboter robobrain

• Würth Industrie Service: Kanban-Waagensystem iSCALE

• Körber und Fetch Robotics: Case Picking Freight 500/1500

Telematik und Navigation

• Ford: Ford Pro / Liive

• Initions: Transportleitstandsystem Opheo Version 6.0

• Continental: Reifenüberwachung ContiConnect Gen2

Transportsicherheit

• Dolezych: Tension Controller

• Sortimo: Exzentrische Spannstangen ProSafe

• Volvo Trucks: E-Lkw Traktionssystem Active Grip Control

Verpacken und Versenden

• Sparck Technologies: CVP Everest und CVP Impact

• Wanzl: Individueller Paketrollbehälter

• Storopack: Verpackungsmaterial PAPERbubble

Jetzt abstimmen!

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltig, effizient und sicher! DUO PLAST präsentiert Produktinnovationen für Ladeeinheitensicherung auf der LogiMAT 2022 RAJA nimmt an der EMPACK in Dortmund teil
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2022 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1977138
Anzahl Zeichen: 6408

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Schweikl
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 32391-493

Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leserwahl LOGISTRA best practice: Innovationen 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUSS Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VISION mobility THINK TANK auf der IAA Mobility ...

Die Zukunft der Mobilität entsteht nicht im Alleingang, sondern im Schulterschluss. Unter dem Titel „Kooperation statt Konkurrenz: Die Macht neuer Mobilitätsökosysteme“ diskutieren führende Köpfe aus Industrie und Technologie am 11. Septembe ...

BOKraft mit Erläuterungen erschienen ...

Wer gewerblichen Personentransport betreibt, muss zahlreiche gesetzliche Anforderungen und technische Vorschriften im Blick behalten. Das betrifft insbesondere die Ausstattung, den Betrieb und die Kontrolle von Fahrzeugen. Diese sind in der „Betrie ...

Pflicht für digitale Fahrtenschreiber kommt ...

Mit der Verordnung (EU) 2024/1258 hat die Europäische Union angekündigt, dass digitale Fahrtenschreiber künftig auch in den Fahrzeugen des Linienverkehrs verpflichtend eingebaut werden sollen. Bisher galt diese Vorgabe nur für den Gelegenheitsver ...

Alle Meldungen von HUSS Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z