Fit werden fürs Arbeitsleben

Fit werden fürs Arbeitsleben

ID: 1977309

"Mission FutureSkills": Hybrides Lerntool zur Berufsorientierung



(PresseBox) - Informationen recherchieren, Präsentationen erstellen, Videokonferenzen abhalten, Webseiten bearbeiten und Datenbanken pflegen – digitale Kompetenzen sind für die Berufswelt unabdingbar. Selbst in Bäckereien oder in der Pflege haben die Angestellten mit digitalen Anwendungen, Maschinen und Robotern zu tun. Das neue hybride Lerntool „Mission FutureSkills“ des Programms COACHING4FUTURE hilft Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung dabei, die Bedeutung digitaler Fähigkeiten und ihre Anwendung in der Berufswelt zu verstehen.

„Mission FutureSkills“ basiert auf der bekannten Lernplattform Moodle und nutzt Gamification-Elemente, um die Jugendlichen durch verschiedene Bereiche der digitalen Kompetenzen zu führen. Dabei orientiert sich das Lerntool an der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz und an den dort genannten digitalen Kompetenzen: Probleme lösen, reflektiert mit Medien und Technologien umgehen, sich sicher in der digitalen Welt bewegen, digitale Inhalte erstellen, verarbeiten und darstellen sowie kompetent mit Daten, Informationen und Plattformen zur Kommunikation und Kooperation umgehen.

Mit Aliens mehr über digitale Kompetenzen lernen

In der aktuellen Pilotphase testen 29 baden-württembergische Realschul- und Gymnasialklassen der 8. und 9. Jahrgangsstufe das hybride Lerntool mit insgesamt 16 Lerneinheiten. Eine Auftakt-, Zwischen- und Abschlussveranstaltung rahmen Selbstlernphasen ein, in denen die Jugendlichen verschiedene Bereiche der „Mission FutureSkills“ von zu Hause aus mit einem Computer, Tablet oder Handy absolvieren können.

Dabei versetzen sie sich in die Rolle eines Erdlings, der versehentlich auf ein Alien-Raumschiff gebeamt wurde und den Aliens dabei hilft, digitale Aufgaben zu lösen. Die Jugendlichen legen beispielsweise Online-Profile an, recherchieren und verwalten Daten, formulieren Mails, erstellen Präsentationen, lernen Werkzeuge zur digitalen Zusammenarbeit kennen und erfahren mehr über Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Sicherheitsrisiken im Netz oder Deep Fakes. Praktische Beispiele verdeutlichen, wo diese Fähigkeiten in der Berufswelt gebraucht werden und warum sie für die Arbeit wichtig sind. Nach einer Evaluationsphase im Sommer soll das Angebot für den Regelbetrieb ausgebaut und um weitere Schwierigkeitsstufen ergänzt werden.



Programm für MINT-Berufsorientierung in Baden-Württemberg

Mit dem Programm COACHING4FUTURE setzen sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für mehr Fachkräfte-Nachwuchs in technischen Berufen ein. Zum Programm gehören – neben dem neuen Lerntool – Coaching-Teams im Klassenzimmer, die über Technologien und Berufe in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik informieren, sowie zwei Erlebnis-Lern-Trucks zur Industrie 4.0 und zur Digitalisierung, die durch Baden-Württemberg touren. Das Lerntool „Mission FutureSkills“ wurde neu entwickelt, um den Schulen für die Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler auch ein digitales Tool zum Selbststudium anbieten zu können.

Mit COACHING4FUTURE setzt sich die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für qualifizierten Fachkräfte-Nachwuchs in den MINT-Disziplinen ein. Das kostenfreie Programm informiert jährlich über 35.000 Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Karrierewege in diesem Bereich. Seit 2008 zeigen Coaching-Teams aus zwei Jungakademikern an baden-württembergischen Gymnasien, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen, auf Messen oder bei Berufsinformationstagen, welche vielseitigen Berufsbilder sich hinter technischen Innovationen verbergen. Das Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY zeigt seit 2015, welche Aufgaben Ingenieurinnen und Ingenieure in der Industrie meistern und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Die mobile Digitalisierungswelt expedition d informiert seit 2019 darüber, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert und wie junge Menschen daran mitarbeiten können. Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° erleben. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitalisierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehrkräfte finden passende Lehr- und Lernmaterialien zum Download. Auch für das Gesamtprogramm COACHING4FUTURE gibt es Lehr- und Lernmaterialien zur berufsorientierenden Bildung: [Berufsorientierung]MINT. 14 Arbeitspakete können unter www.coaching4future.de heruntergeladen und individuell im berufsorientierenden und fachkundlichen Unterricht eingesetzt werden. Das Portal bietet außerdem weiterführende Informationen rund um MINT-Ausbildung und -Studium sowie einen MINT-Karrierenavigator.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit COACHING4FUTURE setzt sich die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für qualifizierten Fachkräfte-Nachwuchs in den MINT-Disziplinen ein. Das kostenfreie Programm informiert jährlich über 35.000 Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Karrierewege in diesem Bereich. Seit 2008 zeigen Coaching-Teams aus zwei Jungakademikern an baden-württembergischen Gymnasien, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen, auf Messen oder bei Berufsinformationstagen, welche vielseitigen Berufsbilder sich hinter technischen Innovationen verbergen. Das Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY zeigt seit 2015, welche Aufgaben Ingenieurinnen und Ingenieure in der Industrie meistern und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Die mobile Digitalisierungswelt expedition d informiert seit 2019 darüber, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert und wie junge Menschen daran mitarbeiten können. Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° erleben. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitalisierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehrkräfte finden passende Lehr- und Lernmaterialien zum Download. Auch für das Gesamtprogramm COACHING4FUTURE gibt es Lehr- und Lernmaterialien zur berufsorientierenden Bildung: [Berufsorientierung]MINT. 14 Arbeitspakete können unter www.coaching4future.de heruntergeladen und individuell im berufsorientierenden und fachkundlichen Unterricht eingesetzt werden. Das Portal bietet außerdem weiterführende Informationen rund um MINT-Ausbildung und -Studium sowie einen MINT-Karrierenavigator.



drucken  als PDF  an Freund senden  FreeSculpt 3D-Drucker-Stift 3D-free, USB-Stromversorgung Credendo sieht robustes Wachstum und niedrige Inflation in Tansania
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2022 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1977309
Anzahl Zeichen: 5205

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Küstner
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (9126) 275-231

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fit werden fürs Arbeitsleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert ...

Sogenannte „digitale Kompetenzen“ sind schon heute in vielen Branchen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das für die berufliche Zukunft von Schülerinnen und Schülern bedeutet, die kurz vor dem Abschluss stehen, zeigt der Erlebnis-Lern-Truck ...

Roboter bauen und Technikberufe entdecken ...

Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE hilft Jugendlichen der Realschule im Bildungszentrum Weissacher Tal dabei, Antworten auf diese Frage zu finden. Am Donnerstag und Freitag, 18. und 19.09.2025, laden zw ...

Alle Meldungen von Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z