Neue Studie: Deutsche Unternehmen holen auf - mehr Datennutzung, Data Science und KI
ID: 1977582
Für 63 Prozent der Angestellten sind Daten essenziell
Die Hälfte aller Mitarbeiter deutscher Unternehmen sind sich einig: Die Datennutzung im Berufsalltag hat sich innerhalb der letzten fünf Jahre erhöht. 63% der Angestellten sagen, dass die Nutzung von Daten essentiell für die tägliche Arbeit ist und weitere 47% glauben, dass der Trend nicht stagniert, sondern in den kommenden fünf Jahren präsent bleibt. Außerdem denken 47% der Angestellten, dass Daten und Künstliche Intelligenz großen Einfluss auf die eigene Industrie in den nächsten 5 Jahren haben wird. Das ergibt eine Studie der Everyday AI-Plattform Dataiku in Zusammenarbeit mit YouGov, für die insgesamt 2587 Personen in Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Niederlande, Deutschland sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten befragt wurden – 506 Personen davon in Deutschland.
Je höher das Management-Level, desto wichtiger ist Künstliche Intelligenz
Spannend: Ein Blick auf die Management-Ebene zeigt, dass Data Science und KI vor allem das mittlere Management-Level beeinflussen. Knapp 70% Angestellte dieses Levels gaben an, dass Daten essentiell für die tägliche Arbeit sind und 41% glauben daran, dass es außerdem die eigene Rolle in den nächsten fünf Jahren prägen wird. Weniger Auswirkungen sehen hingegen Angestellte des gehobenen Managements, bei denen nur 32% vom Einfluss von Data Science und KI auf ihre Rolle überzeugt sind – auf unterer Management-Ebene sind es sogar nur 12%.
Für die HR-Branche sind Daten besonders wichtig
Interessant ist auch ein Blick auf die Branchen: Abseits der klassischen Daten- und IT-Berufe sind Daten besonders für Angestellte im Bereich E-Commerce, Risikomanagement, Finance und HR relevant. Spitzenreiter ist die HR mit 64%, gefolgt von E-Commerce und Risikomanagement mit jeweils 63% sowie Finance mit 62%.
Die Studie mit allen Ergebnissen steht unter https://startup.pixxio.media/workspace/pixxio/tt.php?src=/fileOrigs/bf/Bf7EV3M4KnWcfUEeHJ__1650973815_2723100.pdf zum Download bereit.
Alle Informationen zur Studie
Über die Studie:
Die Studie ist von YouGov im Auftrag von Dataiku 2022 durchgeführt worden. Die Befragten aller Länder arbeiteten in den Bereichen Marketing, Human Resources, Finanzen, Risikomanagement und Vertrieb ihres Unternehmens. Insgesamt wurden 2587 Personen befragt, davon 503 in Frankreich, 510 im Vereinigten Königreich, 567 in den Niederlanden, 506 in Deutschland und 501 in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Dataiku unterstützt die KI-Strategien von mehr als 400 Unternehmen weltweit und ermöglicht Organisationen aus den Bereichen Pharmazie, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Transportwesen, öffentlicher Sektor, Fertigung, Einzelhandel und mehr, ihre KI-Bemühungen massiv zu skalieren. Dataiku beschäftigt weltweit mehr als 550 Mitarbeiter in Büros in New York, Paris, London, München, Sydney und Singapur.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dataiku unterstützt die KI-Strategien von mehr als 400 Unternehmen weltweit und ermöglicht Organisationen aus den Bereichen Pharmazie, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Transportwesen, öffentlicher Sektor, Fertigung, Einzelhandel und mehr, ihre KI-Bemühungen massiv zu skalieren. Dataiku beschäftigt weltweit mehr als 550 Mitarbeiter in Büros in New York, Paris, London, München, Sydney und Singapur.
Datum: 04.05.2022 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1977582
Anzahl Zeichen: 3889
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Gössler
Stadt:
Paris
Telefon: +49 (89) 120219-262
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie: Deutsche Unternehmen holen auf - mehr Datennutzung, Data Science und KI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dataiku (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).