Robuste Bau-Zulieferer: Ceresana analysiert den europäischen Markt für Fenster und Türen
Die Preise für Baumaterialien steigen rasant. Noch ist die Corona-Krise nicht recht vorbei, da beschert der Ukraine-Konflikt der ansonsten soliden Bauindustrie die nächste Herausforderung.
Mehr Energieeffizienz für Europa
Bis 2050 soll Europa zum ersten „klimaneutralen Kontinent“ werden. Der Bausektor spielt dabei eine große Rolle, denn derzeit entfallen noch rund 40 % des gesamten europäischen Energieverbrauchs auf Gebäude, vor allem für Heizwärme, Warmwasser und Klimatisierung. Wenn es nach der EU-Kommission geht, sollen bis 2030 rund 35 Millionen private und öffentliche Gebäude saniert werden. Dafür stellt die Europäische Union in den nächsten Jahren mehr als 72 Milliarden Euro bereit. Von den staatlichen Förderprogrammen zur Verbesserung der Energieeffizienz profitieren nicht nur die Hersteller von Dämmstoffen, sondern auch die Anbieter von Bauelementen: Fenster und Türen können einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen leisten, zum Beispiel durch die Integration spezieller Dämmkerne direkt ins Fensterprofil.
Aktuelle Marktdaten zu Fenstern und Türen
Die neue Studie von Ceresana bietet in Kapitel 1 für ganz Europa Zahlen zum Verbrauch von Fenstern und Türen sowie dem damit erzielten Umsatz. Beim Verbrauch wird dabei unterschieden nach den Materialien und nach den Einsatzbereichen Neubau und Renovierung.
Kapitel 2 bietet für 23 Länder jeweils getrennt für Fenster und Türen Informationen zu Nachfrage, Produktion, Umsatz, Import und Export. Zusätzlich wird für die acht größten nationalen Märkte (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Spanien, Türkei und Russland) der Verbrauch von Fenstern und Türen in den Bereichen Neubau und Renovierung analysiert. Außerdem wird der Fenster- und Türen-Markt detailliert für die unterschiedlichen Ausgangsmaterialien aufgeschlüsselt: Holz, Kunststoff, Metall und Materialkombinationen, wie zum Beispiel Holz-Aluminium.
Kapitel 3 bietet nützliche Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Fenstern und Türen, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil sowie Produkttypen und Anwendungsgebieten. Ausführliche Profile werden von den wichtigsten 62 Fenster- und Türen-Herstellern geliefert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bauindustrie
fenster
tueren
rahmen
kunststoffe
aluminium
holz
pvc
hersteller
produktion
markt
nachfrage
verbrauch
import
export
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als eines der global führenden Marktforschungsinstitute ist Ceresana spezialisiert auf die Bereiche Chemikalien, Kunststoffe, Verpackungen und Industriegüter. Seit 2002 profitieren Unternehmen von hochwertigen Industrieanalysen und Prognosen. Über 200 Marktstudien liefern mehr als 10.000 Kunden in aller Welt die Wissensbasis für den nachhaltigen Erfolg.
Mehr über Ceresana unter www.ceresana.com
Ceresana
Mainaustrasse 34
78464 Konstanz
Deutschland
info(at)ceresana.com
Ceresana
Mainaustrasse 34
78464 Konstanz
Deutschland
Pressekontakt: Martin Ebner, m.ebner(at)ceresana.com
Datum: 04.05.2022 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1977590
Anzahl Zeichen: 2828
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ebner
Stadt:
Konstanz
Telefon: +49 7531 9429 70
Kategorie:
Energiesparendes Bauen
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.05.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Robuste Bau-Zulieferer: Ceresana analysiert den europäischen Markt für Fenster und Türen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ceresana (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).