Sehen und gesehen werden - erfolgreich internationale Fachkräfte rekrutieren

Sehen und gesehen werden - erfolgreich internationale Fachkräfte rekrutieren

ID: 1977935
(PresseBox) - Viele Firmen haben freie Stellen, die sie nicht besetzen können. Fachkräfte aus dem Ausland können dabei helfen, den Kreis von Bewerberinnen und Bewerbern zu vergrößern. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt Unternehmen beim Recruiting von internationalen Fachkräften.

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, 10 bis 12 Uhr, lädt das EQUAL-Institut der Hochschule zur online-Veranstaltung „Fachkräfte durch Zuwanderung“ ein. Dabei lernen Unternehmen IT-Experten*innen sowie Fachkräfte aus den Bereichen Automatisierung, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Biotechnologie und Maschinenbau persönlich kennen. Alle nehmen derzeit an Qualifizierungen für zugewanderte MINT-Fachkräfte der Hochschule Kaiserslautern teil.

Zudem erfahren die Firmen, wie sie sichtbarer und attraktiver für internationale Talente werden. Denn beim Recruiting kommt es heutzutage immer auf zwei Dinge an: Sehen, aber auch gesehen zu werden. Die Unternehmen erhalten Tipps, wie sie in Stellenanzeigen, auf ihrer Website und auf speziellen Jobportalen die Aufmerksamkeit von ausländischen Fachkräften auf ihr Unternehmen lenken können.

Bei der Veranstaltung werden auch aktuelle Fragen zur Anstellung speziell von Geflüchteten aus der Ukraine beantwortet sowie allgemein zum Thema Fachkräfte-Einwanderungsgesetz.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis 16. Mai 2022, online unter diesem Link

Auskunft gibt Regina Vögel (E-Mail regina.voegel@hs-kl.de, Tel. 0631/3724-5407).

Die Veranstaltung wird vom IQ Service MINT an der Hochschule Kaiserslautern organisiert. Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung“ (IQ) umgesetzt, als Teilprojekt im IQ-Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz, gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

Kooperationspartner der Veranstaltung ist das IQ Z MINT an der Hochschule Kaiserslautern. Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IHK und Handwerkskammer führen Initiative für Ausbildung fort Fokus Flucht: Szenarien und Herausforderungen / Journalisten-Workshop der UNO-Flüchtlingshilfe mit ProContent
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2022 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1977935
Anzahl Zeichen: 2257

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regina VögelProf. Dr. Hans-Joachim SchmidtWerner Idstein
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-5407+49 (631) 3724-2100+49 (631) 37

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehen und gesehen werden - erfolgreich internationale Fachkräfte rekrutieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z