Schüleraustausch Irland: Ylva über das AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigu

Schüleraustausch Irland: Ylva über das AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung

ID: 1978521

Ylva verbringt ihr Auslandsjahr mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium in Irland – Erfahrungen mit Stipendien Suche, Förderung und Betreuung durch die Stiftung



Auf in die Welt: Ylva im Schüleraustausch in Irland (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Auf in die Welt: Ylva im Schüleraustausch in Irland (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Ylva aus Niedersachsen verbringt das Auslandsjahr mit einem Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Irland. Sie lebt bei ihrer Gastfamilie im County Galway im Westen von Irland. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in Irland kann man im Schüleraustausch Blog sehen (www.aufindiewelt.de/blog/irland). Alles zum Schüleraustausch nach Irland mit 11-Schritte-Plan gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Länderseite Schüleraustausch Irland (www.aufindiewelt.de/irland).
Wie Ylva das Schüleraustausch Stipendiums gefunden hat
Das Stipendium habe ich durch ein Portal gefunden, welches mir meine Organisation gezeigt hat. Da waren viele verschiedene Stipendien aufgelistet. Für die „Deutsche Stiftung Völkerverständigung“ hatte ich mich entschieden, da das Profil passte. Ich habe viel ehrenamtliche Arbeit gemacht und bin an fremden Kulturen interessiert.
Die Bewerbung war nicht weiter schwierig, da man alle Informationen zu Verfügung gestellt bekommen hatte. Als ich dann alles abgeschickt hatte und erfahren habe, dass ich gewonnen hatte, war ich sehr glücklich.
Die Stiftung Völkerverständigung hat das Stipendium auch in der Corona Pandemie gegeben
Allerdings wurde dann mein Auslandsjahr wegen Corona abgesagt. Ich hatte Angst, dass ich das Stipendium wieder verlieren würde.
Glücklicherweise hat Dr. Eckstein gesagt, dass das kein Problem sei und ich das Stipendium einfach dann bekommen kann, wenn ich fahre. Selbst als es dann noch zweimal wegen Corona verschoben worden ist, war es immer noch kein Problem. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Das Schüleraustausch Stipendium hat den Irland Aufenthalt leichter gemacht
Die finanzielle Unterstützung hat es mir viel einfacher gemacht das Jahr zu genießen und auch vieles von der irischen Kultur zu erleben. Auch habe ich so viele verschiedene Schüler aus unterschiedlichen Ländern kennenlernen können und konnte unter ihnen neue Freunde finden. Dadurch habe ich noch mehr über fremde Kulturen erfahren.


Mit dem Stipendium konnte Ylva in Irland mehr Freunde kennen lernen
Viele meiner Freunde konnten oder wollten manche Ausflüge nicht machen, da sie hierfür kein Geld hatten oder zu ängstlich waren es auszugeben. In dieser Situation bin ich glücklicherweise nicht und so konnte ich viel mehr erleben und sehen.
Die Berichte für das Stipendium an die Stiftung waren gut machbar
Die Berichte zu verfassen war nicht sonderlich schwer, da ich dank Dr. Eckstein wusste, zu welchen Themen ich etwas erzählen sollte. Auch hat es mir viel Spaß gemacht die Berichte zu schreiben und meine Erfahrungen zu teilen. Ich hoffe damit konnte ich jemanden, der gerade überlegt ein Auslandsjahr zu machen, auch überzeugen dies wirklich zu tun. Die Betreuung war sehr gut, da ich alle Informationen zum richtigen Zeitpunkt bekommen habe und mich bei Fragen immer an Dr. Eckstein wenden konnte.
Ylva freut sich auf ihren letzten Monat im Schüleraustausch in Irland
Ich finde es schade, dass mein Auslandsjahr jetzt bald schon vorbei ist. Ich glaube ich werde meine Gastfamilie und Freunde hier wirklich vermissen. Ich werde aber versuchen den letzten Monat so gut es geht zu genießen und so viel wie möglich zu erleben und zu sehen.
Schüleraustausch Irland Informationen und Praxis-Tipps
Einen Überblick zum Schüleraustausch in Irland gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/irland). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch Messen und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und die Anleitung für das Auslandsjahr im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs).
Schüleraustausch Irland und empfehlenswerte Austauschorganisationen
Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für den Schüleraustausch. Die Auswahl ist für Irland nicht so groß wie für andere englischsprachige Länder, aber auch hier haben die Schüler eine gute Auswahl. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert (www.aufindiewelt.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollten die Schüler zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die teilweise online stattfinden. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien, den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch Irland: Ylvas Erfahrungen und Tipps für andere Austauschschüler Schüleraustausch England: 8 Punkte für das Auslandsjahr in North West England
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 09.05.2022 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1978521
Anzahl Zeichen: 5143

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.05.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Irland: Ylva über das AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z