Junge Tüftler schicken Solarmobile ins Rennen

Junge Tüftler schicken Solarmobile ins Rennen

ID: 197865

Junge Tüftler schicken Solarmobile ins Rennen

BMBF und VDE starten bundesweiten Wettbewerb für Solarfahrzeuge



(pressrelations) - Wer baut das schnellste Solarmobil? Im Schülerwettbewerb "SolarMobil-Deutschland" können Jugendliche ihre selbst konstruierten Modellfahrzeuge an den Start schicken. Anlässlich des aktuellen Wissenschaftsjahrs zur Zukunft der Energie veranstalten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) diesen Wettbewerb erstmals auf Bundesebene. Der Startschuss fällt am 25. September 2010, dem "Tag der Energie", auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dabei treten die Sieger von regionalen Solarrennen aus sechs Bundesländern gegeneinander an, um die schnellsten und kreativsten Fahrzeuge zu ermitteln.

"Die Solarenergie gehört zu den grünen Technologien. Diese werden uns nicht nur helfen, unsere Umweltprobleme zu lösen, sie werden auch ganz maßgeblich den Aufbau einer innovativen und beschäftigungsstarken Zukunftsindustrie vorantreiben. Hierfür möchten wir schon in den Schulen Interesse und Begeisterung wecken", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Freitag in Berlin zur Ankündigung des Bundeswettbewerbs. Indem sie selber planen, konstruieren und basteln, erfahren die Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise, was sich hinter so abstrakten Begriffen wie alternative Fahrzeugantriebe und Energieeffizienz verbirgt. So können ihnen die praktischen Erfahrungen mit aktueller Thematik einen Zugang zur faszinierenden Welt der Technik erschließen.

Gewinnen wird das Team, dessen Fahrzeug die Sonnenenergie am effizientesten nutzt, und das dazu ein eindrucksvolles Poster präsentiert. Darüber hinaus werden auf dem Potsdamer Platz weitere Exponate zur Solartechnik gezeigt. Außerdem sind Experten vor Ort, die Schülerinnen und Schülern praktische Informationen über Berufsbilder im Bereich nachhaltiger Energieerzeugung und -nutzung geben.

2010 nehmen die Sieger folgender regionaler Schülerwettbewerbe teil: Artefact Solarcup (Glücksburg), BobbyCar SolarCup (Bielefeld), SolarCup (Kassel), Solaris Cup (Chemnitz), Solarinitiative Mecklenburg-Vorpommern (Wismar), Sonne bewegt! (Frankfurt) und SWE Solarbauwettbewerb (Erfurt). Nach der Premiere in diesem Jahr streben die Initiatoren an, den Wettbewerb in den nächsten Jahren fortzusetzen und weitere Teilnehmer in den Regionen zu gewinnen. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.SolarMobil-Deutschland.de.



Zum Wissenschaftsjahr der Energie
2010 ist das durch BMBF, Wissenschaft im Dialog und die Helmholtz Gemeinschaft initiierte Wissenschaftsjahr zur Zukunft der Energie. Bundesweite Aktionen informieren über eine sichere und umweltverträgliche Energietechnik. In diesem Rahmen möchten BMBF und VDE den spielerischen Umgang mit Zukunftstechnologien fördern, um Interesse an einer Ausbildung und späteren beruflichen Tätigkeit im Bereich der grünen Technologien zu wecken. Nähere Informationen zum aktuellen Wissenschaftsjahr finden Sie unter www.zukunft-der-energie.de.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressestelle des BMBF und bei Melanie Mora vom VDE (Telefon: 069/6308-461, melanie.mora@vde.com).


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Super Ruud in die Europaliga! Studieren in Australien: 60 Infoveranstaltungen ? Neues Bafög - Stipendien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197865
Anzahl Zeichen: 3915

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Junge Tüftler schicken Solarmobile ins Rennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z