ZVO-Oberflächentage 2022 in Leipzig wieder als reine Präsenzveranstaltung

ZVO-Oberflächentage 2022 in Leipzig wieder als reine Präsenzveranstaltung

ID: 1978832
(PresseBox) - Nach der coronabedingten Absage im Jahr 2020 und der Hybrid Edition 2021 wird der Jahreskongress des Zentralverbands Oberflächentechnik e.V. (ZVO) vom 14. bis 16. September 2022 in Leipzig (#OTLeipzig22) wieder als reine Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Online-Anmeldung ist ausschließlich über die Kongress-Homepage https://oberflaechentage.zvo.org möglich. Wer bis zum 31. Mai bucht, spart bares Geld!

Die Fachwelt der Galvano- und Oberflächentechnik trifft sich nach der Premierenveranstaltung im Jahr 2018 wieder in Leipzig.

Den Auftakt macht die offizielle Eröffnungsfeier am Abend des 14. September in der Kongresshalle am Zoo, am 15. und 16. September folgt das Vortragsprogramm im Congress Center Leipzig am Messegelände. Und auch für Begleitpersonen hält der ZVO-Jahreskongress in diesem Jahr ein Programm vor.

Kongressprogramm mit 89 Vorträge

Das Vortragsprogramm der ZVO-Oberflächentage 2022 besteht aus insgesamt 89 Beiträgen. Im Mittelpunkt stehen die Schwerpunkte

Klimaneutralität & Energie- und Ressourceneffizienz,

Bedeutung der Galvanotechnik für die nachhaltige Energieerzeugung und -speicherung,

Unternehmerforum: Management meets Oberfläche,

Entscheidungshilfen für komplexe Systeme,

Chrom(VI): Wie geht es jetzt weiter?,

Funktionsschichten,

Kathodischer Korrosionsschutz.

Abgerundet wird das Programm durch Vorträge aus den wiederkehrenden Bereichen

- Ergebnisse aus der Forschung: Junge Kollegen berichten,

- Verschleißschutz,

- Fortschritte in der Anlagen- und Steuerungstechnik,

- Neue Anforderungen an die Galvano- und Oberflächentechnik,

- Von der Prozessüberwachung zur Produktqualität,

- Ergänzende Technologien zur Galvano- und Oberflächentechnik.

Das komplette Programm inklusive Details zu Vorträgen und Referenten ist auf der Kongresshomepage https://oberflaechentage.zvo.org zu finden.



Neuerungen

Die Kongress-Eröffnung am Mittwochabend findet erstmals ohne Raum- und Locationwechsel und in Bankettbestuhlung statt und geht nahtlos in den Begrüßungsabend über.

Auf eine Kongress-Eröffnung am Morgen des ersten Kongresstages wird in diesem Jahr verzichtet und stattdessen sofort mit dem Programm gestartet. Dies ermöglicht die Berücksichtigung weiterer Vorträge und eine zusätzliche Pause, was die über 60 Aussteller der begleitenden Industrieausstellung schätzen werden.

Das geplante halbtägige Rahmenprogramm am 15. September sieht eine Führung durch Leipzig, teils zu Fuß, teils als Stadtrundfahrt vor und den Besuch der Tropenerlebniswelt Gondwanaland.

Frühbucher-Konditionen sichern!

Einzel- und Gruppenbuchungen zu den ZVO-Oberflächentagen 2022 und zum Rahmenprogramm sind ausschließlich über das Online-Anmelde-Portal auf der Kongresshomepage https://oberflaechentage.zvo.org möglich. Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, 14. September 2022, 13:00 Uhr. Bis einschließlich 31. Mai 2022 gelten Frühbucher-Konditionen!

Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) vertritt die Interessen von Roh- und Verfahrenslieferanten, Anlagenherstellern, Komponentenherstellern, Dienstleistern, Beschichtern und Galvaniken der deutschen Galvano- und Oberflächentechnik. Seine Mitgliedsunternehmen sind im Bereich der Oberflächenveredelung mit Metallen oder Metallverbindungen aus flüssigen Prozessmedien tätig. Für Abnehmerindustrien, Politik und Behörden ist der ZVO zentraler Ansprechpartner zu wirtschafts-, umwelt-, energie- und bildungspolitischen Fragen mit Bezug auf Galvano- und Oberflächentechnik.

Über die Galvano- und Oberflächentechnik:

Die Galvano- und Oberflächentechnik ist eine mittelständisch geprägte Industriebranche, die europaweit rund 440.000 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 60.000 in Deutschland. Allein in Deutschland erwirtschaftet die Branche einen Umsatz von ca. 7,5 Mrd. EUR. Die Struktur der Galvanobetriebe wird dabei von KMUs dominiert, nur ein geringer Anteil der Betriebe erreicht Größen von mehr als 100 Mitarbeitern. Die Oberflächenbranche ist eine Schlüsselindustrie, deren Dienstleistung Voraussetzung für die Funktionalität von Bauteilen, Geräten und Maschinen nahezu jeder anderen Branche ist. Die Galvanotechnik verhindert dabei jährlich Korrosionsschäden von ca. 150 Mrd. EUR. Galvanotechnik ermöglicht eine zuverlässige Funktionalität einer Vielzahl unterschiedlichster Bauteile: Kein Auto verlässt mehr das Band, bei dem nicht wesentliche Teile oberflächenveredelt sind. Die moderne Medizintechnik ist ohne neuere Verfahren der Oberflächentechnik nicht denkbar, aber auch Bauwirtschaft und Sanitärindustrie, die Elektrotechnik und die Elektronikindustrie sowie die Flugzeugindustrie kommen ohne Oberflächenveredelung nicht aus.

Mehr Informationen: www.zvo.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) vertritt die Interessen von Roh- und Verfahrenslieferanten, Anlagenherstellern, Komponentenherstellern, Dienstleistern, Beschichtern und Galvaniken der deutschen Galvano- und Oberflächentechnik. Seine Mitgliedsunternehmen sind im Bereich der Oberflächenveredelung mit Metallen oder Metallverbindungen aus flüssigen Prozessmedien tätig. Für Abnehmerindustrien, Politik und Behörden ist der ZVO zentraler Ansprechpartner zu wirtschafts-, umwelt-, energie- und bildungspolitischen Fragen mit Bezug auf Galvano- und Oberflächentechnik.
Über die Galvano- und Oberflächentechnik:
Die Galvano- und Oberflächentechnik ist eine mittelständisch geprägte Industriebranche, die europaweit rund 440.000 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 60.000 in Deutschland. Allein in Deutschland erwirtschaftet die Branche einen Umsatz von ca. 7,5 Mrd. EUR. Die Struktur der Galvanobetriebe wird dabei von KMUs dominiert, nur ein geringer Anteil der Betriebe erreicht Größen von mehr als 100 Mitarbeitern. Die Oberflächenbranche ist eine Schlüsselindustrie, deren Dienstleistung Voraussetzung für die Funktionalität von Bauteilen, Geräten und Maschinen nahezu jeder anderen Branche ist. Die Galvanotechnik verhindert dabei jährlich Korrosionsschäden von ca. 150 Mrd. EUR. Galvanotechnik ermöglicht eine zuverlässige Funktionalität einer Vielzahl unterschiedlichster Bauteile: Kein Auto verlässt mehr das Band, bei dem nicht wesentliche Teile oberflächenveredelt sind. Die moderne Medizintechnik ist ohne neuere Verfahren der Oberflächentechnik nicht denkbar, aber auch Bauwirtschaft und Sanitärindustrie, die Elektrotechnik und die Elektronikindustrie sowie die Flugzeugindustrie kommen ohne Oberflächenveredelung nicht aus.
Mehr Informationen: www.zvo.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Fairer Autoankauf in Bremen: Wir kaufen Gebrauchtwagen aller Art Heiner Lauterbach auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.05.2022 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1978832
Anzahl Zeichen: 5167

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZVO-Oberflächentage 2022 in Leipzig wieder als reine Präsenzveranstaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Austausch mit Dr. Klaus Wiener MdB ...

ZVO-Vorstandsvorsitzender Jörg Püttbach, ZVO-Hauptgeschäftsführer Christoph Matheis sowie Lukas Hanstein, Leiter Politik des ZVO, führten Dr. Wiener durch die Produktion und gaben dabei einen praxisnahen Einblick in die Schlüsseltechnologie de ...

Neues ZVO-Fördermitglied ID: Industrial Dynamics GmbH ...

Die 2019 gegründete ID: Industrial Dynamics GmbH, seit 1. August 2025 Fördermitglied des ZVO, hat sich in kürzester Zeit vom Start-up zum Hidden Champion der Fertigungs- und Beschichtungsbranche entwickelt.  Seit 2021 bei Chemnitz ansässig, arbe ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z