Security Robotics ist anschlussfähig

Security Robotics ist anschlussfähig

ID: 1979096
(PresseBox) - Die Berliner Experten für robotergestützte Sicherheitslösungen haben eine Interface-Software entwickelt, die auch externe Hard- und Software problemlos einbinden kann.

Wenn es um robotergestützte Sicherheitslösungen geht, ist die Integration vorhandener Systeme und Komponenten ein wichtiges Thema bei Kunden und Dienstleistern. Nur selten starten Unternehmen und Behörden in puncto Sicherheit und Objektschutz komplett bei null. Meist sind bereits technische  Komponenten und Softwaresysteme vorhanden, die in ein neues bzw. übergeordnetes Sicherheitskonzept integriert werden wollen.

Um Systemoffenheit zu gewährleisten, haben die Informatiker von Security Robotics eigens die Schnittstellen-Software ROI (Robot Ontology Interface) entwickelt. Diese bindet je nach Bedarf Endgeräte wie z.B. Roboter, Sensoren und Kameras aber auch Programme wie z.B. Leitstellensoftware in ein Gesamtsicherheitssystem ein.

Biene und Turm verbünden sich

Erst kürzlich wurde auf den Security Robotics Innovation Days ein Prototyp der Interface-Software ROI vorgestellt. Dabei konnte das Sunflower Labs Beehive Drohnensystem mit dem externen Videoturm Dussmann Security Guard (Dussmann Service) vernetzt und zu einem schlagkräftigen Hybridsystem ausgebaut werden. Das autonome Drohnensystem besteht aus einer mit hochauflösender Kameratechnik bestückten Drohne, die selbst bei Wind, Regen und Schnee aufsteigen und bis zu 15 Minuten non-stop im Einsatz sein kann. Nach ihren Ausflügen mit einem Aktionsradius von bis zu 300 Metern kehrt die Drohne automatisch in ihre Lade, Kontroll- und Steuerungsstation zurück, wo sie nach maximal 25 Minuten Ladezeit wieder einsatzbereit ist. Der mit mehreren Kameras ausgestatteten Videoturm Dussmann Security Guard übernimmt die durchgehende Überwachung von sensiblen Außenflächen, wie z.B. Baustellen, Materiallager oder Maschinenstellplätze.



Das System wurde 2019 von Dussmann Sicherheitstechnik entwickelt und ist permanent mit den nach DIN 50518 zertifizierten Dussmann Alarmempfangsstellenverbunden. Im Falle einer Alarmauslösung produziert der sabotagesichere Turm detaillierte Videoaufnahmen und ermöglicht mittels eingebauter Sprechanlage die direkte Täteransprache durch das Leitstellenpersonal. Dussmann Service setzt konsequent auf zukunftsweisende  Robotertechnologie und ist mit 1,6 Milliarden Euro Umsatz der größte Konzernbereich der weltweit tätigen Dussmann Gruppe.

ROI schafft den Beziehungsrahmen

Die Schnittstellen-Software ROI sorgt dafür, dass die Kommunikation und Arbeitsteilung zwischen den Elementen reibungslos funktioniert. Bei den Innovation Days erfasste und meldete der Videoturm eine eindringende Testperson, worauf die Drohne aufstieg, zum Einsatzort flog und Beweise sicherte. Die  Präsentation zeigte den Besuchern, wie nahtlos die einzelnen Systeme ineinandergreifen und genau die Aufgaben übernehmen, für die sie aufgrund ihrer technischen Konstruktion und Ausrüstung geeignet sind.

Traumpaar mit Anschluss

Seit Mai bietet Security Robotics mit WatchDOME ein individuelles Sicherheitskonzept bestehend aus Videoturm und Drohnensystem an, das sich dank ROI auch um zusätzliche Komponenten erweitern lässt. Die Hauptaufgaben des integrierten WatchDOME Sicherheitssystems sind die Alarmerkennung und das Auslösen geeigneter Reaktionen zur Gefahrenabwehr und Dokumentation. Dazu gehören insbesondere

WEITERLEITUNG DER ALARMINFORMATION

an die Leitstelle oder den lokalen Werkschutz

DETAILLIERTE VIDEOAUFZEICHNUNG

im Sicherungsbereich mit Echtzeit-Monitoring durch die Alarm-Zentrale

AKTIVIEREN DER ÜBERWACHUNGSDROHNE,

die verdächtige Personen außerhalb des Sicherungsbereiches verfolgt und

mittels hochauflösender Kamera (inklusive Echtzeit-Monitoring) Beweismittel

sichert.

„Reden“ allein reicht nicht

Mit der proprietären Interface-Software ROI können sich die unterschiedlichen Komponenten eines Gesamtsystems gegenseitig erkennen und miteinander verbinden. Dabei ist es unerheblich, wie das jeweilige Komponentensystem die Information intern verarbeitet. Um miteinander kommunizieren zu können, müssen nur die Oberflächen – also die „Gesichter“ (engl. faces) der Teilsysteme – zusammenpassen.

Für ein aktives Sicherheitssystem reicht grenzüberschreitende Kommunikation allein aber nicht aus. Daher schafft ROI neben Kommunikationsschnittstellen auch Programmierschnittstellen. Diese sorgen dafür, dass die Teilsysteme nicht nur miteinander „reden“, sondern auch synchronisiert arbeiten können. Bevor beispielsweise der Videoturm den Eindringling aus dem Blick verliert, übergibt er ihn an die Überwachungsdrohne, die dafür wiederum rechtzeitig aufsteigen muss.

Stets unter Kontrolle

Eine besondere Rolle spielt die sogenannte Benutzerschnittstelle (HMI), die die Interaktion zwischen Mensch und Maschine ermöglicht. Trotz der überlegenen  Effizienz und Genauigkeit der robotergestützten Sicherheitssysteme behält bei Security Robotics der Mensch stets die ultimative Kontrolle. Dafür benötigt es leistungsfähige Benutzerschnittstellen, die eine einfache und unverzögerte Steuerung des Systems und seiner Komponenten erlauben.

Die wichtigste  Benutzerschnittstelle ist die Leitstelle, wo die systemgenerierte Information zusammenläuft, und von der aus das System von Sicherheitsfachleuten gesteuert   werden kann. Bei Benutzerschnittstellen lautet die Devise: Je komplexer das zu überwachende System, desto bedienungsfreundlicher, intuitiver und verlässlicher muss die Steuerung erfolgen können. So werden durch ROI nicht nur innovative Leitstellenprogramme wie LISA von Dr. Pfau, dem führenden Anbieter kundenspezifischer Leitstellenlösungen), sondern auch bewährte Hardwarekomponenten wie Tastatur, Maus oder Joystick als Kontroll- und Steuerungsgeräte eingebunden.

Alsbald werden Benutzerschnittstellen auch durch Sprache oder Gestik bedient, in weiterer Zukunft sogar allein durch Gedanken gesteuert werden können. Trotz aller technischen Möglichkeiten, gilt bei Security Robotics stets eine „Hands-On-Mentalität“,  sowie der eherne Grundsatz: Safety first!

Schafft Technik nach Maß - mit passgenauer Soft- und Hardware

Das Security Robotics-Portfolio umfasst eine breite Palette individuell konfigurierbarer Roboter. Die Roboter mit KI sind passend für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, jeder hat eine eigene Spezialität – von der Überwachung und Inspektion von Anlagen, Objekten, Maschinen und Geländen bis zum Serviceeinsatz bei der Zutrittskontrolle und als intelligente Lösung für den Empfangsbereich. Und dank der Genauigkeit und der Produktivität der Roboter profitieren Kunden von Security Robotics. Als Optionen können Sie die Roboter mieten, leasen oder kaufen. Wir beraten Sie gerne. Roboter bieten messbare Qualitätsverbesserungen – sei es bei Rundgängen, Vermessungen oder Publikumsströmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schafft Technik nach Maß - mit passgenauer Soft- und Hardware
Das Security Robotics-Portfolio umfasst eine breite Palette individuell konfigurierbarer Roboter. Die Roboter mit KI sind passend für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, jeder hat eine eigene Spezialität – von der Überwachung und Inspektion von Anlagen, Objekten, Maschinen und Geländen bis zum Serviceeinsatz bei der Zutrittskontrolle und als intelligente Lösung für den Empfangsbereich. Und dank der Genauigkeit und der Produktivität der Roboter profitieren Kunden von Security Robotics. Als Optionen können Sie die Roboter mieten, leasen oder kaufen. Wir beraten Sie gerne. Roboter bieten messbare Qualitätsverbesserungen – sei es bei Rundgängen, Vermessungen oder Publikumsströmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Updates für die Mensch-Maschine-Interaktion BackWerk führt Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET in 283 Stores ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.05.2022 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979096
Anzahl Zeichen: 7465

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rishe
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Security Robotics ist anschlussfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Security Robotics Development&Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Security Robotics Innovation Days 2024 ...

Im Mittelpunkt der Security Robotics Innovation Days 2024 (ID24), die vom 13. bis 15. August in Leipzig stattfanden, standen die neuesten Entwicklungen in der Sicherheitsrobotik. Unter dem Motto "Anpassungsfähigkeit - die Kraft der Evolution&qu ...

Alle Meldungen von Security Robotics Development&Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z