InnoTruck in Erlangen: Mobile Hightech-Ausstellung lädt zur Nacht der Wissenschaften
Wie wird aus einer Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Antworten auf diese und andere spannende Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station in Erlangen. Als eines von über 750 Programmangeboten der Jubiläumsnacht der Wissenschaften steht der InnoTruck am Samstag, 21.05.2022, auf dem Erlanger Schloßplatz. Infos zu Programm und Tickets unter: https://nacht-der-wissenschaften.de/
Die mobile Ausstellung zeigt anschaulich, welche Rolle naturwissenschaftlich-technische Erkenntnisse in unserem Alltag spielen und warum Innovationen für künftigen Wohlstand und Lebensqualität wichtig sind. Vor allem Jugendlichen bietet ein Besuch im InnoTruck die Chance, sich darüber zu informieren, wie sie mit einer Ausbildung oder einem Studium im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zur Lösung wichtiger Zukunftsfragen wie dem Klimawandel, der Digitalisierung oder der Mobilität von morgen beitragen können.
Offene Tür: Wissen zum Mitnehmen
Während der „Offenen Tür“ von 18:00 bis 24:00 Uhr ist die mobile Ausstellung für alle interessierten Forschernaturen geöffnet. Bei individuellen Ausstellungsrundgängen und im Gespräch mit Chemikerin Sarah Bernhardt, Molekularwissenschaftler Dr. Frank Kraus und Chemiker Florian Fischer, die den InnoTruck als wissenschaftliches Team begleiten, wird deutlich, wie neue Technologien erforscht und schließlich in Produkten und Dienstleistungen angewandt werden.
Moderne Ausstellung vermittelt innovative Themen
Auf rund 100 qm mobiler Ausstellungsfläche bietet sich im Truck eine spannende und multimediale Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern und Mitmachangeboten. Dank moderner Präsentationstechniken wie Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen lautet die Devise nicht nur Anschauen, sondern auch Anfassen und Ausprobieren. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen in Zukunft aussehen könnte, Beispiele aus dem Bereich Mobilität führen vor Augen, wie die Verkehrswende gelingen kann und medizintechnische Exponate demonstrieren den Fortschritt in der Gesundheitsforschung.
Hinweis: Zugunsten einer besseren Verständlichkeit wird in diesem Dokument teilweise auf die weibliche bzw. männliche Sprachform verzichtet oder eine geschlechtsneutrale Formulierung gewählt. Die Unterschiede in der Lebenswirklichkeit von Frauen und Männern sind jedoch durchgängig berücksichtigt. Im Sinne der Gender Mainstreaming-Strategie der Bundesregierung vertreten wir ausdrücklich eine Politik der gleichstellungssensiblen Informationsvermittlung.
"InnoTruck - Technik und Ideen für morgen": Mit dieser deutschlandweiten mobilen Informationsinitiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab Frühjahr 2017 den öffentlichen Dialog über die Frage, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden sollen, um ihren größtmöglichen Nutzen zu entfalten. Im Mittelpunkt der crossmedialen Initiative steht der InnoTruck - eine mobile Ausstellungs- und Erlebniswelt. Auf zwei Ebenen und mit mehr als 80 Technik-Exponaten stellt sie die sechs Zukunftsaufgaben, welche im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung als besonders bedeutsam definiert werden in den Mittelpunkt. Unterstützt von multimedialen Inhalten und einfachen Experimenten zeigen die wissenschaftlichen Betreuer, welche Technologien in welchen Bereichen die bedeutendsten Entwicklungen versprechen, wie aus einer Idee eine Innovation mit echtem Mehrwert für die Gesellschaft wird und wo sich vor allem für Jugendliche interessante Berufsaussichten ergeben. Der InnoTruck besucht in Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltungspartnern neben Schulen auch Marktplätze, Technik- und Wissenschaftsevents sowie Hochschulen und Messen in ganz Deutschland.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"InnoTruck - Technik und Ideen für morgen": Mit dieser deutschlandweiten mobilen Informationsinitiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab Frühjahr 2017 den öffentlichen Dialog über die Frage, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden sollen, um ihren größtmöglichen Nutzen zu entfalten. Im Mittelpunkt der crossmedialen Initiative steht der InnoTruck - eine mobile Ausstellungs- und Erlebniswelt. Auf zwei Ebenen und mit mehr als 80 Technik-Exponaten stellt sie die sechs Zukunftsaufgaben, welche im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung als besonders bedeutsam definiert werden in den Mittelpunkt. Unterstützt von multimedialen Inhalten und einfachen Experimenten zeigen die wissenschaftlichen Betreuer, welche Technologien in welchen Bereichen die bedeutendsten Entwicklungen versprechen, wie aus einer Idee eine Innovation mit echtem Mehrwert für die Gesellschaft wird und wo sich vor allem für Jugendliche interessante Berufsaussichten ergeben. Der InnoTruck besucht in Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltungspartnern neben Schulen auch Marktplätze, Technik- und Wissenschaftsevents sowie Hochschulen und Messen in ganz Deutschland.
Datum: 11.05.2022 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979280
Anzahl Zeichen: 4756
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:
Erlangen
Telefon: +49 (9126) 275-237
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InnoTruck in Erlangen: Mobile Hightech-Ausstellung lädt zur Nacht der Wissenschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).