Die tückische Volkskrankheit haben Millionen im Mund - die Parodontitis
Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnausfall. Mit frühzeitiger Zahnvorsorge und professioneller Parodontose Behandlung kann die Krankheit gestoppt oder sogar verhindert werden.

(firmenpresse) - Saarlouis, 11.05.2022 - Parodontitis - Risiko minimieren durch Zahnvorsorge
Parodontitis ist eine chronische, bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats. Wenn sich auf den Zähnen zu viel Plaque (Zahnbelag) ansammelt, können sich Bakterien festsetzen und eine Zahnfleischentzündung verursachen. Bleibt diese unbehandelt, bilden sich Zahnfleischtaschen. Die Bakterien dringen tiefer ein und entzünden das Gewebe, sowie den Kieferknochen. Das Zahnfleisch und der Knochen werden abgebaut, die Zähne verlieren ihren Halt und fallen schließlich aus.
Die Infektion wirkt sich auch auf den restlichen Körper aus. Das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen steigt, bei Frauen können Komplikationen während der Schwangerschaft auftreten. Außerdem ist eine Wechselwirkung zwischen Parodontitis und Diabetes, sowie rheumatischen Erkrankungen nachgewiesen.
Eine unterschätzte Volkskrankheit
Parodontitis gilt als Volkskrankheit, laut Helmholtz-Institut ist sie die häufigste Infektionskrankheit der Welt. Das Risiko steigt mit dem Alter. In Deutschland leiden 52% der über 35-jährigen an der Krankheit, bei den über 75-jährigen sind es sogar 90%.
Früher wurde die Erkrankung Parodontose genannt und als normale Alterserscheinung verharmlost. Heute weiß man, dass diese Entzündung Menschen jeden Alters treffen kann. Die größte Risikogruppe sind Raucher: sie stellen über 60% der Parodontitis-Patienten.
Anzeichen für eine Parodontitis können sein: Zahnfleischbluten, gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch, freiliegende und empfindliche Zahnhälse, Mundgeruch und Schmerzen beim Zähneputzen.
Besonders tückisch an der Parodontitis ist, dass sie schleichend beginnt und Betroffene am Anfang kaum Symptome aufweisen. Die Krankheit verursacht keine Schmerzen und entwickelt sich verborgen in den Zahnfleischtaschen. Von den Patienten selbst wird sie oft nicht bemerkt.
Umso wichtiger ist deshalb die Zahnvorsorge beim Zahnarzt. Nur er kann mit den entsprechenden Untersuchungen eine Parodontitis erkennen.
Systematische Parodontal-Therapie bei ZahnärzteSaarland
Je früher die Krankheit diagnostiziert wird, desto erfolgreicher kann sie behandelt werden. Die Parodontose Behandlung findet in drei Phasen statt:
Zuerst berät Sie Ihr Zahnarzt zur Zahnvorsorge und führt eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durch. Er kontrolliert den Zahnstatus, misst die Tiefe der Zahnfleischtaschen und achtet auf weitere Symptome.
Danach werden in der zentralen Phase der Parodontose Behandlung die Zahnfleischtaschen von Bakterien gereinigt. Dies geschieht durch kleine Operationen unter lokaler Betäubung und durch Medikamente. Wenn bereits der Kieferknochen angegriffen ist, werden die nötigen regenerativen Verfahren angewendet.
In der anschließenden Nachsorge lernen Sie gründliche Mundhygiene. Für die Zahnvorsorge erhalten Sie 2-4 Termine jährlich zur Prophylaxe.
Ohne regelmäßige Zahnvorsorge steigt das Risiko, die Parodontitis unbemerkt zu verschleppen. Deshalb sollten Sie auch während der Corona-Pandemie die Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. ZA. Jankowski ist dafür Ihr richtiger und kompetenter Ansprechpartner, den Sie frühzeitig um Rat fragen sollten. Die Parodontose Behandlung ist eines seiner Spezialgebiete. Seine Praxis ist seit 2013 ISO-zertifiziert und hält das mybody-Qualitätsversprechen. Unser freundliches und kompetentes Personal erwartet Sie.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
parodontose
entzuendung-des-mundraums
parodontitis
bakterielle-entzuendung-des-mundraums
tueckische-volkskrankheit-parodontose
parodontal-therapie
vorbeugen-vor-parodontose
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ein Team aus mehreren Ärzten mit langjähriger Erfahrung, die sich auf Parodontologie, ästhetische Zahnmedizin und Implantologie spezialisiert haben, steht Ihnen mit Rat und Tat aktiv zur Seite und bietet Ihnen durch ständige Weiterbildung, neueste Techniken und kompetente Betreuung die bestmöglichen Behandlungen.
Qualität und Vertrauen haben unser Erfolgskonzept über die Jahre geprägt und im Zusammenspiel mit unserer angenehmen Praxisatmosphäre gewährleisten wir Ihnen einen auf Sie individuell abgestimmten Besuch in unserer Praxis.
Schulstraße 22, 66740 Saarlouis
Datum: 11.05.2022 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979295
Anzahl Zeichen: 3937
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julian Jankowski
Stadt:
Saarlouis
Telefon: 06831-98614-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die tückische Volkskrankheit haben Millionen im Mund - die Parodontitis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für ästhetische Zahnmedizin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).