tecland vom 19. - 21. Juni 2022 in Hamm: Aussteller nutzen neue Messe für die Präsentation von Neuheiten
Eine Messe für Landschaftsbau und Landschaftspflege gab es bislang noch nicht in Nordrhein-Westfalen. Das hat sich mit der tecland, der neuen Technik-Fachmesse für Landschaftsbau und Landschaftspflege, geändert: Vom 19. bis 21. Juni findet sie zum ersten Mal an den Zentralhallen im westfälischen Hamm statt.
Mehr als 40 Aussteller zeigen leistungsfähige und robuste Technik, schweres Gerät für Transport, Bewegung und Gestaltung einer Landschaft, angepasste Materialien und Baustoffe. Auch Straßenmeistereien, Wohnungsbaugesellschaften und die hiesige Kommunalwirtschaft mit kommunaler Pflege von Bäumen, Parks und Grünflächen erhalten mit der tecland eine regionale Fachmesse für ihre Ansprüche.

(firmenpresse) - Mit Innovationen und echten Neuheiten warten einige Hersteller auf. Viel dreht sich dabei um neue ressourcenschonende Antriebe.
•Erstmals stellt beispielsweise Brinkert Kommunal aus Bottrop seinen „ALLtrec 8015F Geräteträger“ vor. Das Unternehmen hat sich auf vollelektrische Profimaschinen für den Einsatz in Kommune und Landschaftspflege sowie für Dienstleister der grünen Branche spezialisiert.
•Meykratec Hebetechnik aus Bad Rothenfelde stellt neben Teleskophofladern den in Norddeutschland zumeist noch unbekannten Dieci Fahrmischer für die Baustelle vor.
•Die Stavermann GmbH Kommunal- und Gartentechnik aus Wallenhorst zeigt eine Neuheit in Sachen Wildkrautbeseitigung, ein handgeführtes, leises und emissionsfreies Gerät mit Akkumotor.
•Die Schliesing Machinery GmbH bringt Scheibenradhacker mit: Neu im Portfolio ist 175 MX-P, eine 16 cm Maschine mit einem 2-Zylinder, 800 qm³, und 25PS starkem Honda-Benzinmotor und eine 325 MX-D, 20cm Maschine mit 45 PS Leistung.
•TS Industrie (Kempen) präsentiert als Produktneuheit einen akkubetriebenen Rotorhäcksler, mit dem je nach Modell sogar Arbeitseinsätze von einem Tag und mehr möglich sind. Fürs Aufladen ist nicht einmal eine Wallbox notwendig. TS Industrie ist eigenen Angaben zufolge der erste Hersteller, der hierbei Einsatzbereiche im Stammdurchmesser von 16, 18 und 19 cm abdeckt.
•Das niederländische Unternehmen Verver Export hat die neue maschinelle Flächenpflanzung von Blumenzwiebeln in Kombination mit einjährigen oder mehrjährigen Pflanzen entwickelt. Im Fokus stehen eine lange Blühdauer, Insektenfreundlichkeit und Biodiversität.
•Der elektrisch angetriebene Mehrzweck-Geräteträger Rino von Greenbase (Ostfildern) ist der einzige seiner Art in Europa. Mittels seines leistungsstarken Akkuantriebs bewältigt er sämtliche Mäh-, Reinigungs- und Grünpflegearbeiten problemlos, emissionsfrei und geräuscharm.
•Blomenröhr Fahrzeugbau aus Geseke/Westfalen berät GaLaBauer individuell und konfiguriert mit den Kunden den für sie optimalen Anhänger: Vom auflaufgebremsten Minitieflader ab 2,1 t über Maschinentransporter von 4,5 bis 11,9 t, Tieflader mit feststehenden oder eingeschobenen Rampen bis 25 t oder Kipper von 5 bis 19 t werden alle nach Kundenwunsch konstruiert und hergestellt. Eine lange Lebensdauer von bis zu 30 Jahren inklusive.
•Nicht nur Hardware, sondern auch Software können die Besucher der tecland erwarten. ZORN Instruments, Stendal, zeigt ein leichtes Fallgewichtsgerät zur Prüfung der Verdichtungsqualität von Böden und hat hierfür explizit eine neue webbasierte App entwickelt. Damit ist eine schnelle und zuverlässige Prüfung der Tragfähigkeit verdichteter Böden bei laufendem Baustellenbetrieb sowie bei widrigen Wetterbedingungen möglich. Für den dynamischen Plattendruckversuch wird keine zusätzliche Ausrüstung benötigt.
Die Branche ist hochspezialisiert. Jedes Unternehmen hat eigene Ansprüche. Insofern sind auch die Maschinen und Geräte für diese Bedarfe angepasst und werden – beispielsweise im Fahrzeugbau – eigens für die Kunden konfiguriert.
So zeigt die tecland die ganze Bandbreite der verfügbaren Möglichkeiten: von Bodenprüfgeräten über Fräs- und Häckseltechnik, von Mehrzwecktraktoren bis zu Tiefbautechnik, von herkömmlich angetriebenen bis zu modernen, elektrobetriebenen Maschinen mit Null Emissionen. Viel Wert wird nicht nur auf die Leistungsfähigkeit der Maschinen, sondern auch auf deren Langlebigkeit und Robustheit sowie Umweltverträglichkeit gelegt.
Die Aussteller setzen große Hoffnungen in die neue Fachmesse tecland. Sie erwarten vor allem gute Gespräche mit dem Fachpublikum und freuen sich, nach der Corona-Pause überhaupt endlich wieder mit den Kunden direkt in Kontakt zu kommen. „Hoffentlich wird die tecland zur neuen festen Größe in unserem Messekalender“, ist aus dem Kreis der Aussteller zu hören. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Messe tecland findet erstmals vom 19. bis 21. Juni 2022 an den Zentralhallen im westfälischen Hamm statt. Messeveranstalter ist die m.a.c.c. Marketing GmbH in Hamm. Mehr als 40 spezialisierte Aussteller des GaLaBaus und der Kommunalwirtschaft haben sich angemeldet.
Andreas Otte, Geschäftsführer m.a.c.c. Marketing GmbH
Eylertstraße 17, 59065 Hamm
Tel.: +49 (0) 2381 87171-11, Mail: a.otte[a]macc.de
www.macc.de | www.tecland.de
Dipl. Ing.agr. Luise Richard
Redaktionsbüro Richard
Mühlenstraße 8, 48317 Drensteinfurt
Tel. 02508 993734
Mail: info[a]redaktionsbuero-richard.de
Datum: 11.05.2022 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979412
Anzahl Zeichen: 4740
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luise Richard
Stadt:
Hamm
Telefon: 02508 993734
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.05.2022
Anmerkungen:
5.245 Zeichen (inkl. Leerzeichen), 683 Wörter | Abdruck und Beleg erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1549 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"tecland vom 19. - 21. Juni 2022 in Hamm: Aussteller nutzen neue Messe für die Präsentation von Neuheiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Redaktionsbüro Richard (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).