Erhöhte Sicherheit mit der Sekundärabdichtung für metallische Magnetkupplungspumpen

Erhöhte Sicherheit mit der Sekundärabdichtung für metallische Magnetkupplungspumpen

ID: 1979530

(PresseBox) - Zentrifugalpumpen ermöglichen den Flüssigkeitstransport für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Bewässerung bis zur Ölraffinierung. Von den verschiedenen Arten von Kreiselpumpen eignen sich Magnetkupplungspumpen besonders für sicherheitskritische Anwendungen in der chemischen, pharmazeutischen und petrochemischen Industrie sowie in der Öl- und Gasindustrie, wo brennbare, aggressive und giftige Medien transportiert werden müssen. Typischerweise ist ein leckagefreier Betrieb eine wichtige Anforderung für solche Pumpen. Der Einsatz von Magnetkupplungspumpen gewährleistet diesen leckagefreien Betrieb, da die gepumpte Flüssigkeit von einem statischen Spalttopf eingeschlossen wird und somit keine Gleitringdichtungen erforderlich sind.

Der Betrieb von magnetgekuppelten Pumpen erfordert höchste Sicherheitsstandards, insbesondere um sicherzustellen, dass Betriebsbedingungen ausserhalb der Auslegung, die zu einer Durchbruchstelle des primären Spalttopfes führen, keine Gefahr für das Bedienpersonal und die unmittelbare Umgebung darstellen. Bei herausfordernden Anwendungen müssen zusätzliche Massnahmen ergriffen werden, die verhindern, dass das Medium bei einem Bruch des Spalttopfs austritt. Im Falle einer Leckage durch den Spalttopf verschafft eine sekundäre Abdichtung dem Bediener zusätzliche Zeit, um das Pumpensystem in einen sicheren Zustand zu bringen.

Die Magnetkupplungspumpen der CP Pumpen AG (CP) verfügen über einen Primärspalttopf, der sich seit Jahren in der Praxis bewährt hat und je nach Anwendung in verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich ist. Der Spalttopf kann mit einer patentierten Spalttopf-Temperaturmessung überwacht werden, die unerwünschte Betriebszustände effektiv und schnell erkennt. Für viele Anwendungen ist diese Sicherheitsoption ausreichend. Bestimmte Anwendungen erfordern jedoch zusätzliche Massnahmen, um zu verhindern, dass das gepumpte Medium bei einem Versagen bzw. bei einem Durchbruch (z.B. durch Scheuern von Feststoffen) des primären Spalttopfes freigesetzt wird.



CP hat dafür ein Sekundär-Abdichtungssystem mit einem Radialwellendichtring (RWDR) entwickelt und qualifiziert, welches zur Überwachung einen Druck- und/oder Leckagedetektor verwendet. Es ist bei Pumpendrehzahlen bis 3600 U/min einsetzbar und für Drücke bis zu 16 bar, bei Temperaturen von -80°C bis 250°C, geeignet. Je nach Anwendung ist ein wartungsfreier Betrieb von mehreren Jahren zu erwarten.

Die Option der Sekundärbarriere ist sowohl für Monoblock- als auch für Lagerstuhl-Ausführungen erhältlich und bietet ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal für besondere Anwendungen mit zusätzlichen Anforderungen an eine Sekundärbarriere.

Autor: Johannes Barth, Konstrukteur und Entwicklungsingenieur, CP Pumpen AG

Besuchen Sie uns an der ACHEMA2022, Halle 8, Stand F28 und erleben Sie unsere Live-Demo!

CP Pumpen AG: erfahren. engagiert. energieffizient.

Die CP Pumpen AG ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Produktionsstandort in der Schweiz sowie Tochterfirmen und Standorten in Deutschland, Frankreich und Thailand. Um die Kunden schnell und unkompliziert vor Ort bedienen zu können verfügt CP im Weiteren über Liaison Offices in Spanien, China sowie den USA und ist zusätzlich in über 70 Ländern vertreten.

Die hochsicheren und effizienten CP-Kreiselpumpen sind weltweit in folgenden Industrien im Einsatz: Chemie, Pharma, Petrochemie, Biotechnologie, Nahrungsmittel und Getränke.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CP Pumpen AG: erfahren. engagiert. energieffizient.
Die CP Pumpen AG ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Produktionsstandort in der Schweiz sowie Tochterfirmen und Standorten in Deutschland, Frankreich und Thailand. Um die Kunden schnell und unkompliziert vor Ort bedienen zu können verfügt CP im Weiteren über Liaison Offices in Spanien, China sowie den USA und ist zusätzlich in über 70 Ländern vertreten.
Die hochsicheren und effizienten CP-Kreiselpumpen sind weltweit in folgenden Industrien im Einsatz: Chemie, Pharma, Petrochemie, Biotechnologie, Nahrungsmittel und Getränke.



drucken  als PDF  an Freund senden  ROHSTOFFKNAPPHEIT: TRADIUM bietet Versorgungssicherheit für die Industrie Miniaturkugelgewindetriebe in Vakuum oder Stickstoffumgebungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2022 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979530
Anzahl Zeichen: 3653

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Brutschi
Stadt:

Zofingen


Telefon: +41 (62) 7468-532

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erhöhte Sicherheit mit der Sekundärabdichtung für metallische Magnetkupplungspumpen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CP Pumpen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CP Pump Systems: Die neue MKP-Aufstellung "OH2 HT" ...

Die von CP neu angebotene Aufstellungsvariante "OH2 HT" der magnetgekuppelten Pumpenbaureihe MKP ist speziell für Hochtemperaturanwendungen entwickelt und beinhaltet mittenabgestützte Pumpengehäuse mit seitlich verschraubten Pumpenfüsse ...

CP Pump Systems: MKP Pumpe für Reaktorumwälzungen ...

Viele chemische Prozesse von grosser industrieller Bedeutung benötigen eine Vielzahl von teurem und technisch hochwertigem Equipment. Für die chemische Herstellung von Tensiden wird beispielsweise eine Reaktorpumpe benötigt, welche während des Pr ...

Alle Meldungen von CP Pumpen AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z