Dr. Hönle AG: Hönle steigert Betriebsergebnis im Halbjahr um 14 % auf 7,7 Mio. Eur

Dr. Hönle AG: Hönle steigert Betriebsergebnis im Halbjahr um 14 % auf 7,7 Mio. Eur

ID: 1979672
(PresseBox) - Die konjunkturelle Belebung wirkte sich positiv auf die Geschäftsentwicklung der Hönle Gruppe aus. Auftragseingang und Auftragsbestand lagen deutlich über dem Vorjahresniveau. Unter anderem verhinderten lange Lieferzeiten bei elektrischen und elektronischen Komponenten einen noch stärkeren Umsatzanstieg. Insgesamt kletterten die Umsätze der Hönle Gruppe in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2021/2022 auf 66.240 TEur, was einer Steigerung von 15,0 % gegenüber dem Vorjahreswert entspricht.

Ein veränderter Produktmix, die angespannte Lage an den Beschaffungsmärkten sowie ein stark steigender Strompreis belasteten die Ertragsstärke der Hönle Gruppe. Dennoch konnte das Betriebsergebnis (EBIT) um 13,8 % auf 7.663 TEur gesteigert werden. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 11,1 % nach 11,5 % im Vorjahr. Das Vorsteuerergebnis (EBT) lag bei 6.952 TEur und damit 10,6 % über der Vorjahresperiode. Nach Ertragsteuern ergab sich ein Konzernergebnis von 5.433 TEur, was einer Steigerung von 19,3 % entspricht. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich von 0,77 Eur auf 0,89 Eur. Die Nettoumsatzrendite lag im Halbjahr bei 8,2 % (Vj. 7,9 %).

Ausblick

Für das laufende Geschäftsjahr wird auch aufgrund des hohen Auftragsbestands eine gute Geschäftsentwicklung erwartet. In allen drei Segmenten liegt der aktuelle Auftragsbestand deutlich über dem Vorjahresniveau. Insgesamt erwartet der Vorstand für die Hönle Gruppe im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von 130 bis 140 Mio. Eur und ein Betriebsergebnis (EBIT) von 14 bis 17 Mio. Eur.

Segment Klebstoffe

Die Umsätze im Segment Klebstoffe lagen in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf Vorjahresniveau. Hemmend wirkten sich die bestehenden Reisebeschränkungen in China aus. Es wird erwartet, dass sich die Situation in dieser für die Hönle Gruppe bedeutenden Region in den nächsten Monaten normalisieren wird. Es wird von der Realisierung volumenstarker Klebstoffprojekte frühestens im vierten Quartal des Geschäftsjahres ausgegangen, die für die weitere Entwicklung der Gesellschaft von großer Bedeutung sind.



Der Vorstand geht aufgrund der Vielzahl von potenzialstarken Klebstoffprojekten mittel- bis langfristig von einer starken Geschäftsentwicklung aus. Ein weiterer Geschäftsführer, der für den internationalen Klebstoffvertrieb verantwortlich ist, soll insbesondere die Vertriebsräume China und USA weiter erschließen.

Segment Geräte & Anlagen

Der Vorstand erwartet eine gute Entwicklung des Geschäfts mit Trocknungssystemen für den Druck- und Beschichtungsmarkt sowie mit Trocknungsgeräten für Klebstoffe. Dies wird auch durch den derzeit hohen Auftragsbestand in diesen Anwendungsbereichen untermauert. Hönle spürt eine starke Nachfrage nach UV-basierten Trocknungslösungen für industrielle Anwendungen. Relevante Zielmärkte sind neben der Druck- und der Beschichtungsindustrie unter anderem auch die medizintechnische Industrie.

Der Auftragsbestand im Segment Geräte & Anlagen liegt zum Ende des Halbjahres ca. 65 % über dem des Vorjahres. Insgesamt wird aufgrund der ausgezeichneten Auftragslage und der Vielzahl der Kundenprojekte eine gute Geschäftsentwicklung in diesem Segment erwartet.

Mittel- bis langfristig geht der Vorstand zudem davon aus, dass sich das Geschäftsfeld der UV-basierten Entkeimung zu einem wichtigen Standbein der Hönle Gruppe entwickeln und wesentliche Umsatz- und Ergebnisbeiträge erzielen wird.

Darüber hinaus wird eine neue Produktlinie für die Druckindustrie voraussichtlich ab dem neuen Geschäftsjahr deutlich zum geplanten Umsatzwachstum beitragen.

Segment Glas & Strahler

Die hohe Nachfrage nach UV-Strahlern für den Bereich Luft- und Wasserentkeimung hat zu einer sehr guten Umsatzentwicklung bei der uv-technik Speziallampen GmbH beigetragen. Die Aussichten in den Geschäftsfeldern Entkeimung und Trocknung sind auch aufgrund des hohen Auftragsbestands und der Vielzahl laufender Kundenprojekte ausgesprochen gut. Es wird daher eine gute Geschäftsentwicklung im Bereich UV-Strahler erwartet.

Ein starker Quarzglasmarkt, ein hoher Auftragsbestand sowie der Sachverhalt, dass alle Quarzglas-Schmelzöfen in Betrieb sind und Glas mit niedrigen Ausschussquoten produzieren, werden dazu führen, dass die Umsätze in den nächsten Quartalen kontinuierlich weiter steigen. Die Ergebnisentwicklung bei der Raesch Quarz (Germany) GmbH wird wesentlich von der Entwicklung des Strompreises beziehungsweise von staatlich gewährten Zuschüssen abhängen.

Der vollständige Halbjahresbericht ist abrufbar unter:

https://www.hoenle.de/investoren/finanzinformation#berichte

Die Dr. Hönle AG ist ein börsennotiertes Technologieunternehmen mit Sitz in Gilching. Die Hönle Gruppe entwickelt mit ihren nahezu 700 Mitarbeitern innovative Lösungen für unterschiedlichste industrielle Fertigungsprozesse. Ein Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Entwicklung und der Vertrieb industrieller Klebstoffe und Vergussmassen. Ferner werden Geräte für die Farb- und Lacktrocknung, die Kleb- und Kunststoffhärtung sowie für die Luft-, Wasser- und Oberflächenentkeimung und die Sonnenlichtsimulation hergestellt. Darüber hinaus produziert die Unternehmensgruppe UV-Strahler unter anderem für Entkeimungs- und Trocknungsprozesse und stellt Rohre und Halbfabrikate aus Quarzglas her, welche in unterschiedlichen Industriezweigen zum Einsatz kommen. Die Hönle Gruppe beliefert weltweit Technologie- und Weltmarktführer und ist in über 20 Ländern mit eigenen Gesellschaften und Partnerunternehmen vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dr. Hönle AG ist ein börsennotiertes Technologieunternehmen mit Sitz in Gilching. Die Hönle Gruppe entwickelt mit ihren nahezu 700 Mitarbeitern innovative Lösungen für unterschiedlichste industrielle Fertigungsprozesse. Ein Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Entwicklung und der Vertrieb industrieller Klebstoffe und Vergussmassen. Ferner werden Geräte für die Farb- und Lacktrocknung, die Kleb- und Kunststoffhärtung sowie für die Luft-, Wasser- und Oberflächenentkeimung und die Sonnenlichtsimulation hergestellt. Darüber hinaus produziert die Unternehmensgruppe UV-Strahler unter anderem für Entkeimungs- und Trocknungsprozesse und stellt Rohre und Halbfabrikate aus Quarzglas her, welche in unterschiedlichen Industriezweigen zum Einsatz kommen. Die Hönle Gruppe beliefert weltweit Technologie- und Weltmarktführer und ist in über 20 Ländern mit eigenen Gesellschaften und Partnerunternehmen vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gold von ETF-Anlegern gefragt EcoGraf meldet Fortschritte bei Genehmigung seiner Batteriegraphitanlage in Western Australia
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.05.2022 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979672
Anzahl Zeichen: 5888

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Weinert
Stadt:

Gräfelfing


Telefon: +49 (89) 85608-173

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Hönle AG: Hönle steigert Betriebsergebnis im Halbjahr um 14 % auf 7,7 Mio. Eur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Hönle AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Markus Arendt verlässt den Vorstand der Hoenle AG ...

Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR Gilching (IRW-Press/14.09.2025) - Mit Wirkung zum Ablauf des 14.09.2025 wird Dr. Markus Arendt aus dem Vorstand der Hoenle AG abberufen. Der Aufsichtsrat der Hoenle AG entsendet Dr ...

Alle Meldungen von Dr. Hönle AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z