Interschutz 2022: Leitstellentechnik der Zukunft am Gemeinschaftsstand von WTG und Sinus Nachrichten

Interschutz 2022: Leitstellentechnik der Zukunft am Gemeinschaftsstand von WTG und Sinus Nachrichtentechnik

ID: 1980089

Auf der INTERSCHUTZ 2022 präsentieren die beiden Unternehmen gemeinsam ihre Eigenentwicklungen: das multimediale Kommunikationssystem MECC der SINUS und das Notfallmanagementsystem EURO ALERT der WTG



Gemeinsamer Messestand WTG - Sinus (© WTG Gruppe)Gemeinsamer Messestand WTG - Sinus (© WTG Gruppe)

(firmenpresse) - _Hannover, den 13.05.2022 _- Nach zwei Jahren erfolgreicher Kooperation präsentieren zwei der führenden Unternehmen der BOS-Branche sich zum ersten Mal gemeinsam: SINUS und WTG stellen auf der INTERSCHUTZ 2022 - zusammen mit der Söffker Elektronik Barsinghausen GmbH und der Klein Kommunikationstechnik GmbH - an Stand E 15 in Halle 16 ihre Lösungen für die Leitstelle der Zukunft vor.

Schon von Weitem ist zu erkennen, worum es sich auf dem Messestand dreht: Die Rückwand zeigt die Integrierte Regionalleitstelle Mitte in Kiel, welche von der Sinus Nachrichtentechnik GmbH ausgestattet wurde. Auf dem gut 90 Quadratmeter großen Stand können Besucher sich selbst von der Funktionsweise der dort installierten Lösungen überzeugen: An einem voll ausgestatteten Disponentenarbeitsplatz und zwei Rückfallarbeitsplätzen demonstriert das Team von WTG und Sinus das Multimedia Emergency Control Center (MECC). Das hochverfügbare VoIP-basierte Kommunikationsmanagementsystem ist eine sinuseigene Entwicklung, die Telefonie, Haus- und Funktechnik, Sprachdokumentation etc. auf einer Oberfläche zusammenführt und sämtliche auf dem Markt befindlichen Einsatzleitsysteme unterstützt.

 
Für größere Wachen dürfte die Lösung der Söffker Eletronik Barsinghausen GmbH interessant sein: Das Mehrfachfunkbesprechungssystem VoIP-Fire ermöglicht die parallele Nutzung von räumlich abgesetzten Endgeräten über bis zu 128 verschiedene Funkbesprechungsplätze und wird exklusiv von Sinus vertrieben. Zudem präsentiert die WTG ihr intelligentes Notfallmanagementsystem EURO ALERT, mit dem sich nicht nur Haustechnik und Wachalarmierung steuern, sondern auch Dokumentation und Service-Monitoring abwickeln lassen. "Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause freuen wir uns sehr, wieder in den persönlichen Dialog zu gehen und unsere Lösungen live vor Ort zu zeigen", kommentiert Mark van den Berg, Geschäftsführer der WTG Leitstellentechnik GmbH.

 



Die Kooperation der Sinus Nachrichtentechnik mit der WTG hat ihren Anfang vor circa zwei Jahren genommen: Damals haben die beiden Unternehmen eine europaweite Ausschreibung gewonnen und die Ausstattung der neuen Großleitstelle Borken und ihrer Rückfallleitstelle in Bocholt übernommen. "Diese Zusammenarbeit hat sich so bewährt, dass mittlerweile eine starke Partnerschaft zwischen unseren Unternehmen entstanden ist", kommentiert Sinus-Geschäftsführer Marcus Landschof. "Gemeinsam haben wir unter anderem die Leitstellen in Dortmund, Oberhausen, Eschweiler und Oelde ausgestattet - wir freuen uns darauf, auf der Interschutz mit weiteren Verantwortlichen aus der BOS-Branche ins Gespräch zu kommen."

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die WTG

350 Mitarbeiter, ein deutschlandweites Standort-Netzwerk und mehr als 100 Jahre Erfahrung: Das ist die WTG - in den drei Geschäftsbereichen IT & Kommunikation, Sicherheitssysteme und Leitstellentechnik einer der führenden Lösungs- und Serviceanbieter. Innovatives Handeln und zukunftsorientiertes Wirtschaften bilden das Fundament der über 100-jährigen Erfolgsgeschichte - heute hat sich die WTG als Treiber der Digitalisierung etabliert. Herstellerunabhängig begegnet das Unternehmen jeder technologischen Herausforderung auf höchstem Qualitätsniveau - mit bedarfsgerechten und zukunftskompatiblen Kommunikations- und Sicherheitslösungen sowie nachhaltigem Service für den gehobenen Mittelstand, Konzerne und Behörden.

Für weitere Informationen: www.wtg.com



Leseranfragen:

Rösnerstraße 8, 48155 Münster



drucken  als PDF  an Freund senden  FINIAQ powered by HighRadius: Erste echte KI-basierte Software für das Debitorenmanagement Squirro lädt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.05.2022 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980089
Anzahl Zeichen: 2972

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Wassermann
Stadt:

Münster


Telefon: 0251 3993 157

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interschutz 2022: Leitstellentechnik der Zukunft am Gemeinschaftsstand von WTG und Sinus Nachrichtentechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WTG Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WTG Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z