Schüleraustausch und Gap Year Neuseeland: Es gibt wieder Visa - High School ab Oktober 2022 möglich
Ab August 2022 können wieder Visa für Neuseeland beantragt werden. Damit ist ein Start für das Auslandsjahr an einer High School in Neuseeland ab Oktober 2022 möglich

(firmenpresse) - Die Regierung von Neuseeland folgt den anderen TOP-Zielen für den Schüleraustausch und Gap Year und beendet ihre Corona-Einreiseverbote. Zuletzt hatte Australien
Überraschenderweise gilt jetzt: Ab August 2022 können wieder Visa beantragt werden. Damit werden die Schüler die Möglichkeit bekommen, ab 1.1.2023 ein Auslandsjahr in Neuseeland zu verbringen. Je nachdem, wie schnell die Austauschorganisationen reagieren, werden Schüler/innen sogar schon zum vierten Term 2022 zum Schüleraustausch nach Neuseeland starten können, d.h. ab Oktober 2022.
Neuseeland bietet eine atemberaubende Natur, ein gutes Schulsystem und viele gute High Schools mit Ausrichtung auf internationale Schüler. Daher gehört Neuseeland traditionell zu den begehrtesten Zielen für High School-Aufenthalte weltweit, auch bei deutschen Schülern. Seit März 2020 hat die Regierung von Neuseeland die Grenzen für ausländische Reisende weitestgehend geschlossen.
Auch für das Auslandsjahr nach der Schulzeit, das Gap Year, gehört Neuseeland zu den TOP-Zielen. Das betrifft vor allem Work and Travel-Aufenthalte. Nach der Grenzöffnung der Regierung von Neuseeland werden auch Backpacker wieder nach Neuseeland einreisen können.
Schüleraustausch in Neuseeland: Insider-Informationen und Praxis-Tipps
Einen Überblick zum Schüleraustausch in Neuseeland gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/neuseeland). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung die Anleitung für das Auslandsjahr im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs)
Schüleraustausch England und empfehlenswerte Austauschorganisationen
Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für den Schüleraustausch. Die Auswahl ist für England groß. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert (www.aufindiewelt.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollten die Schüler zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die teilweise online stattfinden. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Themen in dieser Pressemitteilung:
aufindiewelt
schueleraustausch
highschool
auslandsjahr
austauschjahr
austauschorganisation
stipendien
gapyear
work-and-travel
neuseeland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien, den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 16.05.2022 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980432
Anzahl Zeichen: 2800
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch und Gap Year Neuseeland: Es gibt wieder Visa - High School ab Oktober 2022 möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).