Software ermöglicht Automobilherstellern zusätzliches Umsatzpotenzial

Software ermöglicht Automobilherstellern zusätzliches Umsatzpotenzial

ID: 1980447

Bis zu 1,5 Billionen Dollar zusätzlicher Umsatz möglich



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Ein Kommentar von Zohar Fox, CEO von Aurora Labs



In den vergangenen Jahren war Software für Automobilhersteller vor allem dazu da, dass Hardware ihre Funktionen erfüllen konnte. Mittlerweile ist Software aber auch eine Einnahmequelle für OEMs geworden. Laut McKinsey könnten datengesteuerte Dienste den Fahrzeugherstellern zusätzliche Einnahmen in Höhe von bis zu 1,5 Billionen Dollar bescheren. Mehr als 20 % der Branchenexperten gehen davon aus, dass Softwareumsätze bereits 2027 mindestens 10 % des Gesamtumsatzes der Automobilhersteller ausmachen werden.



Indem Automobilhersteller über Over-the-air Updates zusätzliche Fahrzeugfunktionen anbieten, können sie nicht nur zusätzliche Einnahmen erzielen, sondern auch die Kundenzufriedenheit steigern. Einige OEMs monetarisieren diese Upgrades bereits sehr erfolgreich und bieten ihren Kunden beispielsweise die Möglichkeit, autonome Fahrzeugfunktionen hinzuzukaufen. Die Updates werden per OTA Update an das Fahrzeug übertragen. Dadurch werden die Möglichkeiten, die die vorhandene Hardware bietet, voll ausgeschöpft und Fahrer können auf sämtliche autonomen Fahrzeugfunktionen zurückgreifen.



Neue Einnahmequellen



Für Automobilhersteller gibt es zahlreiche Möglichkeiten, per OTA Updates übertragen zusätzliche Funktionen zu monetarisieren. Dauerhafte Funktionsupdates gegen eine einmalige Gebühr sind eine Option - Abo-Modelle eine andere, die dem Hersteller zudem wiederkehrende Einnahmen ermöglicht. Mit Updates von Fahrzeugfunktionen, die nicht nur das Infotainment-System betreffen - wie erweiterte Fahrerassistenzsysteme - können Hersteller neue Umsatzquellen erschließen.



Mit Vehicle Software Intelligence (VSI)-Lösungen wie unserer Line-of-Code-Intelligence-Technologie können Automobilhersteller sicherstellen, dass ihre Software immer nahtlos, sicher und zuverlässig funktioniert. Dadurch können OEMs den Wandel, den die Branche derzeit durchlebt, zu ihrem Vorteil nutzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aurora Labs ist ein Vorreiter im Bereich der Software Intelligence für die Fahrzeugsoftware-Entwicklung. Das Unternehmen hat Vehicle Software Intelligence auf Basis seiner Line-Of-Code Intelligence™-Lösung entwickelt. Die Vehicle Software Intelligence-Lösung sammelt detaillierte Daten aus komplexen Fahrzeugsoftware-Systemen und ermöglicht mithilfe von KI Softwaretransparenz und -management. Darüber hinaus validiert die Aurora Labs-Technologie Änderungen im Softwarecode für OTA-Updates und analysiert systemübergreifende Abhängigkeiten sowie das Softwareverhalten, um die Softwarequalität zu erhöhen und Predictive Maintenance zu ermöglichen.
Internationale Kunden setzen für ihre Plattformen auf die Aurora Labs-Produkte. Mit der Verpflichtung, die Normen SO-26262/ASIL-D und ASPICE-L2 einzuhalten, wird die Technologie ab 2023/24 standardmäßig in Fahrzeugen eingesetzt werden.
Aurora Labs wurde 2016 gegründet, ist mittlereile mit 34 Millionen Dollar finanziert und hat Dutzende Patente erhalten. Der Hauptsitz befindet sich in Tel Aviv, Israel - weitere Büros befinden sich in Deutschland, Nordmazedonien, den USA und Japan.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.auroralabs.com/



PresseKontakt / Agentur:

HBI Helga Bailey GmbH
Corinna Voss
Stefan-George-Ring 2
81929 München
auroralabs(at)hbi.de
089 / 99 38 87 30
http://www.hbi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie funktioniert das Abo fürs Auto? - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung Nachhaltige Mobilität in der Oberrheinregion
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.05.2022 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980447
Anzahl Zeichen: 2158

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roger Ordman
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 89 99 38 87 30

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software ermöglicht Automobilherstellern zusätzliches Umsatzpotenzial"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aurora Labs (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aurora Labs LOCI ...

LOCI 2.0 erkennt aufkommende Softwareanomalien und -trends, gibt Hinweise auf den Fortschritt von Projektzweigen für eine nahtlose Integration und hilft bei der Entwicklung präziser, zielgerichteter Tests zur Verbesserung der Systemqualität, Zuver ...

Aurora Labs LOCI ...

LOCI 2.0 erkennt aufkommende Softwareanomalien und -trends, gibt Hinweise auf den Fortschritt von Projektzweigen für eine nahtlose Integration und hilft bei der Entwicklung präziser, zielgerichteter Tests zur Verbesserung der Systemqualität, Zuver ...

Aurora Labs LOCI ...

LOCI 2.0 erkennt aufkommende Softwareanomalien und -trends, gibt Hinweise auf den Fortschritt von Projektzweigen für eine nahtlose Integration und hilft bei der Entwicklung präziser, zielgerichteter Tests zur Verbesserung der Systemqualität, Zuver ...

Alle Meldungen von Aurora Labs


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z