Felix Rexhausens "Zaunwerk" erscheint am Dienstag als Hörbuch

Felix Rexhausens "Zaunwerk" erscheint am Dienstag als Hörbuch

ID: 1980521

"Zaunwerk - Szenen aus dem Gesträuch"
von Felix Rexhausen
gelesen von: Klaus Nierhoff
Regie: Phillis Fermer
Tonmeister: Hilmar Kerp



v.l.n.r. Phillis Fermer, Klaus Nierhoff, Hilmar Kerpv.l.n.r. Phillis Fermer, Klaus Nierhoff, Hilmar Kerp

(firmenpresse) - Es ist fast ein kleines Wunder - aber am Dienstag erscheint Rexhausens Zaunwerk von 1964 als Hörbuch.
Wie es dazu kam, ausführliche Infos und eine Hörprobe findet ihr hier:
https://www.blsj.de/medienpreis/felix-rexhausen/monografie/zaunwerk/

Zum Retweeten, Teilen, kommentieren und mehr bitte hier entlang:
https://twitter.com/BLSJde/status/1525946673553350656
https://www.facebook.com/blsj.de/videos/693215341945977/

Weitere Kurz-Hörproben erscheinen täglich während der nächsten Woche.

Die komplette Erstellung des Hörbuchs mit Klaus Nierhoff verlief ehrenamtlich und wurde dankenswerterweise mit einem Zuschuss der Hannchen-Mehrzweck-Stiftung gefördert.

"Zaunwerk - Szenen aus dem Gesträuch"
von Felix Rexhausen
gelesen von: Klaus Nierhoff
Regie: Phillis Fermer
Tonmeister: Hilmar Kerp

Das Buch entfaltet ein Panorama vom Leben der Homosexuellen in der alten Bundesrepublik. In Geschichten erzählt es von ihrem Leben im Versteck, ihren kleinen Freiräumen und großen Sehnsüchten. Der Roman von 1964 wurde bei der wissenschaftlichen Aufbereitung des Nachlasses von Felix Rexhausen wiederentdeckt und gilt als schwuler Pioniertext. Fast sechs Jahrzehnte hat es gedauert, bis das Buch endlich gedruckt werden konnte - und nun auch als Hörbuch erscheint.

Klaus Nierhoff erschafft durch seine lebendige und charmante Interpretation lebendige Bilder vor unserem geistigen Auge und lässt einen ziemlich tief in die Geschichten - und damit auch in die bundesrepublikanische Nachkriegsgeschichte - eintauchen.

Der Journalist, Satiriker, Lyriker und Romanautor Felix Rexhausen (1932 - 1992) war einer der ersten offen schwulen Autoren der Nachkriegszeit. Schon 1964 beendete er das Roman-Manuskript "Zaunwerk" - fünf Jahre, bevor der Paragraph 175, entschärft wurde. Der Paragraph 175 wurde erst 1969 liberalisiert und es dauerte bis 1994, bis er endgültig aus dem Strafgesetzbuch gestrichen wurde.



Das Hörbuch enthält den kompletten Roman "Zaunwerk" mit seinen 24 Geschichten, einen erläuternden Text des Literaturwissenschaftlers Benedikt Wolf zu Felix Rexhausen in den 1960er-Jahren und eine Folge des "Qeerkram"-Podcasts von Johannes Kram, in der er mit Herausgeber Benedikt Wolf und Zeitzeuge Harm-Peter Dietrich über die Geschichten im Zaunwerk spricht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Aquinostraße 15, 50670 Köln



drucken  als PDF  an Freund senden  SWR / Doku ZDF-Kulturreportage
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.05.2022 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980521
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Nierhoff
Stadt:

Köln


Telefon: 0172 8212576

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Felix Rexhausens "Zaunwerk" erscheint am Dienstag als Hörbuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur Thomas Wernicke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agentur Thomas Wernicke


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z