Innovace 2021: Die Sieger des ACE-Studentenwettbewerbs sind gekürt
ID: 1980713
Während der Siegerehrung mit Präsentation und anschließender Frage-und-Antwort-Runde äußerte sich der die Studierenden bei ihrer Wettbewerbsarbeit begleitende Wiesbadener Professor Dr.-Ing. Christian Jochum nicht nur lobend über seine Schützlinge, sondern auch über Herangehensweise und Organisation des Wettbewerbes durch ACE. Er wies besonders auf den praktischen Ansatz des Innovace 2021 und die Kontakte zur Industrie hin. Beides habe bei den Ausarbeitungen spürbar die hohe Motivation und den Ehrgeiz des Teams gesteigert. Dieses zeigte sich über die Prämierung, zu der neben Urkunden und einer Trophäe eine Siegersumme von 5.000 Euro sowie 2.000 Euro für die Lehrkraft zählen, sehr erfreut. Ihre Ehrung nahmen Jürgen Roland, langjähriger Geschäftsführer von ACE und heute Vice President and Head of Stabilus Industrial, sowie der CEO von Stabilus, Dr. Michael Büchsner, vor.
Aktuell läuft die Ausschreibung zur fünften Ausgabe des Innovace: Die ACE Stoßdämpfer GmbH stellt den Teilnehmenden anno 2022 die Aufgabe, bis zum 30.09. einen Zuschlagschutz für Fenster und Türen zu entwickeln. Die detaillierte Ausschreibung ist zu finden unter: https://www.ace-ace.de/de/news-presse/ace-awards/innovace-2022.html
Messehinweis
automatica, ACE Stoßdämpfer GmbH, Halle 5, Stand A5.326,
vom 21. bis 24. Juni 2022, Messe München
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2022 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980713
Anzahl Zeichen: 2932
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Timmerberg
Stadt:
Langenfeld
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovace 2021: Die Sieger des ACE-Studentenwettbewerbs sind gekürt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACE Stoßdämpfer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).