Russische Cyberattacken als Rache für Sanktionen-
ID: 1980728

(PresseBox) - Nach Sanktionierungen westlicher Staaten gegen Russland warnen IT-Sicherheitsexperten vor Racheaktionen durch Hackerangriffe.
Die Tagesschau berichtete am 3. März 2022: Bundesinnenministerin Nancy Faeser appellierte, die Bedrohung durch Cyberangriffe ernst zu nehmen: „Wir gehen von einer erhöhten Gefährdung dieser Tage aus, weil im Kriegsgeschehen Cyber-Attacken auch eine Form der Kriegsführung sind.“ Die Ministerin kündigte an, den Bereich der IT-Sicherheit weiter zu stärken, um frühzeitig mögliche Angriffe auf die sogenannten Kritische Infrastruktur (KRITIS) erkennen zu können. Als Kritische Infrastrukturen (KRITIS) bezeichnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jene Organisationen und Einrichtungen, deren ernsthafte Beeinträchtigung oder Ausfall dramatische Folgen für das staatliche Gemeinwohl hätte (Versorgungsengpässe und Störungen der öffentlichen Sicherheit).
Zu den Kritischen Einrichtungen zählen öffentliche und privatwirtschaftliche Institutionen:
- Ernährung (Ernährungswirtschaft, Lebensmittelhandel)
- Gesundheit (medizinische Versorgung, Arzneimittel, Impfstoffe, Labore)
- Finanz- und Versicherungswesen (Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister)
- Wasser (öffentliche Wasserversorgung)
- Energie (Elektrizität, Gas, Mineralöl, Fernwärme)
- Transport und Verkehr (Luftfahrt, Binnenschifffahrt, Schienenverkehr, Straßenverkehr)
- Informationstechnik und Telekommunikation
-NEU: Kommunale Abfallentsorgung
Mittlerweile verschickt das BSI an Unternehmen täglich nicht-öffentliche Einschätzungen über die Lage in der Ukraine, mit besonderem Fokus auf den „Cyber-Raum“. Die Bedrohungslage ist derzeit auf „Orange“, also nach Definition des BSI „geschäftskritisch“. Eine „massive Beeinträchtigung des Regelbetriebs“ sei denkbar. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt zudem nach §7 BSI-Gesetz seit dem 15. März vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen. Kurz vor und während dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine gab es zahlreiche digitale Angriffe auf ukrainische Infrastrukturen und auf regierungsnahe Unternehmen. Nachrichten über Cyber-Angriffe und einen „Krieg im Netz“ schüren auch in Deutschland Unsicherheit und Sorge. Das BSI ruft deutsche Unternehmen auf: „Bleiben Sie wachsam und machen Sie Ihre „digitalen Hausaufgaben“. Aktualisieren Sie Ihre Notfallpläne, machen Sie regelmäßig Back-Ups, halten Sie Ihre Systeme aktuell und holen sich, da wo Ressourcen und Kompetenzen fehlen, die entsprechende Unterstützung durch Dienstleister hinzu. Zudem sollten Ihre Mitarbeitenden in der aktuellen Situation sensibilisiert in Bezug auf Phishing-Mails, Social Engineering und Fake News werden. Denn Mails mit Ukraine-Bezug könnten jetzt ein mögliches Einfallstor für Kriminelle werden.“
Autorin: Sabine Kuch, macmon secure GmbH
Den vollständigen Artikel finden Sie auf it-daily.net.
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.
www.it-daily.net
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.
www.it-daily.net
Datum: 17.05.2022 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980728
Anzahl Zeichen: 3877
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Becker
Stadt:
Otterfing
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Russische Cyberattacken als Rache für Sanktionen-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IT Verlag für Informationstechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).