„RePowerEU“: Energie-Embargos dürfen dem Mittelstand nicht schaden!

„RePowerEU“: Energie-Embargos dürfen dem Mittelstand nicht schaden!

ID: 1980729

(PresseBox) - Morgen legt die EU-Kommission den Plan „RePowerEU“ vor, bei dem es vor allem darum gehen soll, die Europäische Union unabhängiger von russischen Energieträgern zu machen. Der DMB unterstützt dieses Vorhaben vollumfänglich. Jedoch darf es nicht zu Lasten des ohnehin strapazierten Mittelstands gestaltet werden.

„Selbstverständlich steht unser Verband zu 100 Prozent dahinter, das Ziel der beschleunigten Abkehr von russischen Energieimporten mit Nachdruck zu verfolgen, auch um die eigene Energieversorgung unabhängiger gestalten zu können. Angesichts der russischen Aggressionen gegen die Ukraine ist es richtig, nicht nur Zeichen zu setzen, sondern der finanziellen Handlungsfähigkeit Russlands ganz konkret entgegenzuwirken“, betont Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bundes (DMB). „Allerdings wissen wir, wie wichtig eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung für unsere Mitgliedsunternehmen ist und wie sehr sie bereits durch die aktuelle Energiepreiskrise belastet werden. Darum ist es für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von existenzieller Bedeutung, dass die Gestaltung und Umsetzung von ‚RePowerEU‘ den Mittelstand nicht noch mehr belasten darf. Unsere Wirtschaftssäule Nummer Eins ‚Der deutsche Mittelstand‘ wankt bereits und muss sehr kreativ sein, um nicht noch mehr ins Trudeln zu geraten“, ergänzt Tenbieg.

KMU brauchen Entlastungspakete und den schnellen Ausbau von Infrastrukturen

Der DMB-Vorstand mahnt die EU-Kommission zu Entscheidungen mit Augenmaß und einem guten Gespür für die Bedürfnisse des Mittelstands. Tenbieg dazu: „Alle Maßnahmen, die diskutiert werden, sollten die Bedingungen und Anforderungen an KMU berücksichtigen. Klar ist: Wenn man Russlands Staatsführung auf der Ebene von Brennstoff-Embargos treffen will, müssen auf der anderen Seite Wege gefunden werden, die negativen Auswirkungen auf Unternehmen abzufedern.“ Diesbezüglich hatte der DMB in der jüngeren Vergangenheit einige Vorschläge eingebracht, die auch weiterhin als entlastende Instrumente von politischer Seite genutzt werden könnten. „Nach wie vor stehen wir dafür ein, dass die exorbitanten Energiepreise von staatlicher Seite abgefangen und deutlich reduziert werden müssen. Erst recht, wenn die Preise durch mögliche Maßnahmen weiter steigen sollten, die aus ‚RePowerEU‘ hervorgehen. Auch machen wir uns hinsichtlich des langfristigen Entgegenwirkens solcher Krisen weiterhin für einen noch schnelleren und effizienteren Ausbau der Infrastruktur zur Erzeugung und Nutzung Erneuerbarer Energien sowie von Wasserstoff stark. Darum begrüßt unser Verband, dass gerade dies auch Bestandteil des ‚RePowerEU‘-Plans sein soll.“



Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstandsbund.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstandsbund.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochzeitswebseite erleichtert dem Brautpaar erheblich das Leben Was sind die Gründe für die Auflösung eines Haushalts in Berlin?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2022 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980729
Anzahl Zeichen: 3821

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Obbelode
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 20052532

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„RePowerEU“: Energie-Embargos dürfen dem Mittelstand nicht schaden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Statement zur Blockade des Wachstumschancengesetzes ...

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) bedauert die Aufschiebung des Wachstumschancengesetzes, das heute im Kabinett zur Beratung gestanden hat. Dazu ein Statement von Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB: „Wir erkennen die Notwendi ...

Alle Meldungen von Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z