UDS vermittelt notwendiges baurechtliches Wissen für die richtlinienkonforme Planung sicherheitstec

UDS vermittelt notwendiges baurechtliches Wissen für die richtlinienkonforme Planung sicherheitstechnischer Anlagen

ID: 1981080
(PresseBox) - Eine Vielzahl an baurechtlichen Regelwerken, Verwendbarkeitsnachweisen und technischen Baubestimmungen regelt den Brandschutz für sicherheitstechnische Anlagen. Hier den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung, weiß Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH. In der für Elektroplaner und Facherrichter konzipierten UDS-Schulung „ELT: Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik“ werden die neuesten Informationen zu Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) vermittelt. Teilnehmer erhalten umfangreiche Praxisempfehlungen zur sinnvollen und richtlinienkonformen Planung von elektrotechnischen Sicherheitsanlagen. Dabei werden gängige Fehler und Abweichungen in der Praxis aufgezeigt sowie Lösungsvorschläge für alternative Ausführungsvarianten erörtert.

Grundsätzlich werden die Anforderungen an bauliche Anlagen und die zu verwendenden Bauprodukte in den Landesbauordnungen der einzelnen Bundesländer geregelt. Technische Baubestimmungen konkretisieren die allgemeinen Vorgaben. Dazu gibt das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) alle relevanten technischen Baubestimmungen über die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) bekannt. Neben den Teilen A bis D ist für die sicherheitsrelevanten Anlagen in Gebäuden Anhang 14, die Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA, relevant.

Die Regeln gelten für die Planung, Bemessung und Ausführung von Feuerungsanlagen, Brandmeldeanlagen, Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Sicherheitsstromversorgungsanlagen, Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen und -geräten, Druckbelüftungsanlagen, CO-Warnanlagen und Feuerlöschanlagen. In der Schulung werden zu den Verordnungen, Richtlinien und Normen unter anderem die wichtigsten Punkte zu

Leitungsanlagen in Flucht- und Rettungswegen,



Leitungsdurchführungen bei feuerwiderstandfähigen Wänden und Decken,

dem elektrischen Funktionserhalt im Brandfall und

zum Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen behandelt.

Der Referent ist ein praxiserfahrener Sachverständiger, Mitautor des Kommentars zur MLAR und als Fachplaner für Brandmeldeanlagen und Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz tätig.

UDS-Online-Schulungen für Planer und Errichter sicherheitstechnischer Anlagen

ELT: Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik

(Planung sicherheitstechnischer Anlagen, MVV TB, MLAR)

29.07.2022 – Webinar

11.10.2022 – Webinar

Weiterführende Informationen unter https://www.uds-beratung.de/elt-brandschutz-in-der-elektro-und-sicherheitstechnik/

Das vollständige Schulungsprogramm von UDS für 2022 ist zu finden unter https://www.uds-beratung.de/terminuebersicht-uds-schulungsprogramm/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ab-in-die-BOX.de: Profilogistik bis ins Kinderzimmer ADITUS ist UFI-Mitglied
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.05.2022 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1981080
Anzahl Zeichen: 3261

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Berger
Stadt:

Fulda


Telefon: +49 (661) 67939409

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UDS vermittelt notwendiges baurechtliches Wissen für die richtlinienkonforme Planung sicherheitstechnischer Anlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UDS Beratung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UDS Beratung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z