Biometrics go Convenience
Die nutzenoptimale Ausgestaltung biometrischer Zahlsysteme aus Sicht der Konsumenten.
Ein empirischer Ländervergleich zwischen Deutschland und den USA von Dipl. rer. oec. Martina Käser.
Die Ergebnisse der Studie legen offen, dass in beiden Ländern der Systemsicherheit die größte relative Wichtigkeit zukommt und die PIN zusätzlich zum Fingerabdruck den anderen Sicherheitsmaßnahmen vorgezogen wird. Daraufhin kommt es jedoch zu signifikanten Unterschieden zwischen den Ländern. Bei den deutschen Probanden steht der Datenschutz knapp hinter der Systemsicherheit an zweiter Stelle, während bei den u.s.-amerikanischen Teilnehmern das Abrechnungsverfahren die zweitwichtigste Eigenschaft darstellt. In Deutschland ist somit die Prüfung des Systems durch eine Datenschutzbehörde und in den USA die Kreditkarte als Abrechnungsverfahren unerlässlich. Des Weiteren sind stärkere Kommunikationsmaßnahmen empfehlenswert sowie Marketingaktivitäten zum Aufbau und zur Stärkung subjektiver Sicherheit. Auf der Basis des Wissens um die Bedeutung einzelner Eigenschaften eines biometrischen Zahlsystems werden am Schluss dieser Arbeit weitere praxisbezogene Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Die vollständige Arbeit von Martina Käser senden wir Ihnen selbstverständlich gerne zu. Wenden Sie sich dafür bitte, unter den angegebenen Kontaktdaten, an die it-werke Group.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
It-werke befasst sich seit dem Jahr 1999 mit dem Thema Biometrie und der Nutzung dieser Technology in den Bereichen Convenience und Marketing. Wir sind vertraut mit der Technik und dem Angebot. Wir kennen Stärken und Schwächen der Systeme und die optimale Lösung für Ihre Aufgabe.
Biometrie und Datenschutz sind ein untrennbares Thema. Wir stehen in laufendem Austausch mit den zuständigen Behörden und wissen was geht. Die Nutzung von Biometrie für die Absicherung von Prozessen wie z.B. für die Autorisierung von Zahlungen und für die Gewinnung von Kundendaten ist unsere Leidenschaft. Biometrie und Convenience ist somit unser Thema. Wir haben Instrumentarien die zur Absicherung der Qualität bei der Gewinnung von Fingerprintbildern dienen. Wir können mit schwer erfassbaren Restmengen umgehen und wir haben vermutlich die größte Datenbank kommerzieller Erkennungsprozesse mit dokumentierter Qualität.
Wir glauben, dass wir mit diesem Hintergrund der richtige Partner sind für qualifizierte Beratung über den Einsatz biometrischer Systeme im Bereich Zahlung und Kundenbindung.
it-werke Group
Geschäftsführer: Dipl. Ing. Ulrich M. Kipper
Galgenbergweg 4
77933 Lahr
fon +49 7821 920 670 - 0
fax +49 7821 920 670 - 15
mail: presse(at)it-werke.de
Datum: 10.05.2010 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198160
Anzahl Zeichen: 2547
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl. Ing. Ulrich M. Kipper
Stadt:
77933 Lahr
Telefon: +49 7821 920 670 - 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biometrics go Convenience "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
it-werke Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





