Software AG wirkt IT-Fachkräftemangel entgegen
ID: 198197
Software AG wirkt IT-Fachkräftemangel entgegen
Gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Annette Schavan und den Darmstädter Hochschulen startete die Software AG im Mai 2007 die Pilotphase zum University Relations Programm. Ministerin Schavan nannte das Projekt damals eine "beispielhafte Initiative". Die Zahl der teilnehmenden Hochschulen hat sich nach fast drei Jahren verfünzigfacht. Inzwischen sind exakt 107 Hochschulen mit 281 Lehrstühlen, verteilt über 14 Bundesländer, Partner im Programm. Darunter unter anderem die RWTH Aachen, die TU München, die Universität Leipzig, die Universität des Saarlandes, die TU Berlin sowie die Gründungsmitglieder TU Darmstadt und die Hochschule Darmstadt. Letztere ist gleichzeitig strategischer Partner der Software AG. Die Hochschulen nutzen dabei die verschiedenen Angebote modular, vom Praxisseminar über die Nutzung neuester Softwareentwicklungen bis hin zu Praktika für Studierende.
Über 2.800 Studierende konnten bisher in den Bereichen SOA und BPM ihre Kenntnisse weiter vertiefen und so praktische Erfahrungen mit modernster Software sammeln. Der SOA/BPM-Markt gilt weiterhin als strategischer Wachstumsmarkt für Deutschland und Europa in den nächsten Jahren.
Die Universitäten sind sich dabei über den Mehrwert bewusst. "Wenn wir die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte erfolgreich gestalten wollen, müssen Unternehmen und Hochschulen enger zusammenarbeiten. So bekommen die Studierenden praktische Erfahrungen aus erster Hand. Das University Relations Programm der Software AG ist ein richtiger Schritt in die richtige Richtung.? betonte beispielsweise der Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der TU Berlin, Prof. Hermann Krallmann schon im Februar letzten Jahres.
Vom Erfolg des gesamten Programms war man in Darmstadt von Anfang an überzeugt. Jürgen Powik, Director University Relations und Verantwortlicher für das University Relations Programm, dazu: "Die IT-Branche darf die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen. Nach dem Platzen der Internetblase wurden beispielsweise Reihenweise Fachkräfte entlassen, die in der Folge fehlten. Selbst wenn wir wieder in eine solche Situation kommen sollten, wovon ich nicht ausgehe, müssen wir weiterhin bestehende Fachkräftepotentiale nutzen und für genügend Nachwuchs sorgen."
Norbert Eder
Vice President Corporate Communications
Phone: +49 (0)6151 92-1146 | Fax: +49 (0)6151 92-1623
Mobile: +49 (0)176 1592 1146
norbert.eder@softwareag.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.05.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198197
Anzahl Zeichen: 4098
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software AG wirkt IT-Fachkräftemangel entgegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).