Nicht ohne Big Data

Nicht ohne Big Data

ID: 1982077

Über die digitale Transformation der Fertigungsindustrie



(PresseBox) - Daten werden mittlerweile überall generiert, besonders durch den digitalen Schub der letzten 2 Jahren. Eine digitale Transformation funktioniert nicht ohne Daten – und viele Unternehmen haben bereits den Wert der Daten erkannt. Viele Quellen bezeichnen Daten seit einiger Zeit sogar als das neue Öl. Die Datenmengen heutzutage sind unvorstellbar groß, dass ein solches Datenvolumen als Big Data bezeichnet wird.

Aber nicht alle Daten eignen sich sofort, um daraus Schlüsse zu ziehen. Daten müssen oft bereinigt und miteinander verglichen werden. Es braucht Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Daten von mobilen Geräten, Daten aus Sensoren, Daten aus sozialen Netzwerken, Unternehmensdaten aus ERP-Systemen) um wirklich nützliche Erkenntnisse herauszulesen und diese für weitere Handlungen zu nutzen. Damit ein Unternehmen nicht überfordert ist mit der Menge an verschiedenen Daten benötigt es dringend eine digitale Wertschöpfungsstrategie.

Wird das Potenzial der Daten richtig eingeschätzt? Welche Qualität haben die Daten und werden zusätzliche Informationen gebraucht? Werden die generierten Daten dort eingesetzt, wo sie wirklich helfen können? Wird ein intelligenter Algorithmus eingesetzt?

Dies sind nur einige der Fragen, die Sie sich stellen sollten.

Auch in der Fertigungsindustrie sind Daten Gold wert. Sie stehen vor steigenden Anforderungen an Effizienz, Qualität, Personalisierung und Transparenz und müssen dabei noch die Nachhaltigkeit der Produkte und Prozesse berücksichtigen. Digitalisierte Fertigungsunternehmen benötigen eine Datenstrategie, um effizient Datenanalyse zu betreiben und die Auswertungen intelligent und nachhaltig zu nutzen. Besonders erforderlich ist dies, wenn ein Unternehmen IoT als Technologie nutzt und zusätzliche Daten über Sensoren speichert.



Lesen Sie unseren Artikel „Digitalisierung der Fertigungsindustrie: Nicht ohne Big Data“ und erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderung der Datennutzung.

Zusätzlich empfehlen wir den Artikel über Data Fabric als neues Level der Datenverwaltung. Sie erfahren hier die Geschäftsvorteile von Data Fabric und den Unterschied zwischen Data Fabric und dem traditionellen Ansatz mit einem Data-Warehouse.

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da – www.objectivity.de

Objectivity ist ein werteorientierter IT-Outsourcing-Partner, gegründet im Jahr 1991.

Unser Spezialgebiet ist das Entwerfen, Bereitstellen und Unterstützen von IT-Lösungen, die unseren Kunden helfen, zu wachsen. Wir verwenden die neuesten und innovativsten Technologien wie Cloud, Low-Code, Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Objectivity ist ein werteorientierter IT-Outsourcing-Partner, gegründet im Jahr 1991.
Unser Spezialgebiet ist das Entwerfen, Bereitstellen und Unterstützen von IT-Lösungen, die unseren Kunden helfen, zu wachsen. Wir verwenden die neuesten und innovativsten Technologien wie Cloud, Low-Code, Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).



drucken  als PDF  an Freund senden  Arasan kündigt seine 2. Generation von CAN IP an ? KNIME 9x schneller ? Big Data Wrangling und Data Analytics mit Datensicherheit, lokal oder in der Cloud ?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2022 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982077
Anzahl Zeichen: 3439

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: MarketingSusanne Kluka
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht ohne Big Data"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Objectivity GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Bedeutung von plattformzentrierten Ansätzen ...

Ein Interview mit Grzegorz Strzelecki, CTO, Objectivity | Part of Accenture Autorin: Melania Sulak, Content Marketing Manager, Objectivity | Part of Accenture ________________________________________________________________________________________ ...

Alle Meldungen von Objectivity GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z