Brandfallabschaltung von PV-Aufdachanlagen

Brandfallabschaltung von PV-Aufdachanlagen

ID: 1982193

Weidmüller bietet mit dem PV Next Feuerwehrschaltern eine schnelle, platzsparende und kostengünstige Brandfallabschaltung



(PresseBox) - Abschaltlösungen für Photovoltaikanlagen ermöglichen es der Feuerwehr im Falle eines Hausbrandes, die Photovoltaik Anlage spannungsfrei zu schalten. Dies ist eine der Voraussetzungen, damit Löscharbeiten sicher durchgeführt werden können. Eine Lösung dafür ist der PV Next Feuerwehrschalter von Weidmüller. „Der PV Next Feuerwehrschalter trennt PV-Module im Brandfall automatisch vom Netz – verschiedene Anschlussarten gewähren maximale Flexibilität bei der Installation“, sagt Pascal Niggemann, Leiter Photovoltaik Systems Home & Business.

Weidmüllers PV Next Feuerwehrschalter ermöglicht sicheres Arbeiten der Feuerwehr

Der Stromfluss von den Photovoltaik-Modulen wird unterbrochen, sobald die Stromversorgung innerhalb oder außerhalb des Hauses abgeschaltet wird. Den Feuerwehrfrauen und -männern wird auf diese Weise ein sicheres Arbeiten ermöglicht und Brände können schneller gelöscht werden. „Der PV Next ermöglicht eine einfache und platzsparende Installation direkt unter dem Dach sowie ein vollständig autonomes und energiesparendes Ein- und Abschalten“, sagt Niggemann. Zudem wird durch die zusätzliche Kombination der PV-Strings in der Lösung eine Kabeleinsparung von bis zu 50 Prozent erreicht, da die Kabelführung zum Wechselrichter reduziert wird.

Einfachheit, Sicherheit, Zeitersparnis

Der „PV Next“ ist der weltweit erste Generatoren-Anschlusskasten auf Basis eines standardisierten Leiterplattendesigns. Die Vorteile: Einfachheit, Sicherheit und Zeitersparnis. „Das innovative Konzept deckt rund 90 Prozent der heutigen Standardanforderungen ab, sodass die Photovoltaik-Installateure schneller und kostensparender arbeiten können“, betont Niggemann. Die integrierte PUSH IN-Technologie reduziert die Montagezeiten und minimiert das Fehlerrisiko sowie die daraus resultierenden Folgen.

Abschaltzeit beträgt Millisekunden

Die Abschaltzeit des PV Next Feuerwehrschalters beträgt rund drei Millisekunden, wodurch der entstehende Lichtbogen sehr schnell abreist. Ein weiterer Vorteil ist, dass nur im Abschaltfall ein Energieverbrauch entsteht und dieser nicht dauerhaft anfällt.



Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity.

Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir den digitalen Wandel - mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für die Smart Industrial Connectivity und das Industrial Internet of Things. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 960 Mio. Euro mit rund 5.300 Mitarbeitern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity.
Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir den digitalen Wandel - mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für die Smart Industrial Connectivity und das Industrial Internet of Things. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 960 Mio. Euro mit rund 5.300 Mitarbeitern.



drucken  als PDF  an Freund senden  HanseWerk: Neue Ansprechpartner bei HanseGas für Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg 500 Ideen fürs Klima
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2022 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982193
Anzahl Zeichen: 2879

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Detmold


Telefon: +49 (5231) 14-292322

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandfallabschaltung von PV-Aufdachanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weidmüller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weidmüller: Web-HMI für die Aufbereitungstechnik ...

Der Maschinenbauer für Aufbereitungstechnik Vecoplan nutzt PROCON-WEB als HMI für seine Maschinen. Die WEB-HMI von Weidmüller GTI Software digitalisiert die Anlagen und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für die Kunden des Maschinenbauers. Um ...

Alle Meldungen von Weidmüller


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z