Die Öl-Krise

Die Öl-Krise

ID: 1982319

Weizen, Sonnenblumen und Palmen werden knapp



Foto: stock.adobe.com / New Africa (No. 9275) (Bildquelle: stock.adobe.com / New Africa)Foto: stock.adobe.com / New Africa (No. 9275) (Bildquelle: stock.adobe.com / New Africa)

(firmenpresse) - sup.- Pflanzenöl ist ein am Supermarktregal umkämpftes Lebensmittel. Oft herrscht gähnende Leere, wo sonst eine breite Auswahl an Sonnenblumen- oder Rapsöl stand. Der Angriff Russlands auf die Ukraine zeigt auch hier seine Auswirkungen. Die Ukraine ist der größte Produzent von Sonnenblumenöl. Und auch alternative Öle werden inzwischen Mangelware. In Kanada und Argentinien haben Dürren für schlechte Raps- und Sojaernten gesorgt.



Weltweit nicht weniger gravierend ist jetzt die Entscheidung von Indonesien, einen Exportstopp für Palmöl zu verhängen. Das Land ist der international größte Produzent von Palmöl, der rund 60 Prozent des globalen Bedarfs deckt. Grund sind die Proteste im Land wegen steigender Preise für das knapper werdende Speiseöl, das dort zu den Grundnahrungsmitteln zählt. Auch Malaysia, der zweitgrößte Produzent, kann die Defizite nicht ausgleichen.



In Deutschland trifft diese Entwicklung viele Branchen. Etwa jedes zweite verarbeitete Lebensmittel im Supermarkt enthält Palmöl. In Deutschland hat Palmöl nicht den besten Ruf. Es wird mit der Abholzung von Regenwäldern und der Zerstörung von Ökosystemen für die Plantagen in Verbindung gebracht. Das Vorurteil trifft allerdings nicht zu. Die Palme ist die ertragreichste Ölpflanze. Sie liefert auf wenig Fläche mehr Pflanzenöl als die Alternativen wie Sonnenblumen, Raps oder Soja. Matin Qaim, Professor für Agrarökonomie an der Universität Bonn, warnt vor einer Fehleinschätzung. Andere Pflanzenöle würden mehr zusätzliche Fläche benötigen und die Abholzung von noch mehr Wäldern erfordern.



Zudem wird viel für einen nachhaltigen Anbau durch die Zertifizierung von Palmöl getan. Der "Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl" (RSPO) ist eine internationale Initiative, die zweistellige Zuwachsraten sowohl bei den zertifizierten Flächen als auch beim Gesamtabsatz dokumentieren kann. In Deutschland fördert das Forum Nachhaltiges Palmöl e. V. (FONAP) die Einhaltung dieser Regeln und wirbt bei Importeuren, Handelsketten und Herstellern für nachhaltig produziertes Palmöl. Diese Initiativen unterstützen auch immer mehr Verbraucher, die beim Einkauf verantwortungsbewusst auf die Verwendung von zertifizierten Rohstoffen achten. Informationen bietet die Website www.forumpalmoel.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  THW Euskirchen nutzt Firmengelände von Rheingas zu Übungszwecken Neues Format
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.05.2022 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982319
Anzahl Zeichen: 2497

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555545

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Öl-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z