Corona: Vereinfachtes Kurzarbeitergeld bis 30. Juni 2022 verlängert

Corona: Vereinfachtes Kurzarbeitergeld bis 30. Juni 2022 verlängert

ID: 1982399

Corona: Vereinfachtes Kurzarbeitergeld bis 30. Juni 2022 verlängert



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Aufgrund der Corona-Pandemie können Bertriebe Kurzarbeitergeld weiterhin einfacher beantragen. Die Sonderregelungen wurden vom Gesetzgeber bis zum 30. Juni 2022 verlängert.



Die Corona-Pandemie stellt für viele Betriebe eine dauerhafte Belastung dar. Um die Unternehmen in der Krise zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schützen, hat der Gesetzgeber den Zugang zum Bezug von Kurzarbeitergeld im Frühling 2020 vereinfacht. Das "Gesetz zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderer Leistungen" wurde nun bis zum 30. Juni 2022 verlängert, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.



Aufpassen müssen die Arbeitgeber jedoch bei den Beiträgen zur Sozialversicherung. Hier ist die Erstattung zum 31. März 2022 ausgelaufen.



Die erleichterten Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld gelten jedoch bis zum 30. Juni 2022 weiter. Zu den wesentlichen Erleichterungen gehört, dass es weiterhin ausreicht, wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigen von einem Arbeitsausfall betroffen sind. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie musste ein Drittel der Mitarbeiter betroffen sein. Zudem müssen Beschäftigte auch weiterhin keine Minusstunden aufbauen, damit sie Kurzarbeitergeld erhalten können. Auch die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld ist für Betriebe von 24 auf 28 Monate, längstens bis zum 30. Juni 2022, verlängert worden. Die Regelungen gelten auch für Zeitarbeitsfirmen.



Wird die Arbeitszeit um mindestens 50 Prozent reduziert, erhalten Arbeitnehmer ab dem vierten Monat Kurzarbeit 70 Prozent (Eltern 77 Prozent) ihres Nettolohns als Kurzarbeitergeld. Ab dem siebten Monat erhöht es sich auf 80 Prozent, bzw. 87 Prozent mit Kindern. Verdienste aus einem Minijob werden nicht auf das Kurzarbeitergeld angerechnet, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt der Job aufgenommen wurde.



Außerdem erhalten Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten während der Kurzarbeit berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen, unter bestimmten Voraussetzungen bis zum 31. Juli 2023 eine Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge um 50 Prozent.





Damit Betriebe Kurzarbeitergeld beantragen können, muss ein erheblicher Arbeitsausfall verbunden mit einem Entgeltausfall vorliegen. Zudem muss der Arbeitsausfall vorübergehend sein. Weitere Regelungen aus Tarifvertrag, Arbeitsvertrag oder Vereinbarungen mit dem Betriebsrat sind ggf. zu beachten.



Erfahrene Rechtsanwälte beraten auch bei weiteren rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Corona.



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/corona.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 2927310
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sinophobie oder Völkermord? - Der Fall Xinjiang Umfrage: Bundesbürger verschenken Potenzial bei der Altersvorsorge
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.05.2022 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982399
Anzahl Zeichen: 2930

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2927310

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona: Vereinfachtes Kurzarbeitergeld bis 30. Juni 2022 verlängert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haftung für Sachmangel beim Immobilienkauf ...

Beim Immobilienkauf muss der Verkäufer auf versteckte Mängel hinweisen, wenn er sie kennt. Die Beweislast dafür trägt nach einem Urteil des Landgerichts Frankenthal allerdings der Käufer. Um Ärger vorzubeugen, ist die Haftung für Sachmänge ...

Alle Meldungen von MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z