Leukoplakie: Welchen Einfluss hat das Rauchen?

Leukoplakie: Welchen Einfluss hat das Rauchen?

ID: 1982546

Am 31.5. findet der alljährliche Weltnichtrauchertag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) statt. Ein Rauchstopp wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit aus.



(firmenpresse) - Am 31.5. findet der alljährliche Weltnichtrauchertag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) statt. Ein Rauchstopp wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit aus. So kann Rauchen die Körperzellen schädigen und ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung von weißen, nicht abwischbaren Flecken der Mundschleimhaut, in der Fachsprache Leukoplakie genannt. Eine Leukoplakie kann eine Vorstufe von Mundhöhlenkrebs sein.



Etwa 5 Prozent aller bösartigen Tumore betreffen die Mundhöhle. Bei Männern ist Mundhöhlenkrebs sogar die siebthäufigste Krebsart, zunehmend sind aber auch Frauen betroffen. Insgesamt erkranken in Deutschland mehr als 10.000 Menschen pro Jahr an Mundhöhlenkrebs. Seine Behandlung sollte möglichst früh beginnen.



Rauchen und Alkohol wichtigste Risikofaktoren

Mit einem Anteil von 95 Prozent handelt es sich bei den bösartigen Tumoren der Mundhöhle um eine Krebserkrankung der Mundschleimhaut, das sogenannte orale Plattenepithelkarzinom. Rauchen und Alkoholkonsum sind die wichtigsten Risikofaktoren. So haben Raucher ein rund sechs-fach erhöhtes Risiko für eine Krebserkrankung in der Mundhöhle gegenüber Nichtrauchern. Eine Kombination aus Rauchen und Alkoholkonsum wirkt sich besonders ungünstig aus und lässt das Risiko für Krebs auf das 30-fache ansteigen. Auch für das Lippenkarzinom gilt der Kontakt der Lippe mit der Zigarette als Hauptrisikofaktor. „Je mehr und je länger jemand geraucht oder regelmäßig Alkohol getrunken hat, desto höher ist das Risiko, dass sich ein bösartiger Tumor der Mundschleimhaut entwickelt“, erklärt Prof. Dr. Dr. Norbert Kübler, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie an der Universität Düsseldorf. Besonders schädlich ist es, filterlose oder starke Zigaretten zu rauchen. Aber auch der Dampf von E-Zigaretten enthält entzündungsfördernde und krebserregende Stoffe.



Leukoplakie kann Vorstufe einer Krebserkrankung sein



Rauchen und Alkoholkonsum können die Zellen der Mundschleimhaut schädigen und bösartige Veränderungen im Mund hervorrufen. So können durch diese dauerhafte Reizung beispielsweise weiße, nicht abwischbare Flecken im Bereich der Mundschleimhaut auftreten, welche als Leukoplakie bezeichnet werden. Sofern solche Veränderungen beobachtet werden, sollte die Patientin oder der Patient die Zahnarztpraxis aufsuchen. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt entscheidet über die weitere Behandlung der Flecken, denn aus einer Leukoplakie kann sich ein Mundhöhlenkarzinom entwickeln. Eine Leukoplakie kann jedoch auch aus anderen Gründen auftreten: Mangelnde Mundhygiene, defekte Zahnfüllungen, Druckstellen durch schlechtsitzende Zahnprothesen oder wiederkehrende Bissverletzungen der Schleimhaut. Der dauerhafte chemische oder mechanische Reiz führt zu einer übermäßigen Verhornung der Mundschleimhaut und damit zu einer Leukoplakie. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt sind somit auch Krebsvorsorge. Dabei können rechtzeitig Veränderungen entdeckt, mögliche Ursachen erkannt und beseitigt werden. Wenn notwendig, kann zeitnah eine Überweisung und Behandlung eingeleitet werden.



So beugen Sie einer Leukoplakie vor:

-       Rauchen aufgeben

-       Alkoholkonsum einschränken

-       Gute Mundhygiene

-       Regelmäßige Kontrollen in der Zahnarztpraxis

-       Regelmäßige Selbstbeobachtung der MundschleimhautWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Initiative proDente e.V.
PR-Referentin
Aachener Straße 1053-1055
50858 Köln
www.prodente.de

Tel. 022117099740
Fax. 022117099742
E-Mail: ricarda.wille(at)prodente.de

www.prodente.de
www.zahnbande.de
www.facebook.de/proDente.e.V.
www.twitter.com/prodente



PresseKontakt / Agentur:

Initiative proDente e.V.
Dirk Kropp
Kropp
50858 Köln
dirk.kropp(at)prodente.de
022117099740
http://www.prodente.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuwahlen bei der Pro Retina Regionalgruppe Berlin-Brandenburg Welt-MS-Tag 2022: Voll im Leben - mit Multipler Sklerose / Powerfrau Anna Kraft möchte die Erkrankung entmystifizieren (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.05.2022 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982546
Anzahl Zeichen: 3824

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ricarda Wille
Stadt:

Köln


Telefon: 022117099740

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leukoplakie: Welchen Einfluss hat das Rauchen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative proDente e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl ...

Der Schulstart ist ein großer Meilenstein im Leben eines Kindes - und die Schultüte gehört einfach dazu! Doch was sollte hinein? Die Checkliste der Initiative proDente e.V. liefert viele Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte. Je nach Interess ...

Alle Meldungen von Initiative proDente e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z