Shopfloor ist Mensch und Maschine– auch morgen noch

Shopfloor ist Mensch und Maschine– auch morgen noch

ID: 1982634

MES-Lösung bringt zusammen, was zusammengehört: Digital und mit System



(PresseBox) - Die Digitalisierung von Fertigungsunternehmen erstreckt sich über unterschiedliche Ebenen. Nicht nur in der Industrie bildet ein zentrales ERP-System das Dach der digitalen Organisation. In Produktionsbetrieben ist dem ERP das Fertigungsmanagementsystem (MES) untergeordnet. Die Herausforderung eines performanten MES liegt darin, eine ganzheitliche Shopfloor-Lösung darzustellen und damit sämtliche Aspekte der Fertigungsebene praxisnah abzubilden. Der Software-Lösungsanbieter Geovision sieht die Leistungsfähigkeit eines solchen Systems nicht zuletzt in der Fähigkeit, Maschinen- sowie Auftragsdaten zu erfassen und einen praxisgemäßen Kontext zwischen Mensch und Maschine in der Fertigung herzustellen.

Die Entwicklung von Software-Lösungen mit direktem, industriellem Praxisbezug ist eine Kernkompetenz der Geovision GmbH. Mitte der 1980er Jahre startete die Software-Entwicklung selbst aus einem Fertigungsbetrieb heraus. Diesen Wurzeln ist man bis heute treu geblieben: Geovision Lösungen entwickeln sich seit nunmehr über drei Jahrzehnten unmittelbar aus den Anforderungen der Fertigung heraus. Der direkte Bezug zwischen Praxis und Software-Entwicklung erlaubt zudem stetige Prüfungen und Weiterentwicklungen.

Die feinjustierte Fertigung: Shopfloor mit System und Sachverstand

Das Geovision Portfolio der gesamtbetrieblich flächendeckenden Systemlösungen umfasst u. a. spezielle Module und Features der Fertigungsebene. Auf dem Weg in die Industrie 4.0 begleitet die Software Produktionsunternehmen je nach Anforderungsumfang als Gesamtpaket oder modular nach Maß. Die MES/Shopfloor-Lösung ist dabei in der Lage, eine Digitalisierung der Fertigungsebene über alle relevanten Bereiche wie Programmierung, Qualitätssicherung und Maschinenbedienung lückenlos abzudecken.

Ein wesentliches Merkmal der zeitgemäßen Fertigung, das sich unmittelbar im Workflow der Fertigungsbelegschaft widerspiegelt, liegt in der papierlosen Abwicklung. Digitale Werkzeuglisten und Einrichteblätter sowie eine lückenlose Dokumentation können zentralisiert, rein softwarebasiert und damit ressourcenschonend und fundiert gemanagt werden.



Digitale Präzision mit praxisnaher Dynamik

Ein zentrales Feature der Geovision Software liegt in der ganzheitlichen Betrachtung der Fertigungsebene. So erfolgt nicht allein eine automatische Datenerfassung durch BDE und MDE, sondern die Daten von Mensch und Maschine werden darüber hinaus in einen Kontext gesetzt. Geovision hat dieses Vorgehen als Maschinen-Betriebsdatenerfassung (MBDE) etabliert und damit eine genauere Planung und Nachkalkulation ermöglicht. Durch Vernetzung der Maschinen, Voreinstellgeräte und CAM-Programmierung mit dem maschinenbedienenden Personal sind Betriebe in der Lage, ihre Rüstprozesse effektiver und effizienter zu gestalten.

Aus der perfekten Dokumentation von Aufspannsituationen und Rüstvorgängen resultiert eine erhöhte Prozesssicherheit und eine zielführendere Handhabung etwaiger Folgeaufträge. Die Datenerfassung und Auswertung bildet ein solides Fundament zur dynamischen Planung, wodurch die Fertigung auch auf unvorhergesehene Ereignisse stets flexibel reagieren kann. Ferner können produzierende Betriebe mithilfe des Systems auch das Know-how ihrer Facharbeiter wirksamer nutzen und nachhaltig dokumentieren. Über die gesamte Fertigungsebene hinweg sowie darüber hinaus bildet das Geovision MES damit eine wertvolle Grundlage für optimale Durchläufe sowie reduzierte Durchlaufzeiten.

Der Name Geovision steht für Innovation und Tradition. 1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstanden greifen wir als Lösungspartner für die metallverarbeitende Industrie bereits auf über 35 Jahre Jahre Fertigungs-KnowHow zurück. Der Hauptsitz unseres Softwareunternehmens befindet sich im Technologiezentrum Wagenhofen bei München. Wir setzen unseren Schwerpunkt auf die Produktionsplanung und den Fertigungsprozess. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Optimierung des gesamten Workflows eines produzierenden Betriebes. Von der Software bis zur Erstellung des optimalen Ablaufs in Ihrem Unternehmen sind wir der richtige Ansprechpartner.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich optimal zu beraten und die jeweils bestmögliche Strategie für Software und Abläufe zu empfehlen. Hierbei ermöglicht der modulare Aufbau der ERP/PPS und MES/Shopfloor Software ein flexibles Reagieren auf Ihre Anforderungen.

Der Dialog mit unseren Kunden und dem hauseigenen Fertigungsbetrieb liefert wichtige Erkenntnisse, die eine praxisnahe Weiterentwicklung der Softwareprodukte ermöglichen. Wir betreuen mehr als 650 zufriedene Kunden im gesamten europäischen Raum. Welche? Sehen Sie in unseren Referenzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Name Geovision steht für Innovation und Tradition. 1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstanden greifen wir als Lösungspartner für die metallverarbeitende Industrie bereits auf über 35 Jahre Jahre Fertigungs-KnowHow zurück. Der Hauptsitz unseres Softwareunternehmens befindet sich im Technologiezentrum Wagenhofen bei München. Wir setzen unseren Schwerpunkt auf die Produktionsplanung und den Fertigungsprozess. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Optimierung des gesamten Workflows eines produzierenden Betriebes. Von der Software bis zur Erstellung des optimalen Ablaufs in Ihrem Unternehmen sind wir der richtige Ansprechpartner.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich optimal zu beraten und die jeweils bestmögliche Strategie für Software und Abläufe zu empfehlen. Hierbei ermöglicht der modulare Aufbau der ERP/PPS und MES/Shopfloor Software ein flexibles Reagieren auf Ihre Anforderungen.
Der Dialog mit unseren Kunden und dem hauseigenen Fertigungsbetrieb liefert wichtige Erkenntnisse, die eine praxisnahe Weiterentwicklung der Softwareprodukte ermöglichen. Wir betreuen mehr als 650 zufriedene Kunden im gesamten europäischen Raum. Welche? Sehen Sie in unseren Referenzen.



drucken  als PDF  an Freund senden  NorCom schließt KI-Projekt zu Prädiktion bei großem Automobilhersteller ab Bundesweit verfügbar: E.ON Smart Control App sorgt für Transparenz bei Stromverbrauch und -kosten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2022 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982634
Anzahl Zeichen: 4993

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roland Pitzl
Stadt:

Wagenhofen


Telefon: +49 (8134) 9327-10

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Shopfloor ist Mensch und Maschine– auch morgen noch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Geovision GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Geovision GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z